

Diskussion zum Haltungsbericht - Camponotus atriceps von timmey
- timmey
- Halter
- BeitrÀge: 582
- Registriert: 2. Mai 2006, 19:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#1 Diskussion zum Haltungsbericht - Camponotus atriceps von timmey
Soo, hier der Diskussionsthread zum Haltungsbericht
In KĂŒrze wieder im Forum und der Ameisenhaltung aktiv. Erneut auf gute Zusammenarbeit 

#2 AW: Diskussion zum Haltungsbericht - Camponotus atriceps von timmey
[font=Times New Roman]@ timmey,[/font]
[font=Times New Roman]?? Hast du eine zweite Art in dem Becken?[/font]
[font=Times New Roman]Auf Bild 8, dem mit den rot markiertenMajoren , sitzt zwischen den Kreisen eine Ameise, die wie eine Königin aussieht, aber deutlich kleiner ist als die Minors: Sie scheint einen kurzen, hoch gewölbten Thorax zu haben, und die Gaster sieht auch dicker/runder aus als bei den normalen Arbeiterinnen. â Ich habe jedenfalls MĂŒhe, mir eine Perspektive vorzustellen, in der aus einer normalen Arbeiterin so ein dickliches Weibchen wĂŒrde. FĂŒr âBerthaâ kommt mir das Tierchen zu klein vor. Es erinnert am meisten an eine Sozialparasiten-Königin , was aber nach der langen Geschichte dieser Kolonie höchst unwahrscheinlich ist.[/font]
[font=Times New Roman]AuĂerdem kennt man aus derGattung Camponotus trotz der ĂŒber 1.000 Arten nur 2 (?) Sozialparasiten.[/font]
[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]
[font=Times New Roman]?? Hast du eine zweite Art in dem Becken?[/font]
[font=Times New Roman]Auf Bild 8, dem mit den rot markierten
[font=Times New Roman]AuĂerdem kennt man aus der
[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]
- timmey
- Halter
- BeitrÀge: 582
- Registriert: 2. Mai 2006, 19:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#3 AW: Diskussion zum Haltungsbericht - Camponotus atriceps von timmey
Hey Merkur,
meinst du diese hier?
Das ist eine normale Minor-Arbeiterin, mit gut angeschwollenerGaster , die Kleine war vermutlich vor kurzem Honig schlĂŒrfen ^^
Was meinst du mit, sie ist deutlich kleiner als die Minors? Du meintest kleiner als die Majore oder?
Nein, eine zweite Art ist unmöglich, da ich die Kolonie mit Bertha + 5 Arbeiterinnen begonnen habe.
GruĂ Timmey
meinst du diese hier?
Das ist eine normale Minor-Arbeiterin, mit gut angeschwollener
Was meinst du mit, sie ist deutlich kleiner als die Minors? Du meintest kleiner als die Majore oder?
Nein, eine zweite Art ist unmöglich, da ich die Kolonie mit Bertha + 5 Arbeiterinnen begonnen habe.
GruĂ Timmey
In KĂŒrze wieder im Forum und der Ameisenhaltung aktiv. Erneut auf gute Zusammenarbeit 

- eastgate
- Halter
- BeitrÀge: 1513
- Registriert: 31. August 2006, 08:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Diskussion zum Haltungsbericht - Camponotus atriceps von timmey
Hei Timmey,
tut mir sehr leid fĂŒr Dich, das mit den Milben. Ist immer ziemlich schwierig, damit umzugehen. Aber hoffe Du bekommst das hin.
An Deiner Stelle wĂŒrde ich aber, bevor ich das Nest öffne, erstmal "schonendere" Methoden versuchen. Also Nest austrocknen lassen, etwas kĂŒhlere Haltung, vielleicht bestrahlung mit UV-Licht, Baumharz ins Nest einbringen usw. Ist denke ich einfach weniger Stressig fĂŒr die Tierchen.
Kannst Du denn die Milbeninfektion auf irgendeine Verhaltensweise Deinerseits (gabe von nicht abgekochten Insekten) zurĂŒckfĂŒhren?
GruĂ
EastGate
tut mir sehr leid fĂŒr Dich, das mit den Milben. Ist immer ziemlich schwierig, damit umzugehen. Aber hoffe Du bekommst das hin.
An Deiner Stelle wĂŒrde ich aber, bevor ich das Nest öffne, erstmal "schonendere" Methoden versuchen. Also Nest austrocknen lassen, etwas kĂŒhlere Haltung, vielleicht bestrahlung mit UV-Licht, Baumharz ins Nest einbringen usw. Ist denke ich einfach weniger Stressig fĂŒr die Tierchen.
Kannst Du denn die Milbeninfektion auf irgendeine Verhaltensweise Deinerseits (gabe von nicht abgekochten Insekten) zurĂŒckfĂŒhren?
GruĂ
EastGate
- timmey
- Halter
- BeitrÀge: 582
- Registriert: 2. Mai 2006, 19:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#5 AW: Diskussion zum Haltungsbericht - Camponotus atriceps von timmey
Hey Eastgate,
danke dir ^^
Jaa, ich schwanke im Moment auch noch, zwischen schonenden Methoden und meiner radikalen... Das Problem ist, dass je lÀnger ich warte, mehr Ameisen die Milben bekommen könnten (komisch formuliert... klingt ja wie ne Krankheit bei mir..). Ich bange halt im Moment um meineKönigin , sobald sie die kleinen Biester auf sich sitzen hat, rechne ich mit einem baldigen Ableben der Kolonie. Da sind mir schon zÀhere Arten an Milben eingangen.
Stress werden sie aber auch durch austrocknen oder UV-Licht bekommen. Ich halte halt Umsetzen uns aussortieren fĂŒr die sicherste Methode, um das Ăberleben des Volkes zu sichern. Kann ja gut sein, dass ich dann nochmal 4 Monate aufBrut warten muss, aber wenigstens Leben sie.
Ich wĂŒsste nicht wodurch. Ich habe einen Deckel drauf (gut, gegen Milben hilft der wohl herzlich wenig, aber es können keine fremden Insekten ins Formi gelangen). Und alle Futtertiere stammen aus meiner eigenen Zucht und sind auĂerdem ĂŒberbrĂŒht. Meine anderen Kolonien sind clean. Ist mir ein RĂ€tsel, wo die herkommen.
GrĂŒĂe Timmey
danke dir ^^
Jaa, ich schwanke im Moment auch noch, zwischen schonenden Methoden und meiner radikalen... Das Problem ist, dass je lÀnger ich warte, mehr Ameisen die Milben bekommen könnten (komisch formuliert... klingt ja wie ne Krankheit bei mir..). Ich bange halt im Moment um meine
Stress werden sie aber auch durch austrocknen oder UV-Licht bekommen. Ich halte halt Umsetzen uns aussortieren fĂŒr die sicherste Methode, um das Ăberleben des Volkes zu sichern. Kann ja gut sein, dass ich dann nochmal 4 Monate auf
Ich wĂŒsste nicht wodurch. Ich habe einen Deckel drauf (gut, gegen Milben hilft der wohl herzlich wenig, aber es können keine fremden Insekten ins Formi gelangen). Und alle Futtertiere stammen aus meiner eigenen Zucht und sind auĂerdem ĂŒberbrĂŒht. Meine anderen Kolonien sind clean. Ist mir ein RĂ€tsel, wo die herkommen.
GrĂŒĂe Timmey
In KĂŒrze wieder im Forum und der Ameisenhaltung aktiv. Erneut auf gute Zusammenarbeit 
