Myrmicinae, Kroatien, Mai 2008 [Pheidole cf. pallidula/Plagiolepis sp.]
-
- Einsteiger
- Beiträge: 97
- Registriert: 16. September 2008, 21:19
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Myrmicinae, Kroatien, Mai 2008 [Pheidole cf. pallidula/Plagiolepis sp.]
Die kleinste Ameisenart die ich je gesehen habe. Um 2 mm. Aus der Kueste. Offensichtlich eine Arbeiterin. Vielleicht eine Minor?
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#2 AW: Myrmicinae, Kroatien, Mai 2008
Hallo xespok!
Da tue ich mir etwas schwer, weil mit dem Foto allein ohne weitere Angaben über Fundort, Nest etc. ist die Sache nicht ganz sicher. Von der Größe und vom Habitus her würde ich einmal Pheidolesp ., wahrscheinlich Pheidole pallidula vermuten. Die gibt es in verschiedenen Farben von gelb über honigfarben bis dunkelbraun und fast schwarz.
Hier gibts schöne Fotos von Rolande:
http://www.ameisenforum.de/einheimische-europaeische-ameisen/pheidole-pallidula-fotos-t27564.html
Deine Fotos sind wieder sehr schön, denn diese winzigen Tiere zu fotografieren ist nicht leicht.
Aber es gibt noch kleinere Ameisen, gerade in Kroatien sind sie relativ häufig: Plagiolepis pygmaea. Vorigen Sommer habe ich zum Glück ein Nest dieser Art in meinem Garten gefunden. Die Tiere sind zwischen 1,1 bis 1,6mm lang. Hier habe ich einen Fotobericht:
Kleinste Ameise Europas? - Ameisenforum.de
Beste Grüße Boro
Da tue ich mir etwas schwer, weil mit dem Foto allein ohne weitere Angaben über Fundort, Nest etc. ist die Sache nicht ganz sicher. Von der Größe und vom Habitus her würde ich einmal Pheidole
Hier gibts schöne Fotos von Rolande:
http://www.ameisenforum.de/einheimische-europaeische-ameisen/pheidole-pallidula-fotos-t27564.html
Deine Fotos sind wieder sehr schön, denn diese winzigen Tiere zu fotografieren ist nicht leicht.
Aber es gibt noch kleinere Ameisen, gerade in Kroatien sind sie relativ häufig: Plagiolepis pygmaea. Vorigen Sommer habe ich zum Glück ein Nest dieser Art in meinem Garten gefunden. Die Tiere sind zwischen 1,1 bis 1,6mm lang. Hier habe ich einen Fotobericht:
Kleinste Ameise Europas? - Ameisenforum.de
Beste Grüße Boro
-
- Einsteiger
- Beiträge: 97
- Registriert: 16. September 2008, 21:19
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Myrmicinae, Kroatien, Mai 2008
Die Ameisen habe ich meistens an Kalksteine zwischen Trockenrasen gerade an der Kueste beobachtet. Koennte die neue Bildern den Nest dieser Art zeigen? Der Nest wurde unter einem Kalkstein gefunden.
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#4 AW: Myrmicinae, Kroatien, Mai 2008
Ja, dein zweites Bild zeigt auf jeden Fall eine Plagiolepis sp . Ihre Gaster sind oft ziemlich gedehnt, das heißt der Kropf ist voll. Sie dienen wahrscheinlich als Repleten, also als Nahrungsspeicher für das Volk!
Gruß Boro
Gruß Boro
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#6 AW: Myrmicinae, Kroatien, Mai 2008
Ja, die größeren Tiere sind keine Königinnen . Diese sind deutlich größer und sehen so aus:
http://picmirror.de/bild.php/1269_PICT0126Vol9.jpg
Auch auf diesem Foto siehst du links darunter etwa 2 Repleten. Da hast du einen guten Vergleich zur Größe derKönigin !
Beste Grüße v. Boro
http://picmirror.de/bild.php/1269_PICT0126Vol9.jpg
Auch auf diesem Foto siehst du links darunter etwa 2 Repleten. Da hast du einen guten Vergleich zur Größe der
Beste Grüße v. Boro