In diesem Thread möchte ich euch meine Erfahrungen präsentieren,
die ich mit Proatta gesammelt habe. Anschließend würde ich gerne
mit euch über die Art diskutieren. Besonders interessieren mich die
Erfahrungen anderer Halter (wenn es denn noch welche gibt ),
natürlich aber auch alle weiteren Kommentare.
-----------------------------------------------------------------------
Wie der Gattungsname erahnen lässt sehen die aus Südostasien
stammenden Proatta den Arbeiterinnen der
verwechseln ähnlich. Allerdings sind sie nur ~3 mm klein. Sie fressen
nahezu alles, wie mir gesagt wurde, aber vor allem Aas.
Nun habe ich ja schon seit langer Zeit ein Tropenbecken, in dem
bereits diverse Ameisenkolonien gelebt haben. Vor etwa einem Jahr kam zu
den damals dort lebenden Diacamma
noch eine Kolonie Proatta cf. butteli von Sven. Er hatte sie mir
empfohlen, denn die Kolonien werden weder besonders groß, noch sind
die Tiere sehr agressiv. Scheinbar die perfekte Art, um noch mehr Leben
in's Formicarium zu bringen.
Nach dem ich die Transportbox in das Terrarium gestellt hatte,
haben sie es vorgezogen zunächst dort drin zu bleiben. Erst am
nächsten Tag wunderte ich mich, wo die ~50 Arbeiterinnen mit samt
der
Ytongnest von den Diacamma gefunden.
To be continued - jetzt habe ich keine Zeit mehr, morgen geht's weiter......
(falls jetzt schon Diskussionsbedarf da ist kann ja jemand
einen Thread aufmachen)