Neues Mitglied => Neue Fragen (Hoffe Ich)
#1 Neues Mitglied => Neue Fragen (Hoffe Ich)
Hallo Leute...
also vorab: Ich heiße Joshi, bin 13 Jahre und komme aus NRW. Ich halte im Moment "nur" Reptilien. Intresse an Ameisen habe ich [eing] schon immer, halt alles was so kreucht und fleucht, wusste aber nicht, dass man die so toll halten kann ^^. Ja genau, ich will mir Ameisen anschaffen, habe im Forum schon viel gelesen und ich habe etliche Fragen:
1.Kann ich im Sommer einfach Ameisen von draußen nehmen ? Oder sollte ich besser welche bestellen?
2.Ich habe hier zuhause noch Plexiglas rumliegen, kann ich mir daraus ein Formicarium (das ist doch dieses Nest, das so ganz dünn ist und wo sie Tunnel durchgraben) draus bauen[n]?
3.Wie groß muss diese sein ?
4.Ich wollte auch eine "Arena" haben, diese soll aus einem umgebautem Aquarium bestehen! Welche Einrichtung brauche ich außer Napf, Tränke und Äste ? (sie soll mit Schläuchen verbunden werden).
5.Was muss ich sonst noch so beachten ?
also vorab: Ich heiße Joshi, bin 13 Jahre und komme aus NRW. Ich halte im Moment "nur" Reptilien. Intresse an Ameisen habe ich [eing] schon immer, halt alles was so kreucht und fleucht, wusste aber nicht, dass man die so toll halten kann ^^. Ja genau, ich will mir Ameisen anschaffen, habe im Forum schon viel gelesen und ich habe etliche Fragen:
1.Kann ich im Sommer einfach Ameisen von draußen nehmen ? Oder sollte ich besser welche bestellen?
2.Ich habe hier zuhause noch Plexiglas rumliegen, kann ich mir daraus ein Formicarium (das ist doch dieses Nest, das so ganz dünn ist und wo sie Tunnel durchgraben) draus bauen[n]?
3.Wie groß muss diese sein ?
4.Ich wollte auch eine "Arena" haben, diese soll aus einem umgebautem Aquarium bestehen! Welche Einrichtung brauche ich außer Napf, Tränke und Äste ? (sie soll mit Schläuchen verbunden werden).
5.Was muss ich sonst noch so beachten ?
- TRIA
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 1771
- Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#2 AW: Neues Mitglied => Neue Fragen (Hoffe Ich)
Erstmal willkommen und wie immer:D
http://www.ameisenforum.de/vbseiten.php?page=3
Lies doch bitte erstmal das hier.
http://www.ameisenforum.de/vbseiten.php?page=3
Lies doch bitte erstmal das hier.
Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.
- supi004
- Halter
- Beiträge: 272
- Registriert: 20. Januar 2008, 20:34
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
#3 AW: Neues Mitglied => Neue Fragen (Hoffe Ich)
Hallo und willkommen im Forum!
Achja ich komme auch aus der Terraristik und Aquaristik und mich interessiert jetzt mal was du so hältst bzw. gehalten hast?
Und um deine fragen zu beantworten:
1. Ameisen bei einem Shop zu bestellen geht natürlich und ich will nicht sagen das das schlecht ist aber ich finde es doch noch besser eine selbst zu fangen. Hierzu musst du allerdings bis zu den Schwärmzeiten warten aber dann kannst du recht leicht einigeKöniginnen einsammeln und gründen lassen. (Als ich angefangen habe mich für Ameisen zu interessieren war die Schwarmzeit gerade vorbei und so habe ich 10 Monate nur gelesen und jetzt geschäftige ich mich also schon 1,5 Jahre mit Ameisen und hab auch nur eine kleiner Kolonie. Wie schon oft gesagt: Geduld ist einfach das wichtigste!)
2. Mit den Plexiglas kannst du durchaus was anfangen; auch eine sog. Farm bauen. Jedoch finde ich ein Ytong-nest besser, da es leichter zu bauen und zu befeuchten ist und außerdem hast du bessere Beobachtungsmöglichkeiten aber das ist meine Meinung und du kannst es auch anders machen.
3. Am Anfang wirst du eh ein Rg nehmen da darin eine Gründung einfacher zu vollziehen ist und wenn es dann so weit ist wirst du schon genug Erfahrung haben um zu wissen was du machst;)
4. Als Einrichtung reicht eine stelle an der du Honig und Wasser anbietest aus und das geht auch mit etwas Alufolie. Das einbringen von Ästen Steinen und anderes Sachen erhöht im Grunde nur die Lauffläche und das bedeutet deine Ameisen haben mehr platz.
5. Ansonst beachte das FAQ in dem so ziemlich alles steht was man zum Anfang wissen muss. Lies es dir durch und deine fragen beantworten sich schon von selbst;)
LG Danii
Achja ich komme auch aus der Terraristik und Aquaristik und mich interessiert jetzt mal was du so hältst bzw. gehalten hast?
Und um deine fragen zu beantworten:
1. Ameisen bei einem Shop zu bestellen geht natürlich und ich will nicht sagen das das schlecht ist aber ich finde es doch noch besser eine selbst zu fangen. Hierzu musst du allerdings bis zu den Schwärmzeiten warten aber dann kannst du recht leicht einige
2. Mit den Plexiglas kannst du durchaus was anfangen; auch eine sog. Farm bauen. Jedoch finde ich ein Ytong-nest besser, da es leichter zu bauen und zu befeuchten ist und außerdem hast du bessere Beobachtungsmöglichkeiten aber das ist meine Meinung und du kannst es auch anders machen.
3. Am Anfang wirst du eh ein Rg nehmen da darin eine Gründung einfacher zu vollziehen ist und wenn es dann so weit ist wirst du schon genug Erfahrung haben um zu wissen was du machst;)
4. Als Einrichtung reicht eine stelle an der du Honig und Wasser anbietest aus und das geht auch mit etwas Alufolie. Das einbringen von Ästen Steinen und anderes Sachen erhöht im Grunde nur die Lauffläche und das bedeutet deine Ameisen haben mehr platz.
5. Ansonst beachte das FAQ in dem so ziemlich alles steht was man zum Anfang wissen muss. Lies es dir durch und deine fragen beantworten sich schon von selbst;)
LG Danii
#4 AW: Neues Mitglied => Neue Fragen (Hoffe Ich)
Hi und danke für die andwort...
@ tria: Ist das die Ameise die ich halten will? Also die man in DE eig. überall findet? Wenn nein wie heißt die?
@supi: Das ist ja cool dann bin ich nicht ganz alleine mit meinen Reptilen also mein derzeitiger Bestand ist :
- 1.1 Jemen-Chamäleon
- 4.6 Phelsuma klemmerie (bestimmt noch 10 im Gewächshaus)
- 1.2 Stirnlappen Basilisk (ein Weib ist trächtig)
- 5 Vogelspinnen
- 3 Gottesanbeterinnen
Und es kommt noch dieses Jahr dazu (Terras stehen schon):
- 1.1 Bradypodion Damaranum
- 1.1 Rhampholeon Acuminatus
- 2.2 Strumpfbandnattern
Und das wars dann auch !?!...darf ich deinen Bestand erfragen?
Zu:
1. Ich hätte sie auch gerne selber gefangen da es finde ich
a) spanndender/lustiger und b) es kostet nichts das mit dem Warten ist null Problem da ich mich noch einlese (könnt mir glauben kenne das aus der Terraristik^^) und auch noch die "Becken" einrichten muss...soll ja möglichst perfekt sein...^^
2. Ich finde die Ytongnester sehen meistens nicht so schön aus und machen viele Becken kapput, aber wenn es besser ist man kan es ja denke ich auch anmalen oder? Und wie groß muss das Nest sein? Wenn ich selber fange wie viele muss ich so am Anfang fangen?
3. Ok, hoffe ich xDD
4. Ok, ich werde denke ich aber trotzdem einige Sachen einbringen auch aus Deko-Gründen.^^ Achja wie groß muss die Arena sein ?
5. Achso ja ^^ ich weiß nicht nach welcher Art ich suchen soll (so allgemein) xDDDD
@ tria: Ist das die Ameise die ich halten will? Also die man in DE eig. überall findet? Wenn nein wie heißt die?
@supi: Das ist ja cool dann bin ich nicht ganz alleine mit meinen Reptilen also mein derzeitiger Bestand ist :
- 1.1 Jemen-Chamäleon
- 4.6 Phelsuma klemmerie (bestimmt noch 10 im Gewächshaus)
- 1.2 Stirnlappen Basilisk (ein Weib ist trächtig)
- 5 Vogelspinnen
- 3 Gottesanbeterinnen
Und es kommt noch dieses Jahr dazu (Terras stehen schon):
- 1.1 Bradypodion Damaranum
- 1.1 Rhampholeon Acuminatus
- 2.2 Strumpfbandnattern
Und das wars dann auch !?!...darf ich deinen Bestand erfragen?
Zu:
1. Ich hätte sie auch gerne selber gefangen da es finde ich
a) spanndender/lustiger und b) es kostet nichts das mit dem Warten ist null Problem da ich mich noch einlese (könnt mir glauben kenne das aus der Terraristik^^) und auch noch die "Becken" einrichten muss...soll ja möglichst perfekt sein...^^
2. Ich finde die Ytongnester sehen meistens nicht so schön aus und machen viele Becken kapput, aber wenn es besser ist man kan es ja denke ich auch anmalen oder? Und wie groß muss das Nest sein? Wenn ich selber fange wie viele muss ich so am Anfang fangen?
3. Ok, hoffe ich xDD
4. Ok, ich werde denke ich aber trotzdem einige Sachen einbringen auch aus Deko-Gründen.^^ Achja wie groß muss die Arena sein ?
5. Achso ja ^^ ich weiß nicht nach welcher Art ich suchen soll (so allgemein) xDDDD
- NIPIAN
- Halter
- Beiträge: 2429
- Registriert: 7. September 2005, 17:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#5 AW: Neues Mitglied => Neue Fragen (Hoffe Ich)
Hoi,
ernsthaft jetzt, 13 Jahre? Genial, den Thread könnten wir so manchem 19-jährigen vorhalten.
@Wurmling:
zu 1.Eine Auflistung der Schwärmzeiten findest Du hier. In diesem Forum gibt es jede Menge Posts, in denen über das Erkennen einerGyne (Königin ) geschrieben wird -> SuFu. Wenn Du nix findest, wird Dir geholfen werden.
zu 2. Der Y-Tong wird Dir hier zu 80% als Nestform begegnen. Einfach zu bearbeiten, einfache Befeuchtungsmöglichkeiten, gute Einsichtmöglichkeiten bei entsprechender Konstruktion... selbstverständlich sind eigene Ideen immer gern im Technik&Bastel-Unterforum gesehen.
zu 3. Die Sache mit dem RG hast Du sicher schon in der FAQ gelesen.
zu 4. Hier wird Dir das Technik&Bastelforum wieder eine Hilfe sein. Selbstverständlich kann man auch den kommerziellen Weg gehen und ne Standardretorte aus Ameisenshops nehmen. Die ungefähre Größe der Arena bei Starterkolonien findest Du hier unter der entsprechenden Art.
zu 5. Informier Dich doch über Lasius niger (=schwarze Wegameise; "findet man überall in DE"), Serviformica fusca (Grauschwarze Sklavenameise), Camponotus ligniperda (Braunschwarze Rossameise), Camponotus herculeanus (Schwarze Rossameise)... es gibt noch ein paar (viele) weitere, aber die sollen erst einmal reichen.
Kleiner Tipp: Informier Dich über Ausbruchsicherung.
ernsthaft jetzt, 13 Jahre? Genial, den Thread könnten wir so manchem 19-jährigen vorhalten.
@Wurmling:
zu 1.Eine Auflistung der Schwärmzeiten findest Du hier. In diesem Forum gibt es jede Menge Posts, in denen über das Erkennen einer
zu 2. Der Y-Tong wird Dir hier zu 80% als Nestform begegnen. Einfach zu bearbeiten, einfache Befeuchtungsmöglichkeiten, gute Einsichtmöglichkeiten bei entsprechender Konstruktion... selbstverständlich sind eigene Ideen immer gern im Technik&Bastel-Unterforum gesehen.
zu 3. Die Sache mit dem RG hast Du sicher schon in der FAQ gelesen.
zu 4. Hier wird Dir das Technik&Bastelforum wieder eine Hilfe sein. Selbstverständlich kann man auch den kommerziellen Weg gehen und ne Standardretorte aus Ameisenshops nehmen. Die ungefähre Größe der Arena bei Starterkolonien findest Du hier unter der entsprechenden Art.
zu 5. Informier Dich doch über Lasius niger (=schwarze Wegameise; "findet man überall in DE"), Serviformica fusca (Grauschwarze Sklavenameise), Camponotus ligniperda (Braunschwarze Rossameise), Camponotus herculeanus (Schwarze Rossameise)... es gibt noch ein paar (viele) weitere, aber die sollen erst einmal reichen.
Kleiner Tipp: Informier Dich über Ausbruchsicherung.
- Qweas
- Einsteiger
- Beiträge: 28
- Registriert: 21. Februar 2009, 18:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Neues Mitglied => Neue Fragen (Hoffe Ich)
Hallo,
ich möchte hier auf ein - zwar altes, aber gerade wieder aktuell werdendes - Thema aus dem Technik & Basteln Forum verweisen in welchem es um die Möglichkeit geht sich ein Formicarium selbst zu bauen:
http://www.ameisenforum.de/technik-basteln/ameisenbecken-terrarium-anttarium-selbst-herstellen-t31043.html
MfG Qweas
ich möchte hier auf ein - zwar altes, aber gerade wieder aktuell werdendes - Thema aus dem Technik & Basteln Forum verweisen in welchem es um die Möglichkeit geht sich ein Formicarium selbst zu bauen:
http://www.ameisenforum.de/technik-basteln/ameisenbecken-terrarium-anttarium-selbst-herstellen-t31043.html
MfG Qweas
-
- Halter
- Beiträge: 147
- Registriert: 22. August 2008, 11:45
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#7 AW: Neues Mitglied => Neue Fragen (Hoffe Ich)
Hallo Joshi,
ich denke, du kannst dir langsam schon ein Bild davon machen, wie die verschiedenen Nestvarianten nach dem Bau letztendlich aussehen werden und welche du zurzeit bevorzugst. Aber ich sage dir, ich habe am Anfang auch fest vorgehabt, einen Ytong zu bauen. Das blieb dann längere Zeit auch so, aber das war vor gut sieben Monaten, und inzwischen habe ich glaube ich alle Varianten durch, auch alle Möglichkeiten vom Ausbruchsschutz. Im Moment wäre ich eher für Formica fusca in einem Korknest, (die bauen auch Holznester in der Natur) welches in eine Farm gesteckt wird, da ich es einfach artgerechter finde als einen Ytong.
Was ich damit sagen will ist, das du dir erstmal Zeit lassen solltest, dir div. Skitzen machst und dich noch nicht festlegst. Im Laufe der Zeit weißt du dann sicher, ob du kleine oder große, dicke oder dünne Ameisen halten möchtest. Eines kannst du mir glauben: So wie du es jetzt planst, ist es in einem Monat nicht mehr...
ich denke, du kannst dir langsam schon ein Bild davon machen, wie die verschiedenen Nestvarianten nach dem Bau letztendlich aussehen werden und welche du zurzeit bevorzugst. Aber ich sage dir, ich habe am Anfang auch fest vorgehabt, einen Ytong zu bauen. Das blieb dann längere Zeit auch so, aber das war vor gut sieben Monaten, und inzwischen habe ich glaube ich alle Varianten durch, auch alle Möglichkeiten vom Ausbruchsschutz. Im Moment wäre ich eher für Formica fusca in einem Korknest, (die bauen auch Holznester in der Natur) welches in eine Farm gesteckt wird, da ich es einfach artgerechter finde als einen Ytong.
Was ich damit sagen will ist, das du dir erstmal Zeit lassen solltest, dir div. Skitzen machst und dich noch nicht festlegst. Im Laufe der Zeit weißt du dann sicher, ob du kleine oder große, dicke oder dünne Ameisen halten möchtest. Eines kannst du mir glauben: So wie du es jetzt planst, ist es in einem Monat nicht mehr...
Die sind schwarz und klein... Das müssen Lasius niger sein!
#8 AW: Neues Mitglied => Neue Fragen (Hoffe Ich)
Hi...
Und danke @All die mir schon geholfen haben.
@NIPIAN :
Also ich denke das ich sehr sehr viel basteln werde, mit den nestern werde ich mal Alle ausprobieren. Also ne idee habe ich ja schon: Ich baue mit einen "Tisch" der hohl ist, als Ablagefläche dient eine Scheibe (diese kann man bei bedarf z.B. fütterung, Säuberung oder ähnlichem raus nehmen ) innen richte ich ein "Becken" für die Ameisen ein, mit Styropor wird dies zu einer kleinen landschaft modelier und sandfarbe Gestrichen und Versigelt (Gegen Feuchtigkeit) da können dann die Ameisen einziehen (Keine Angst ich vergesse die Lüftungsgitter, die mit Drosso dichter Gaze bespannt werden nicht)... Als Ausbruchschutz soll diese rutsch Paste dienen, mit der die Wände eingeschmirt werden. Rund herum will ich einen kleinen Wassergraben bauen, dieser wird wenn möglich mit einer kleinen, ganz schwachen pumpe in bewegung versetzt sodass eine ganz kleine strömung entsteht (sieht sicher toll aus) ich hoffe das dies dann ausbruchsicher genug ist (Die Ameisen werden Natürlich erst in einem Kleinerem Aufzuchtbecken GROß gezogen Davor im RG). Wird sicher lange dauern aber ich habe schon einige terras+Rückwände gebaut sollte also zu schaffen sein^^.(bei interesse werden auch gerne Bilder Gepostet).
Achja ne Frage: Ja 13 Jahre!!! Aber Warum Genial?
@Qweas:
Danke für den Link. Sehr Interessant. Habe aber Viel Erfahrung damit habe all meine Terrarien selber gebaut. ^^
@TPE:
Denke ich auch, das man einfach Ausprobieren muss, mal schauen welche art mir zusagt, ich finde eigentlich an den Ameisen weniger das aussehen am interessantesten, eher das verhalten, wie sie nester bauen und wie toll die sich um Eier,Larven , und alles andere wie Versorgung uns so Kümmern (O.K ich gebe es zu, die sehen auch super aus) xDDD.
Mfg Joshi
Und danke @All die mir schon geholfen haben.
@NIPIAN :
Also ich denke das ich sehr sehr viel basteln werde, mit den nestern werde ich mal Alle ausprobieren. Also ne idee habe ich ja schon: Ich baue mit einen "Tisch" der hohl ist, als Ablagefläche dient eine Scheibe (diese kann man bei bedarf z.B. fütterung, Säuberung oder ähnlichem raus nehmen ) innen richte ich ein "Becken" für die Ameisen ein, mit Styropor wird dies zu einer kleinen landschaft modelier und sandfarbe Gestrichen und Versigelt (Gegen Feuchtigkeit) da können dann die Ameisen einziehen (Keine Angst ich vergesse die Lüftungsgitter, die mit Drosso dichter Gaze bespannt werden nicht)... Als Ausbruchschutz soll diese rutsch Paste dienen, mit der die Wände eingeschmirt werden. Rund herum will ich einen kleinen Wassergraben bauen, dieser wird wenn möglich mit einer kleinen, ganz schwachen pumpe in bewegung versetzt sodass eine ganz kleine strömung entsteht (sieht sicher toll aus) ich hoffe das dies dann ausbruchsicher genug ist (Die Ameisen werden Natürlich erst in einem Kleinerem Aufzuchtbecken GROß gezogen Davor im RG). Wird sicher lange dauern aber ich habe schon einige terras+Rückwände gebaut sollte also zu schaffen sein^^.(bei interesse werden auch gerne Bilder Gepostet).
Achja ne Frage: Ja 13 Jahre!!! Aber Warum Genial?
@Qweas:
Danke für den Link. Sehr Interessant. Habe aber Viel Erfahrung damit habe all meine Terrarien selber gebaut. ^^
@TPE:
Denke ich auch, das man einfach Ausprobieren muss, mal schauen welche art mir zusagt, ich finde eigentlich an den Ameisen weniger das aussehen am interessantesten, eher das verhalten, wie sie nester bauen und wie toll die sich um Eier,
Mfg Joshi