User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Stabschrecken

Themen ĂĽber andere Insekten und Spinnentiere.
maik93
Einsteiger
Offline
Beiträge: 36
Registriert: 25. Juli 2008, 22:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Stabschrecken

Beitrag von maik93 » 2. Januar 2009, 13:47

Am besten du hälst sie auf Küchenpapier und behälst nur so viele Eier wie du willst.Diese kannst du dann auf vermiculit,Sand etc. lagern.Dann einfach jeden zweiten Tag sprühen und warten bis sie schlüpfen.Ansnsten eben verschenken,wobei das bei Pest-Arten manchmal nicht klappt.



GreenApple
Halter
Offline
Beiträge: 203
Registriert: 6. April 2008, 20:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Stabschrecken

Beitrag von GreenApple » 12. Februar 2009, 18:43

Erst jetzt den Thread gesehn:-P.
Also ich habe derzeit noch 2 Anammstabschrecken und eine Art die ich nirgendswo finde.
Zu den Anammstabschrecken muss ich sagen dass man da ein großes Problem bekommen könnte da der verlust der Beine manchmal damit zusammenhängt dass die Stabschrecken sich gegenseitig scheinbar für Äste halten und so immer mehr Beine verlieren seit ich die Anamm Seperrat gesetzt habe haben die anderen keine Beine mehr verloren.
Konnte unter anderem nämlich auch beobachten wie sie sich gebissen haben.
Unter anderem kann das verlieren der Beine am ehesten damit zusammenhängen dass das Terrarium zu klein ist und sich die Tiere nicht wohl fühlen.
Jetzt mal zum Futter wie ja jeder sagt Brombeeren und Himbeeren klar wird gerne gefressen.
Auch ein Salatblatt welches ich auf die Dornen gelegt habe wurde gefressen.
Einmal sind sie auch mal als ich sie mit meinen Rosenkäfern zusammen gehalten hatte an die Apfelstücke gegangen.
Rosenblätter werden meiner Meinung nach noch lieber gefressen als Brombeere ist aber eben schwerer zu bekommen.
Mein Favorit ist aber Kirschlorbeer, dieser soll zwar wegen Blausäure nicht sehr gesund sein aber ich und eine freundin halten sie so seit über einem Jahr und bisher gabs keine Todesfälle und vor allem reichlich Nachwuchs.
Kirschlorbeer kann man auch sehr leicht finden, der GroĂźteil der Hecken besteht daraus also erkenne ich keine schwierigkeit was die suche anbelangt.
Schönster vorteil ist aber dass die Blätter etwas dicker sind aber dennoch dünn genug dass auch die Baby's sie fressen können.
Dazu kommt noch dass die Blätter viel länger saftig bleiben was bedeutet dass man nicht so oft frisches Futter holen muss.
Und ein schönes Grünes Terrarrium mit dornenlosen Pflanzen ist nicht nur besser in der Handhabung sondern sieht auch sehr viel schöner aus.
Hoffe diesmal sind nicht so extrem viele Rechtschreib/Gramatikfehler drinnen.:baeh:

Viele liebe GrĂĽĂźe Chris



StolenSoul
Halter
Offline
Beiträge: 122
Registriert: 19. Mai 2005, 20:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Stabschrecken

Beitrag von StolenSoul » 16. Februar 2009, 19:43

Wer Interesse hat Stabheuschrecken und/oder Wandelnden Blätter hat, kann sich gerne melden.

Habe relativ viel Nachwuchs zur Zeit.

NatĂĽrlich mĂĽsste ich euch die Versandkosten berechnen ;).

(Nicht ganz so viele Wandelnde Blätter, also: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.)

MfG



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Andere Insekten & Spinnentiere“