Ein paar AnfÀngerfragen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Jacky
Halter
Offline
BeitrÀge: 538
Registriert: 29. Juli 2008, 13:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Ein paar AnfÀngerfragen

Beitrag von Jacky » 10. MĂ€rz 2009, 12:56

tonic86 hat geschrieben:So jetzt wieder ein paar kleine Fragen:
- Wenn ich eine stabile rote Folie bekomme ist es ratsam diese wie hier zu verwenden oder sollte ich schon eine Plexiglasscheibe darĂŒber kleben/schrauben. Ich wĂŒrde die Folie zusĂ€tzlich zu den NĂ€geln noch mit Silikon an den KammerrĂ€ndern abdichten.

Ich wĂŒrde dir raten auf dem Ytong eine Plexiglasplatte zu kleben/schrauben und darĂŒber erst die rote Folie. Der Vorteil ist das das Plexi weit stabiler und steifer als eine Folie ist und somit planer auf dem Ytong anliegt. Der andere Vorteil ist das du ggf. die Folie entfernen kannst um einen besseren Einblick in das Nest haben ohne das das Nest direkt geöffnet wird.

- Da ich noch nie mit Gips gearbeitet habe kann ich mir auch garnicht vorstellen wie das funktionieren soll. Also ich baue eine Form aus Holz, welche genau dem Bodenmaß meines Formicariums entspricht. Dort gieße (?) ich dann den Gips ein bis eine "glatte" ObeflĂ€che entsteht. Danach kann ich dann noch HĂŒgel usw. modelieren und am Ende streue ich Sand darauf und diese bleibt kleben?
So, oder so Ă€hnlich wĂŒrde ich es auch machen. Den Sand natĂŒrlich noch auf dem dickflĂŒssigem, frisch gegossenem Gips streuen damit er nach dem AushĂ€rten darauf kleben bleibt.



Benutzeravatar
tonic86
Offline
BeitrÀge: 5
Registriert: 2. MĂ€rz 2009, 11:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Ein paar AnfÀngerfragen

Beitrag von tonic86 » 10. MĂ€rz 2009, 13:58

Danke Jacky, das dachte ich mir schon. Ich habe heute wie ein wilder in allen möglichen BastelgeschÀften und BaumÀrkten angerufen und nach "roter durchsichtiger Folie" oder "roter Farbfilterfolie" gefragt. Erschreckend war, dass die meisten damit nichts anfrangen konnten. Das ist jetzt kein Scherz. Es lief etwas so ab:

"Ich suche rote durchsichtige Folie."
"Waaaaas suchen Sie?"
"Rote durchsichtige Folie"
"Was ist das denn?"

Traurig aber wahr. Anscheinend sind viele Menschen nicht fĂ€hig im Hirn eine VerknĂŒpfung zwischen den Begriffen ROT, DURCHSICHTIG und FOLIE herstellen können. Mich wundert es, dass sie den Hörer des Telefons abnehmen und sprechen konnten.

Die die mich verstanden haben hatten natĂŒrlich keine Folie da. Also entschloss ich mich fĂŒr rotes Bastelglas. Dieses gibts bereits in 25x50 fĂŒr wenige Euro in einem Baumarkt in meiner NĂ€he. Dadurch kann ich natĂŒrlich nicht die Folie abnehmen und reinschauen, aber damit muss ich wohl leben. Dort sollte es natĂŒrlich auch Gips und passende Farben geben. Nachgefragt habe ich nicht, ich gehe einfach davon aus :spin2: Ob ich den Deckel mit Alu- oder Holzrahmen baue bin ich mir noch nicht sicher. Ich tendiere aber sicherheitshalber mal zu Alu, da die Camponotus ligniperda ja eine "Holzameise" ist.

Wenn dann alles vorhanden ist kann ich direkt mit dem Bau anfangen. Ich freu mich schon drauf und noch viel mehr auf die Ameisen. Diese bestelle ich allerdings erst wenn ich mit allem fertig bin und der Ytong sich beim bewÀssern so verhÀlt wie ich mir das vorstelle :)

GrĂŒĂŸe
Florian



Benutzeravatar
Attafive
Experte der Haltung
Offline
BeitrÀge: 556
Registriert: 14. Dezember 2003, 21:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#11 AW: Ein paar AnfÀngerfragen

Beitrag von Attafive » 10. MĂ€rz 2009, 15:03

Hallo Florian !

Stopp mit dem Kauf von rotem Glas !! Wenn Du niergendwo "rote Folie" bekommst, dann kennst Du sicher die transparenten AktenhĂŒllen aus Kunststoff, die es bekanntlich in verschiedenen Farben, auch rot gibt ! Genau das ist letztlich auch durchsichtige rote Folie ! ! Zur Abdeckung des Ytong-Nestes verwende also - wie schon Jacky erwĂ€hnt - ein entsprechend zugeschnittenes StĂŒck einer Plexy- oder Acrylscheibe, auf die dann die "Folie" von der Ablegemappe appliziert wird.

Was den Gips betrifft, so spielt das fĂŒr ein Formikarium kaum eine Rolle, ob das nun Bau- oder Modellgips ist, weil man diese Masse, wenn sie in eine Form gegossen wird, ohnehin nicht "gross modellieren" kann ! Zumal die OberflĂ€che letztlich ja noch mit Sand versehen werden soll.

FĂŒr das EinfĂ€rben des Gipsbodens eignet sich ĂŒbrigens sogenannte "Abtönfarbe"; die gibt es im Baumarkt in verschiedenen Farbtönen sowie in "Pulverform". Diese Pulverfarbe wird dem - noch trockenen - Gips zugemischt, bevor der Gips im Wasser angerĂŒhrt wird.

Der Holzrahmen mit dem Gitter fĂŒr die Abdeckung wird ĂŒblicherweise in Form eines Bilderrahmens aussen auf das Aquarium gesetzt, genau so wie ĂŒblicherweise die Abdeckung mit der Aquarienbeleuchtung ! Und da kommen die Ameisen nicht ran, weil ja den eigentlichen inneren Abschluss der Aquarienöffnung vom Gitter erfolgt.

Schöne GrĂŒsse

Ryk



Benutzeravatar
Jacky
Halter
Offline
BeitrÀge: 538
Registriert: 29. Juli 2008, 13:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Ein paar AnfÀngerfragen

Beitrag von Jacky » 10. MĂ€rz 2009, 15:06

Ich weiß nicht ob das mit dem rot eingefĂ€rbten Bastlerglas so eine gute Idee ist, den keiner weiß wie es mit den Farbfiltereigenschaften bei diesem bestellt ist und genau darauf kommt es an.
Wir hatten erst kĂŒrzlich eine Diskussion darĂŒber, es ging um rot eingefĂ€rbte ReagenzglĂ€ser.
Hier der Link: http://www.ameisenforum.de/technik-basteln/34816-rote-reagenzglaeser.html

Richtig gute Farbfilterfolie bekommt man in (fast) jedem Musik und BĂŒhnen/Lichttechnik Laden. Solltest du offline nicht fĂŒndig werden, online gibts jede Menge Angebote. Meist werden sie in Bögen mit einer GrĂ¶ĂŸe von 120x50 cm angeboten, daß sollte ein Lebenlang reichen.



Benutzeravatar
tonic86
Offline
BeitrÀge: 5
Registriert: 2. MĂ€rz 2009, 11:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Ein paar AnfÀngerfragen

Beitrag von tonic86 » 10. MĂ€rz 2009, 16:05

Danke fĂŒr den schnellen und noch rechtzeitigen Hinweis... Allerdings erschreckt mich das ein wenig, da ich den Tipp mit dem roten Plexiglas aus der FAQ hier habe.

Da man fĂŒr das Nest zusĂ€tzlich eine rote Folie benötigt, kann man sich ĂŒberlegen, gleich eine rote Plexiglasscheibe zu besorgen.
Ich denke dann werde ich erstmal zu einer solchen roten "Heftschutzmappe" oder wie man das evtl. nennt greifen. An sowas hab ich noch garnicht gedacht. Aber eine Dauerlösung sollte das sicher auch nicht sein.

Das mit dem Gips modelieren werde ich noch sehen... es geht nur um kleine HĂŒgel und dergleichen. Vielleicht fertige ich diese auch aus Styrodur an und gieße sie mit ein. Davon hab ich ja jetzt genug, da ich eine große Platte gekauft habe.

Das mit der Farbe in pulverform ist mir gÀnzlich neu. Ich werde mir das im Baumarkt mal genau ansehen.

Den Deckel werde ich trotzdem aus Alu fertigen, auch wenn die Bedenken mit Holz unbegrĂŒndet zu sein scheinen. Manchmal muss man ein sicheres GefĂŒhl haben, obwohl die Tatsachen auch eine andere Sprache sprechen.

Wiedemal Danke und GrĂŒĂŸe
Florian

[EDIT]Entschuldigt mich bitte, denn ich bin so hell wie ein Eimer Kohle. Ich muss sowieso noch PTFE bei einem Ameisenversand bestellen. Die passende rote Folie dort mitzubestellen ist natĂŒrlich kein Problem. Ich danke fĂŒr euer VerstĂ€ndnis.[/EDIT]



Benutzeravatar
Jacky
Halter
Offline
BeitrÀge: 538
Registriert: 29. Juli 2008, 13:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Ein paar AnfÀngerfragen

Beitrag von Jacky » 10. MĂ€rz 2009, 16:39

BezĂŒglich des Deckels, schau mal in den Technik & Bastelbereich dort findest du einige Anlleitungen wie man am besten einen "Ameisenkonformen" Deckel bastelt.
Auch ich habe eine halbwegs ausfĂŒhrliche Beschreibung online gestellt:
http://www.ameisenforum.de/technik-basteln/baubericht-eines-beckens-t34628.html

Gruß, Jacky



Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
BeitrÀge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#15 AW: Ein paar AnfÀngerfragen

Beitrag von NIPIAN » 11. MĂ€rz 2009, 09:14

Hoi,


ich geb ma kurz in verherrlichendem Selbstlob den Link zu meinem Bastelthread raus. Hab da aufgelistet, woher ich verschiedene Utensilien habe. Wenn ich mich recht entsinne, haben das noch 2 - 4 andere in Àhnlicher Weise gemacht. Werd die mal bei Gelegenheit suchen.

Was die Folie betrifft: Jacky macht exakt die richtigen Angaben, um diese Folie/dieses Glas mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit zu finden. BĂŒhnentechnik etc.
Wie schon mindestens ein dutzend Mal in diesem Forum angegeben, muss die rote Folie beim durchgucken alle GegenstĂ€nde OHNE Rotaspekt schwarz erscheinen, und rote GegenstĂ€nde dahinter praktisch unverĂ€ndert erkennbar lassen (das ist bei AktenhĂŒllen etc. NIE gegeben; wĂ€r fĂŒr ne dĂ€mliche Akte zu teuer^^ - ok, vielleicht gibt's ja so krasse Top-Manager). DANN ist es fĂŒr die Ameisen eher dunkel. Vielleicht sollte das in der erwĂ€hnten Verlinkung der FAQ gesondert erwĂ€hnt werden.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“