Arbeiterin akzeptiert kein Futter!

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Arbeiterin akzeptiert kein Futter!

Beitrag von Imago » 10. März 2009, 13:12

Hi Jacky!

Ich würde mal darauf achten ob die die Arbeiterin, die das Nest zubaut und der Königin das Futter entreist auch den Nesteingang bewacht. Somit könntest Du dann daraus schließen, was zur Zeit ihre Hauptaufgabe ist, wenn sie sich also vorwiegend um den Nesteingang kümmert ist doch alle in Ordnung. Ein abnormales Verhalten im Allgemeinen kann ich persönlich nicht daraus schließen.

Camponotus spec. sind ja für ihren ausgeprägten Sozialmagen (Trophallaxis) bekannt, auch eine Beobachtung dieser weitergabe von Futtersekreten könnte Aufschluss geben.

Wie viele Individuen sind es denn bereits? Schon beantwortet, hatte ich überlesen!

Da ich aber Camponotus barbaricus nicht im Detail kenne ist es für mich eher eine Verständnis-, als eine Verhaltensfrage.

Aufmerksamkeit würde ich dem Zubauen des Nesteingangs schenken. Was sich aber bei ein Par mehr Individuen geben sollte. Ich gehe davon aus, das Du noch Pygmäen hast und aufgrund der geringen Anzahl an Brutpflegerinnen und Nestbewachern/schützern, wird der Eingang immer eifrig zugebaut/verschlossen.

Außer das schleppend vorrangehende Wachstum der Brut, finde ich alles nicht besorgniserregend und auch die Brutthematik kann durchaus auch kein Zeichen für eine schlechte Verfassung Deiner Kolonie sein.

Ich würde einfach mal die Nahrungsaufnahme und weitergabe dieser verstärkt beobachten, sowie die Brutpflege. Und wie schon geschrieben die Eiweißaufnahme bei einer kleinen Kolonie mit wenig Brut ist wirklich minimal.

Ich hoffe wir/ich behalten in Allem Recht, halt uns doch weiter auf dem Laufenden.

Viel Erfolg wünsche ich Dir allemal!

LG Imago



Benutzeravatar
Jacky
Halter
Offline
Beiträge: 538
Registriert: 29. Juli 2008, 13:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Arbeiterin akzeptiert kein Futter!

Beitrag von Jacky » 10. März 2009, 15:36

Danke Imago, ich hoffe das du recht behältst. Das sich Camponotus generell bei der Gründung sehr viel Zeit lassen ist mir bewußt aber wenn sich monatelang nichts tut zehrt es schon an der Geduld.
Als ich dann sah wie die Königin genüßlich ein Heimchen verspeiste, schöpfte ich Hoffnung das es nun vorangeht. Aber als ich dann mitansehen mußte wie die kleine freche Arbeiterin der Königin das Futter entriss war ich vollig perplex. Vielleicht ist es bei dieser Art auch normal so und hat seine Gründe, wer weiß?

Ich hoffe das Beste, erwarte das Schlimmste und nimm es hin wie es kommt. ;)

Gruß, Jacky



chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#11 AW: Arbeiterin akzeptiert kein Futter!

Beitrag von chrizzy » 10. März 2009, 17:50

Hallo,

nein, ist das ein köstlicher Thread :fettgrins:

Insbesondere bei der Aussage musste ich grinsen:
... jedoch wenn sie der Königin das Futter während dem Fressen weg nimmt finde ich das nicht ok. Anscheinend macht sie das öfters...

Hm, wenn du das nicht o.k. findest sollten wir uns wirklich ne Strafe einfallen lassen - Fernsehverbot, Hausarrest? Oder lassen wir sie ab jetzt nachts aufstehen wenn die Larven schreien? Find ich wirklich toll formuliert :baeh:

Ernst beiseite: Ist wohl ein Beispiel von Demokratie bei Ameisen (in der die Königin grundsätzlich nichts zu sagen hat, deshalb wurde ihre "Meinung" wohl "übergangen") - sozusagen eine Abstimmung. Bleibt das Futtertier drin oder kommt es raus? Letzteres wurde durchgeführt. Siehe auch hier: Ein Ameisenvolk ist keine Monarchie

Ich würde mir auch um den Ernährungszustand der Ameisen keine Sorgen machen - "freiwillig" hungert keine Kolonie, und für geisteskranke Masochistenameisen gibt es derzeit wissenschaftlich wohl auch keine Grundage ;). Auch die Königin wird ihren dicken Hintern wohl behalten können, sie wird, wie von der Natur vorgesehen, Futter von den Arbeiterinnen erbetteln (vgl. Trophallaxis).

Es wird wohl einen Grund haben, warum die Arbeiterin das Futtertier weggeschafft hat - aber mehr als spekulieren kann hier keiner, und zumindest mein pheromonisch reicht leider auch nicht aus, um sie zu fragen. :clap:

lg, chrizzy

PS: Wenn ich fragen darf, wie oft/viel fütterst du?



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“