User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Solenopsis fugax - Fotos

Fotos von einheimischen und europäischen Ameisenarten.
Gaster
Halter
Offline
Beiträge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Solenopsis fugax - Fotos

Beitrag von Gaster » 22. Januar 2009, 15:48

Hallo Leute,

in letzter Zeit ist mehr und mehr von exotischen Arten in den Foren zu lesen. Langsam bekomme ich das Gefühl, dass dabei die einheimischen Arten ganz untergehen. Um hier mal die Lust nach den Schönheiten aus unseren Breiten zu wecken, habe ich mir gedacht, lade ich einfach mal ein paar Bilder meiner Solenopsis fugax hoch.
Die Kolonie ist etwa 3 Jahre alt.







Die Kolonie in ihrem neuen Gipsnest:

Bild


Wie an einigen Stellen zu sehen ist, schaffen sie es leider, sich durch den gut ausgehärteten Gips zu fressen.

Bild

Vermutlich muss ich sie gleich nach der Winterruhe umziehen lassen.


Bild


Bild


Bild


Bild



Als ich ihnen vor einer Weile einen zerteilten Zophoba anbot, war ich doch sehr überrascht, dass sie ihn trotz Kälte und Winterruhe annahmen:


Bild


Bild


Bild


Bild


Ich hätte die Bilder gerne in höherer Qualität hochgeladen, ist zur Zeit bei uns aber leider nicht möglich.




LG Jan



PHiL
Halter
Offline
Beiträge: 1161
Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

#2 AW: Solenopsis fugax - Fotos

Beitrag von PHiL » 22. Januar 2009, 15:54

Wow, schöne Kolonie. Bin auch der Meinung, dass die Einheimischen derzeit zu arg vernachlässigt werden- aber vielleicht liegts ja auch nur daran, dass gerade Winter ist. Ist ja mein erster Winter hier, von daher...
Wie sieht es denn mit dem Ausbruchsschutz bei den Ameisen aus? Sind ja doch recht kleine Ameisen, ist es da schwerer, eine gescheite Ausbruchssicherung anzulegen?

Grüße, PHiL



Gaster
Halter
Offline
Beiträge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: Solenopsis fugax - Fotos

Beitrag von Gaster » 22. Januar 2009, 16:00

Hallo PHiL,


bis vor kurzem lebten sie noch in einem Erdest in einer kleinen Box mit Deckel. Der Deckel schloss nicht ganz dicht und es sind immer mal wieder Ameisen auf dem Tisch unterwegs gewesen... bzw. ständigt. Das stört aber nicht weiter. Spätestens im Teppich gibt es kein Weiterkommen mehr für sie. Dabei sind natürlich immer sehr viele gestorben, hat jedoch nicht all zu viel ausgemacht bei einer so produktiven Art wie Solenopsis fugax.
Jetzt wo ich sie mit einer aufgeräumten Arena halte, verwende ich Paraffinöl als Ausbruchschutz. Da laufen nach meiner Erfanrung keine Ameisen drüber, auch wenn sie es theoretisch könnten.


LG Jan



Benutzeravatar
Oberst Emsig
Halter
Offline
Beiträge: 1364
Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

#4 AW: Solenopsis fugax - Fotos

Beitrag von Oberst Emsig » 22. Januar 2009, 18:18

Wow, eine tolle Kolonie!

Da kommt bei mir Ameisenfeeling pur auf!!! Würde gerne noch sehr viel mehr solcher Bilder/Videos sehen!
Hätte ich nicht angst vor dem Handling von so einer Art, wäre ich auch an dessen Haltung interessiert. Sieht schon echt toll aus! Respeckt!

Vllt probiere ich es demnächst auch mal mit einem liegenden Nest (dann außerhalb des Beckens) aus.



hofnarr
Halter
Offline
Beiträge: 377
Registriert: 10. August 2008, 22:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Solenopsis fugax - Fotos

Beitrag von hofnarr » 22. Januar 2009, 18:31

Gaster sind sie noch in Winterruhe bzw. wann kommen sie den raus? Hast du vl einen Haltungsbericht über sie gemacht, den ich habe ja anscheinend laut euren analysen 2 Königinnen in einem Reagenzglas und eine andere in einem anderen Reagenzglas die ich leider durch Anfängerfehler die Brut genommen hab. Somit wollten wir diese 2 Kolonien ja pushen, kommen sie erst April raus oder demnächst?

mfg Stefan



Gaster
Halter
Offline
Beiträge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6 AW: Solenopsis fugax - Fotos

Beitrag von Gaster » 22. Januar 2009, 18:33

Hallo Jan,

an sich ist das Handling der Art einfach. Wenn ich füttere verhält es sich ähnlich wie mit einer Flüssigkeit und ansonsten stöbern halt immer einige Arbeiterinnen in der Arena. ;)
Eigentlich nicht anders als mit großen Gattungen wie Camponotus, nur eben, dass der Verlust von vielen Arbeiterinnen nicht gleich solche Auswirkungen hat. Die Art ist eben darauf ausgelegt, durch ihre Masse zu überleben.


LG Jan

Edit: @hofnarr: Die Kolonie ist noch in Winterruhe. Das wird sie auch noch eine ganze Weile bleiben.
Zum Pushen würde ich auch eher Brut aus dem Freiland entnehmen. Aus einem Gipsnest ist Brut sehr schwer zu entnehmen. Eine Kolonie in der Natur schädigt man damit kaum.



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3136
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1343 Mal
Danksagung erhalten: 868 Mal

#7 AW: Solenopsis fugax - Fotos

Beitrag von Sajikii » 23. Januar 2009, 12:23

Gaster @ Vielen Dank für die Fotos, sind wirklich beeindruckend. Solenopsis fugax finde ich ebenso interessant, und ich glaube sogar ein paar Majorarbeiterinnen in diesem Gewusel erkennt zu haben.
Glaubst du, sie bearbeiten den Gips um eine fremde Kolonie zu erreichen, oder ist es wirklich schon Platzmangel? Hast du schon mal eine fremde Kolonie angeschlossen um mal ihre typische Eigenschaft der Kleptobiose beobachten zu können?


LG

Gaster
Halter
Offline
Beiträge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#8 AW: Solenopsis fugax - Fotos

Beitrag von Gaster » 23. Januar 2009, 14:50

Hallo Sajiki.

Ja, es sind einige Majorarbeiterinnen zu erkennen. Sie sind deutlich dunkler und etwas größer als die übrigen Arbeiterinnen.

Die Gänge werden sie wohl einfach bauen, um ihr Nest anzupassen. Vielleicht sind ihnen die jetzigen Kammern zu groß, haben nicht die richtige Form o.ä. Da kann es viele Gründe geben. Der Platz sollte eigentlich noch reichen.

Zur Beobachtung der Kleptobiose habe ich bei einer früheren Kolonie mal ein Gipsnest gebaut, in dem eine Lasius niger Kolonie mit einer Solenopsis fugax Kolonie zusammen lebte. Ein Nest war nur für die Lasius, ein anderes nur für die Solenopsis. Die Kammern und Gänge waren ineinander verzweigt, jedoch nicht miteinander verbunden. Zwischen Glasscheibe und Gips lagen an einigen Stellen ein paar Sandkörner. An diesen Stelle konnten die Solenopsis in das Lasius-Nest eindringen und die Brut rauben.
Lange ging das jedoch nicht gut. Die Solenopsis haben die Lasius so stark ausgebeutet, dass diese schließlich eingingen. Von einer solchen Gemeinschaftshaltung ist also klar abzuraten. Nur mit einer sehr großen "Wirtskolonie" wäre dies möglich. Am besten mit einem abgelegenen Zweignest mit Brut, damit die Solenopsis nie an die gesamte Brut kommen.


LG Jan



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einheimische & Europäische Ameisen“