Ekel vor Futtertieren

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#1 Ekel vor Futtertieren

Beitrag von swagman » 30. Januar 2009, 15:12

Hallo.

Heute konnte ich eine lustige Beobachtung bei meinen Myrmecia desertorum machen.
Diese bringen gerade immer ihre Puppen aus dem Nest um sie unter dem Strahler zu legen. Eine der seltenen Möglichkeiten diese schönen Ameisen auch am Tag zu beobachten, sind sie sonst nur nachts draussen.

Da ich schon mal eine der Arbeiterinnen dabei erwischt habe, wie sie einen Colembolen gefangen hat, dachte ich mir, ich werfe ihnen einige Drosophila ins Becken.
Gesagt getan. Aber die Reaktion der Myrmecia war dann doch nicht wie erwartet. :spin2:
Die kleinen Fliegen haben die großen Myrmecia in ziemliche Aufregung versetzt.
Dabei haben sie die Fliegen mit schnellen Zuschnappen ihrer Kiefer in kürzester Zeit erledigt.

Aber die Ameisen haben sich aufgeführt als ob sie einen richtigen "Ekel" gegen die Drosophila haben. Sie haben sich nach jeder Berührung mit den Fliegen sofort am Boden gerieben oder ihre Kiefer in den Sand gesteckt und den Boden durchgepflügt. :huh:
Vielleicht können sie den Geruch der Fruchtfliegen nicht ausstehen?
Jedenfalls sind die Fliegen alle auf den Müll gelandet und ich hatte nach der Aktion Bauchweh vor lachen.
Sah einfach zu komisch aus.:verrueckt: Vielleicht hätte ich ihnen ein Stück Seife ins Becken legen sollen? ^^

Habt ihr schon ähnliche, lustige Beobachtungen gemacht?
Schließlich muss Ameisenhaltung ja nicht immer so ernst sein.

Ach ja, Milben haben die Fliegen keine, falls jemand auf diesen Gedanken kommt.



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3112
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1265 Mal
Danksagung erhalten: 856 Mal

#2 AW: Ekel vor Futtertieren

Beitrag von Sajikii » 30. Januar 2009, 15:26

swagman hat geschrieben:Vielleicht können sie den Geruch der Fruchtfliegen nicht ausstehen?

Leicht möglich! In welchem "Substrat" leben die Larven und Fliegen bzw. wovon ernähren sie sich den?
Ich kenne das von den Mehlwürmern - kaum war mal Kannibalismus in gange, stinkt alles fürchterlich und versaut jeden Jäger dem Appetit ;)
Aber, wirklich netter Bericht, ich konnte mir so richtig gut vorstellen wie die Geschichte abgelaufen ist!


LG

donbilbo
Halter
Offline
Beiträge: 744
Registriert: 20. Mai 2008, 15:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Ekel vor Futtertieren

Beitrag von donbilbo » 30. Januar 2009, 16:47

Ekel vor Futtertieren, da könnt ich auch Geschichten erzählen, allerdings von mir, meine Polyrhachis dives fressen alles. ;) Grade gestern wieder eine bis zum platzen gefüllte Plastikdose mit Goldfliegenlarven hier gehabt, ein ekelhaftes Gemisch aus Larven, Fleisch?wasser und Holzstreu, stinkt auf fünf Meter Entfernung und ich hatte keine Ahnung wie ich das Futter vom Abfall trennen und die Larven abkochen soll. Was macht man nicht alles für seine Ameisen...



Erne
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Ekel vor Futtertieren

Beitrag von Erne » 30. Januar 2009, 19:32

Ist jetzt die Frage ob Drosophila Stoffe absondert mit denen sie sich zumindest bei einigen Ameisenarten so verteidigen können?
Diese Insekten verfüttere ich an kleinere Arten und da werden sie gerne genommen.
Aus Beobachtungen bei Myrmecia pavida abgeleitet, sie putzen sich gerne und Mandibelnpflege ist an der Tagesordnung, kommt ihnen da was ran was ihnen nicht behagt streifen sie diese auch am Boden ab.
Größere Fliegen stehen bei meinen pavida ganz oben auf dem Speiseplan, Drosophila nehmen meine nicht.
Sind Drosophila im Becken, gibt es auch reichlich Aufregung, bis diese Fliegen alle erlegt sind.
Bei anderen Insekten, die sich noch bewegen, das gleiche Verhalten.
Drosophila, auch keine Verwertung als Futter, erst liegen gelassen und später auf den Müll.
Für mich denkbar das Drosophila nicht in ihr Futterspektrum passen, sie nur alles erlegen was sich bewegt oder sie versuchen Gefahren von ihrem Nest abzuhalten.

Wir verfüttern Insekten an unsere Ameisen, die uns zur Verfügung stehen, dabei sind auch Futtertiere die Ameisen in ihrem natürlichen Lebensraum nie vor die Mandibeln bekommen, wundert mich nicht das bei solchen Begegnungen auch nicht erwartete Verhaltensweisen auftreten.

Grüße



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#5 AW: Ekel vor Futtertieren

Beitrag von swagman » 31. Januar 2009, 15:09

wundert mich nicht das bei solchen Begegnungen auch nicht erwartete Verhaltensweisen auftreten.

Na ja, erwartet habe ich so gesehen nichts, wollte ja wissen wie sie darauf reagieren.
Meine Myrmecia pavida ignorieren die Fruchtfliegen auch.
Die kleinen M. chrysogaster mögen sie auch nicht, sind jedoch eher noch wählerischer beim Futter als die anderen Arten.
Bei meine Harpegnathos bin ich mir nicht so sicher ob sie die Fruchtfliegen mögen. Das muss ich erst weiter beobachten.
Größere Fliegen sind bei allen meinen Ameisen am beliebtesten, jedoch nicht bei mir und auch nicht bei meinem süssen.
Vom Geruch mal abgesehen, ist mein Freund nicht so begeistert wenn ich Futtertiere im Kühlschrank habe.^^ Und anders kann man die ja nicht händeln.
Reicht schon das die Fruchtfliegen im Gemüsefach stehen und die Heimchen im Badezimmer Radau machen. :spin2:



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“