Hallo,
hier dürft Ihr reinschreiben.
Zu den Bilder geht es hier:
http://www.ameisenforum.de/fotoberichte ... 34759.html
Gruß Rolande


Diskussion zu meinen Camponotus cf renggeri - Fotos
#2 AW: Camponotus cf renggeri - Fotos
Hey Rolande,
wirklich sehr schöne Fotos. Vor allem die Färbung der Hüfte und Oberschenkel kommt gut rüber.
Kannst du nochmal Bilder vom kompletten Nest und vom Formicarium schießen?
Habe meine seit knapp 2 Wochen und bin auch(nach langer Recherche) für die Camponotus cf. renggeri Bezeichnung bei Kalytta verantwortlich. Wollte mich mit der Camponotus spec. Zuordnung nicht zufrieden geben.
Falls es dich interessiert hier eine grobe Übersetzung von Emerys Bestimmung:[INDENT]Unterscheidet sich von der C. rufipedes durch Ihre größere Statur und ihre schnellere Bewegungen.
Der Kopf hat wie bei der C. rufipedes eine flache Form. DasAbdomen ist weniger matt, mit schwachleuchtenden Reflexionen, die Hüfte und Oberschenkel haben eine klare gelblich braune Farbe, die Knie, Tibias und Tarsi sind braun, so dass diese beiden Farben einen markanten Kontrast bilden.
Die Camponotus renggeri & Camponotus rufipedes Arbeiterinnen weisen sehr ähnliche Körperformen auf. Das Hauptunterscheidungsmerkmal ist die Hautfarbe. Vor allem die Farbe der Füße weicht stark voneinander ab.
[/INDENT]Die kleinen stammen übrigens "aus Paraguay aus den dortigen trockenen Buschwaldgebieten"(Kalytta), sind aber bestimmt auch in Brasilien, Bolivien und Argentinien zu finden.
Die Art soll ja eher nachtaktiv sein und bisher scheint es bei meinen zu stimmen, sieht es bei deinen ähnlich aus?
Gruß Nufan
wirklich sehr schöne Fotos. Vor allem die Färbung der Hüfte und Oberschenkel kommt gut rüber.
Kannst du nochmal Bilder vom kompletten Nest und vom Formicarium schießen?
Habe meine seit knapp 2 Wochen und bin auch(nach langer Recherche) für die Camponotus cf. renggeri Bezeichnung bei Kalytta verantwortlich. Wollte mich mit der Camponotus spec. Zuordnung nicht zufrieden geben.

Falls es dich interessiert hier eine grobe Übersetzung von Emerys Bestimmung:[INDENT]Unterscheidet sich von der C. rufipedes durch Ihre größere Statur und ihre schnellere Bewegungen.
Der Kopf hat wie bei der C. rufipedes eine flache Form. Das
Die Camponotus renggeri & Camponotus rufipedes Arbeiterinnen weisen sehr ähnliche Körperformen auf. Das Hauptunterscheidungsmerkmal ist die Hautfarbe. Vor allem die Farbe der Füße weicht stark voneinander ab.
[/INDENT]Die kleinen stammen übrigens "aus Paraguay aus den dortigen trockenen Buschwaldgebieten"(Kalytta), sind aber bestimmt auch in Brasilien, Bolivien und Argentinien zu finden.
Die Art soll ja eher nachtaktiv sein und bisher scheint es bei meinen zu stimmen, sieht es bei deinen ähnlich aus?
Gruß Nufan