Myrmica rubra späht schon.

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
hypnotized
Halter
Offline
Beiträge: 145
Registriert: 10. März 2008, 21:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Myrmica rubra späht schon.

Beitrag von hypnotized » 24. Februar 2009, 17:44

Ich bin ein bisschen verwirrt über meine ca 100 Tier starke Myrmica. Kolonie.

Da meine Ameisen teilweise unter das Ytongnest gezogen sind, habe ich um allen beteiligten Stress zu ersparen das gesamte Formicarium in meinen Kühlschrank gestellt.

In letzter Zeit sehe ich immer öfter hier und da mal eine Ameise auf dem Ytong Nest herumkrabbeln. Außerdem habe ich Ameisen an der Scheibe hängen gesehen, die mir Orange und nicht ganz ausgehärtet, also wie frisch geschlüpft erschienen. (Ich wollte dies nicht genauer überprüfen, um die Tiere nicht zu stören)

Ist dies ein Anzeichen, dass die Winterruhe (bald) vorbei ist?
Wie verhalte ich mich jetzt korrekt?
Soll ich ihnen Honigwasser anbieten und sie langsam aus der Winterruhe holen?
Oder soll ich diese Strikt bis ende März durchziehen?

Ich sollte besser noch erwähnen, dass ich sie erst ende Oktober in den Kühlschrank getan habe. (Seit Anfang Oktober befanden sie sich jedoch in einem ungeheizten Raum)

Die Ameisen haben im moment ca 8°C. im Kühlschrank.



Benutzeravatar
ant_man
Halter
Offline
Beiträge: 181
Registriert: 31. August 2004, 18:31
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#2 AW: Myrmica rubra späht schon.

Beitrag von ant_man » 24. Februar 2009, 18:11

Guten Tag,

es gibt Ameisen die durch einen endogenen Rythmus in die Winterruhe gehen, d.h. die Winterruhe wird nicht durch die Temperatur beeinflusst sondern durch andere Faktoren, einen Rythmus in ihrem innerem eben. Dann gibts es die Ameisen die durch den Faktor Kälte zur Winterruhe bewegt werden und diese vorerst auch nicht abrechen, solange es kalt ist. Deine Myrmica zählt zu den Letzteren. Also solange sie bei 8°C im Kühlschrank sind sollten sie eigentlich nicht ans Aufwachen denken. Und frischgeschlüpfte Arbeiterinen wirst du bei diesen kalten Temperaturen auch nicht haben, da es einfach zu kalt für Puppen und Eier ist. Villeicht fehlt ihnen Feuchtigkeit und darum furagieren sie.



Benutzeravatar
Eaglesword
Halter
Offline
Beiträge: 306
Registriert: 20. April 2008, 21:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Myrmica rubra späht schon.

Beitrag von Eaglesword » 24. Februar 2009, 19:58

Ergo einen Wassernapf anbieten?



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Myrmica rubra späht schon.

Beitrag von Boro » 24. Februar 2009, 21:25

Hallo hypnotized!
Wenn deine Ameisen bei etwa 6° (?) im Kühlschrank aus dem Nest kommen, ist das jedenfalls ein schlechtes Zeichen. Ich hoffe, dass du das Nest auch während des Aufenthalts im Kühlschrank regelmäßig auf Feuchtigkeit kontrolliert hast! Ein Wassernapf reicht da nicht, weil die Tiere bei diesen Temperaturen üblicherweise wenig bewegungsfähig sind. Auch das Nest selbst muss selbstverständlich zumindest teilweise feucht gehalten werden!
Beste Grüße Boro



hypnotized
Halter
Offline
Beiträge: 145
Registriert: 10. März 2008, 21:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Myrmica rubra späht schon.

Beitrag von hypnotized » 24. Februar 2009, 22:02

Ich befeuchte das Nest jeden Tag. Der Wassertank war nie Leer. Könnte es vielleicht sein, dass die Ameisen unter dem Nest nicht genug Feuchtigkeit bekommen und diese dann ausschwärmen?
Ich biete ihnen von Anfang an ein Reagenzglas an, welches gut gefüllt ist. Die Ameisen die sich in den Ytong-Kammern befinden sitzen "aneinandergekuschelt" und betapsen sich vereinzelt mal. Ich habe nie länger als ein paar Augenblicke in das Nest gesehen, da ich sie nicht stressen wollte. (Die Scheiben beschlagen eh recht schnell.)

Heute bekam ich Post von Antstore, wo auch eine kleine Tränke bei war. Diese habe ich vor ein paar Stunden dazugestellt. Nachher gucke ich mal, ob die eine oder andere Ameise dran sitzt.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#6 AW: Myrmica rubra späht schon.

Beitrag von Boro » 27. Februar 2009, 11:24

Hallo hypnotized!
Nachdem die Umstände der Kälte-Aktivität nicht ganz geklärt sind, würde ich sie aus dem Kühlschrank nehmen und an die Zimmertemperatur gewöhnen. Nachdem du sie bereits Anfang Okt. eingewintert hast, kann man das ruhig machen. In der Natur sind sie zwar noch in Winterruhe, versammeln sich aber schon unter von der Sonne erwärmten Steinen etc. Wenn sie dann munter werden, kannst du ein wenig Honigwasser anbieten.
Überprüfe Tiere und Brut mit einer guten Lupe auf Parasitenbefall!

Die orange gefärbte Arbeiterin wird ein noch im Herbst geschlüpftes Jungtier sein. Das kann man bei Myrmicinen häufig beobachten!
Beste Grüße Boro



hypnotized
Halter
Offline
Beiträge: 145
Registriert: 10. März 2008, 21:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Myrmica rubra späht schon.

Beitrag von hypnotized » 2. März 2009, 19:38

Derzeitiger Stand ist, dass die Ameisen nach wie vor, (und meiner Empfindung nach in höherer Anzahl) und trotz Vogeltränke wieder Aktiv werden. Die Ameisen streuen sich im Nest auch weiter richtung Ausgang.
Vielleicht ist es im Kühlschrank wärmer als auf dem Thermometer angezeigt wird.

Danke für deinen Beitrag. Ich würde sie dann langsam auswintern. In der Natur ist es jetzt teilweise auch schon warm genug, um Ameisen krabbeln zu sehen. Wäre es ein zu großer Temperaturunterschied, wenn ich sie in ein ungeheiztes Zimmer stellen würde? Sonst würde ich den Kühlschrank ein - zwei Tage auf 10° abtauen lassen.

Einen fatalen Fehler muss ich bei der Winterruhe auf jeden Fall getan haben. Denn ein großer Teil der Kolonie ist in dieser Zeit verstorben. Teilweise hatte ich den Kühlschrank unter 0°. Kann es sein, dass die Ameisen die unter dem Ytong waren einfach vertrocknet sind, da sie nicht genug Feuchtigkeit abbekamen?

Ich warte lieber noch auf weitere Tipps. Ich möchte nämlich nicht noch mehr falsch machen.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#8 AW: Myrmica rubra späht schon.

Beitrag von Boro » 2. März 2009, 21:49

Ein paar Grad unter Null können einer gesunden Myrmica rubra nichts anhaben. Viel wichtiger ist ausreichende Feuchtigkeit, aber nicht Nässe!
Wenn du sie jetzt ins Zimmer gibst, ist das in Ordnung. Nicht in die Nähe der Heizung, sondern in die Nähe eines nordseitigen Fensters (sofern vorhanden). In ein paar Tagen kannst du zur Tagesordnung übergehen, also wenig(!) füttern, Trinkgelegenheit anbieten, Kontrolle v. Temp. u. Feuchtigkeit, Müllentsorgung etc.
Unmittelbar nach Beendigung der Winterruhe nehmen etliche Arten vorerst kaum Nahrung zu sich, oft nicht einmal Honigwasser!
Das gibt sich aber bald!
Glück u. Erfolg wünscht Boro



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“