Beitrag
von Tabernakel » 5. Februar 2009, 21:17
Hallo,
ich habe eine M. barbarus Königin seit 1. Februar im Auftauen bei so circa 17°C. Heute schaue ich das erstemal seit Erhalt und sehe, dass diverse Samen, die der Händler mit ins Reagenzglas getan hatte, keimen. Die Königin hat diese alle schön an die Watte gepackt, und trotz völliger Dunkelheit fängt so ein Samen dann natürlich an auszutreiben. Was tun?
Einfach sein lassen? Es wird natürlich irgendwann eng, ich hab mind. 3 Sprossen ausmachen können. Andererseits gehen die auch wieder ein, wenn sie keinen Weg ans Licht finden --> Schimmelgefahr.
Viele Grüße,
Alex
Heisenberg has been here.