Cataglyphis Arten aus Israel/Marokko

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
MainMan
Halter
Offline
BeitrÀge: 952
Registriert: 2. Februar 2002, 12:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Cataglyphis Arten aus Israel/Marokko

Beitrag von MainMan » 23. Januar 2009, 08:02

Hallo Leute!

Angeregt durch Frank, wollte ich euch mal euch mal ein paar Bilder von Cataglyphis Arten zeigen. Alle Bestimmungen sind Vermutungen und sind von daher nicht sicher!

Fangen wir mit Israel an!

Die Bilder habe ich von einem Freund der dort wohnt, die Erlaubnis sie zu veröffentlichen habe ich.

Zu erst einmal ein paar Bilder von Cataglyphis cf. lividus:

Bild

Bild

Bild

Bild

Und eine Königin dieser Art:

Bild


Dann kommen wir zur nÀchsten Art, Cataglyphis cf. niger:

Bild

Leider nur dieses eine Bild!

Dann noch eine Cataglyphis sp., weiß aber nicht wie das zusammen passt das könnten auch zwei unterschiedliche Arten sein auf diesen Bildern!?!

Bild

Bild


So kommen wir zu Marokko, hier habe ich nur zwei Bilder einer einzigen Art. Aber ende Mai werde ich hier hoffentlich noch mehr Bilder veröffentlichen können.

Das hier ist glaube ich Cataglyphis cf. velox?

Bild

Bild

So das war es erstmal, sollte ich noch mehr Bilder bekommen, oder wie gesagt im Mai, dann werde ich diese hier noch in diesem Thread vorstellen!

Gruß MainMan

P.S NatĂŒrlich kann hier auch darĂŒber Diskutiert werden!



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
BeitrÀge: 3112
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1265 Mal
Danksagung erhalten: 856 Mal

#2 AW: Cataglyphis Arten aus Israel/Marokko

Beitrag von Sajikii » 23. Januar 2009, 12:48

Vielen Dank fĂŒr die tollen Fotos! Ich bin wirklich immer wieder erstaunt welche Vielfalt sogar bei Cataglyphis auftreten kann. Die gelb/orangen Tiere sind wirklich eine Augenweide!
Freue mich schon auf weitere Fotos!


LG

Benutzeravatar
Frank Mattheis
Halter
Offline
BeitrÀge: 1494
Registriert: 26. August 2002, 18:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#3 AW: Cataglyphis Arten aus Israel/Marokko

Beitrag von Frank Mattheis » 23. Januar 2009, 14:55

Genau, schöne Bilder. Die hĂŒbschen Cataglyphis auf den ersten Bilder habe ich in der TĂŒrkei auch beobachtet. Sie waren selten, lebten in kĂŒstennahen AuslĂ€ufern des Taurus in den dortigen WĂ€ldern.
Die letzten Fotos von den Cataglyphis aus Marokko zeigen, wie mir scheint, ganz Ă€hnliche Tiere (oder die selben?) wie jene, die wir aus Tunesien kennen und als Cataglyphis viaticus bezeichnen. Es sind sicher keine velox, zumindest die tunesischen Tiere sind grösser als velox. Bei den hier abgebildeten Tieren lĂ€sst sch aber schlecht einschĂ€tzen, wie gross die Tiere sind. Es handelt sich aber sicher um eine Spezies aus der bicolor-Gruppe. Der Artname viaticus ist reine Spekulation. Die Tiere mĂŒssten vllt. mal von einen Myrmecologen genauer bestimmt werden. Es gibt ja noch Kolonien in Deutschland, zB. eine Kolonie, die seit April 2002 im Aquazoo DĂŒsseldorf gehalten wird.

LG, Frank.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Cataglyphis Arten aus Israel/Marokko

Beitrag von Boro » 23. Januar 2009, 17:12

Wirklich, sehr schöne Bilder von Arten, die ich gar nicht kenne. Aber man kann immer was dazulernen!
Beste GrĂŒĂŸe v. Boro



Benutzeravatar
Frank Mattheis
Halter
Offline
BeitrÀge: 1494
Registriert: 26. August 2002, 18:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#5 AW: Cataglyphis Arten aus Israel/Marokko

Beitrag von Frank Mattheis » 23. Januar 2009, 19:49

Auf dieser Seite gibt es einige Bilder prÀparierter Ameisen und ErlÀuterungen des Genus Cataglyphis. Auch der Cataglyphis viaticus, die hier so gar nicht den Ameisen Àhnelt, die von einigen gehalten werden.
The Ants of Africa
Hier sehen wir ĂŒbrigens auch die Unterart der Cataglyphis bombycinus, die im östlichen Nordafrika verbreitet ist.

LG, Frank.



Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Cataglyphis Arten aus Israel/Marokko

Beitrag von TRIA » 23. Januar 2009, 21:08

Wieder super Bilder. Freu mich immer neues, ĂŒber meine Lieblingsart zu lesen und zu sehen.

Ps. Solltest du mal nicht wissen, was du mit der Cataglyphis cf. lividus Gyne machst, laut hier schreiiiit :D


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblĂ€hen, die Erde verschlingen und das Universum wird ĂŒber uns herzlich lachen.

Benutzeravatar
MainMan
Halter
Offline
BeitrÀge: 952
Registriert: 2. Februar 2002, 12:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Cataglyphis Arten aus Israel/Marokko

Beitrag von MainMan » 24. Januar 2009, 04:20

Hallo Leute!

Also ich hatte von Cataglyphis lividus und von Cataglyphis cf. niger, jeweils eine Königin. Leider hat die GrĂŒndung nicht geklappt.
Die Cataglyphis cf. niger Königin ist nach ca. einem Monat gestorben, durch einen dummen Fehler meiner seitÂŽs. Ich hatte es mit der WĂ€rme etwas ĂŒbertrieben.
Die Cataglyphis lividus hielt lĂ€nger durch, hat aber zu keinem Zeitpunkt Eier gelegt. Bei ihr wollte die GrĂŒndung einfach nicht klappen, ich hielt sie wĂ€rmer, kĂ€lter oder mal feuchter und mal trockener. Dann mit Sand zum eingraben, aber sie war immer unruhig und starb dann etwas zwei Monate spĂ€ter.

Hier zwei eher schlechte Bilder meiner toten Cataglyphis cf. niger gyne:

Bild

Bild

Gruß MainMan



Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Cataglyphis Arten aus Israel/Marokko

Beitrag von TRIA » 24. Januar 2009, 11:59

Mein herzliches Beileid. Kenn sowas, sowas ko.. ein echt an, wenn man nicht weiss was falsch lief. Aber so ist das halt, wenn man Pionierarbeit macht, man steckt nicht drin. Hoffe kommst noch mal an Gynen ran und findes fĂŒr uns raus wie es geht ;)


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblĂ€hen, die Erde verschlingen und das Universum wird ĂŒber uns herzlich lachen.

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Exotische Ameisenarten“