User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Welche sind die besten?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Ballosch
Halter
Offline
Beiträge: 105
Registriert: 7. Juli 2007, 15:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Welche sind die besten?

Beitrag von Ballosch » 19. Februar 2009, 20:50

Hallo Leute,

Ich möchte mir nach einer Pause wieder Ameisen anlegen. Ich hatte vor der Winterruhe eine Lasius niger Kolonie. Mir ist die Winterruhe aber bissle zu lang. Ich weiß, man muss geduldig sein, wenn man Ameisen haben will aber 1-2 Monate kürzer wäre wirklich nich schlecht. :spin2:

Welche Art könntet ihr mir empfehlen? Ich habe ene ganz normale Arena mit Lehmboden und ein paar künstlichen Pflanzen drin. (wenn ameisen da sind, kommen noch äste usw. rein. Und eine Frage dazu: Würde Gras auf einem Lehmboden wachsen?) Und es sollte eine Heimische Art sein. Also aus Mittelwuropa.

Danke für die Tipps im Voraus... :clap:



Michi-King91
Halter
Offline
Beiträge: 676
Registriert: 27. Mai 2007, 16:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Welche sind die besten?

Beitrag von Michi-King91 » 19. Februar 2009, 22:56

Hallo Ballosch!

Ich kenne deine bisherige "Karriere" nicht, aber ich denke du bist noch nicht so der mega Erfahrene Halter ;)?!
Die 1-2 Monate hin oder her wirst du doch wohl noch aushalten, oder? Ich würde dir nicht raten, jetzt zu einer komplexeren Art zu wechseln, die eventuell weniger Winterruhe benötigt.
Die Arten aus Mitteleuropa halten standartmäßig ihre Winterperiode...da müsstest du etwas südlicher spekulieren, eventuell auf Pheidole spec... aber wie gesagt, überdenk das nochmal...
Ich persönlich würde dir nochmals zu einer einheimischen Art raten, um Erfahrung zu sammeln. Du kannst, wenns gut läuft auch immer noch gegen Mitte-Ende des Jahres eine andere Spezies zulegen.
Meine Tipps: Camponotus ligniperda/herculeanus oder Formica fusca...

Ob Gras auf Lehmboden wächst, weiß ich leider nicht wirklich. Ich vermute aber eher weniger...

Ich hoff das hilft dir...

Grüße


Derzeit halte ich: Nichts. Habe die aktive Haltung aufgegeben.

Benutzeravatar
Eaglesword
Halter
Offline
Beiträge: 306
Registriert: 20. April 2008, 21:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Welche sind die besten?

Beitrag von Eaglesword » 20. Februar 2009, 14:12

An Südländern für einen Anfänger wäre die Gattung Messor denkbar.
So kann M. minor hesperius nicht einmal an Scheiben laufen, was optisch in einem Landschaftsbecken stören würde.

Geeignetes Futter zunächst Rasensaat oder Blumenwiese. Die mitgelieferten Körner der Nachtkerze sind nur für Majore verwertbar und ansonsten zu fest.

An eine Ruhezeit kürzer als 5 Monate ist bei Mitteleurops nicht zu denken- wenn du keine `Hausameise´wählst. Lasius emarginatus kommt zuweilen im Dachstuhl vor und läuft ab Anfang März herum. Aber es gibt keine Garantie, ob das Volk dauerhaft gesundbleibt mit weniger als 5 Monaten.

Meine Tiere hab ich nur deshalb ausgewintert, weil sie schon ab Sep geruht hatten. Sonstiger Jahresrythmus beträgt von Ende Okt bis Ende März, wobei der April einen Übergang darstellt.



Benutzeravatar
Ballosch
Halter
Offline
Beiträge: 105
Registriert: 7. Juli 2007, 15:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Welche sind die besten?

Beitrag von Ballosch » 20. Februar 2009, 14:40

Camponotus ligniperda finde ich auch sehr interessant aber die Art gibt es leider in den Ameisenshops nichtmehr.. Lasius niger ist im vergleich zu Camponotus ligniperda sehr sehr klein. Meine Arena ist gerade mal 20x30x20 (BxLxH) groß. Ich bin mir da nicht so ganz sicher, ob sich die "größte Ameisenart Mitteleuropas", Camponotus ligniperda, sich da wohlfühlen würde^^
Und Camponotus herculeanus ist auch ähnlich. Diese Art bevorzugt aber laut "Antstore" Holznester. Ich habe ein Ytongnest. Können die sich da ins Ytong eingraben?? Aber ich denke ich bleibe bei Lasius Niger^^ Die sind sehr billig beim KAuf und auch sehr standhaft gegenüber Anfängern :) :)
Bei Antsore kostet eine kleine Kolonie mit einer Königin und 4-10 Arbeiterinnen nur 2,8€ .

Danke für eure Hilfe.

EDIT: Ach ja^^ meine "Karriere".. Wie du vielleicht sehen kannst bin ich seit 2007 angemeldet und hatte bis vor der ruhe eine Kolonie. Als wir zu bekannten gefahren sind, habe ich sie mitgenommen udn in einen Wald dort freigelassen (mehr als 100km enfernt)



Benutzeravatar
nicminpat
Halter
Offline
Beiträge: 105
Registriert: 8. Juni 2008, 23:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Welche sind die besten?

Beitrag von nicminpat » 20. Februar 2009, 21:17

Ach ja^^ meine "Karriere".. Wie du vielleicht sehen kannst bin ich seit 2007 angemeldet und hatte bis vor der ruhe eine Kolonie. Als wir zu bekannten gefahren sind, habe ich sie mitgenommen udn in einen Wald dort freigelassen (mehr als 100km enfernt)


:confused:Wirklich:confused:


Ich halte Lasius cf. niger,
1 Gyne
17 Formicidaen

Erne
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Welche sind die besten?

Beitrag von Erne » 20. Februar 2009, 22:45

So kann M. minor hesperius nicht einmal an Scheiben laufen
Grübel, grübel, hast du diese Art schon gehalten?.
Oder anders gefragt, woher ist diese Information?

Grüße



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“