User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Abschließende Fragen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
camelrider
Offline
Beiträge: 7
Registriert: 15. Oktober 2008, 13:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Abschließende Fragen

Beitrag von camelrider » 24. März 2009, 13:11

Hi

Ich plane bzw. bin fast fertig mit dem Bau für mein Formicarium
für Lasius niger

Jetzt sind allerdings noch ein paar Fragen die ich auch mit suchen nicht beantworten konnte

Rote Folie:
Aus den diversen Threads konnte ich mittlerweile 2 Meinungen herauslesen:
  • einfache rote Heftumschläge reichen komplett wobei je dünkler desto besser
  • Heftumschläge reichen nicht und man sollte farbfilternde Folie kaufen
aus meiner Sicht wäre Punkt 2 logischer allerdings konnte ich in keinem Beitrag herausfinden WO ich diese Folie kaufen soll ...
die einzige Folie die ich bisher gefunden hab wo der Verkäufer auch eine Farbfilter-Funktion bestätigen konnte war in einem Foto-Fachgeschäft
wobei der Preis allerdings fernab von meinen Budgetgrenzen war

Mehrfachnutzung des Ytong-Blocks:
Ich hoffe mal dass alles gut geht allerdings speziell ich als Anfänger kann nicht 100% ausschließen dass meine erste Kolonie die ersten Wochen überlebt - daher meine Frage:
Kann ich im Fall der Fälle den Ytong-Block wieder benutzen da die Ameisen ja ihre Duftstoffe hinterlassen und ich nicht weiß ob eine andere Kolonie siedeln würde oder auf Grund der fremden Duftstoffe nicht siedeln würden

Alle anderen vorab-Fragen sind auf Grund der extrem vielen interessanten Artikel bereits geklärt - ein Allgemeines Dank an alle :)

lg Camelrider



TJ-Styler
Einsteiger
Offline
Beiträge: 25
Registriert: 11. März 2009, 18:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: abschließende Fragen

Beitrag von TJ-Styler » 24. März 2009, 14:11

Du kannst ganz einfahc Teichfolie benutzen die du denn zum abedecken aufs Ytongnest machst udn wenn du sehen willst was in dem nest vor sihc geht, dann kannst du die Folie einfach wieder abnehmen ^^


Geh zur Ameise, Du Fauler
und werde weise,
obwohl keinen Befehlshaber, Herrscher oder Beamten hat, bereitet sie trotzdem ihre Speise

Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
Beiträge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#3 AW: abschließende Fragen

Beitrag von NIPIAN » 24. März 2009, 14:23

Hoi,


Punkt 2 ist der einzig richtige, was rote Folie betrifft.

Kaufmöglichkeit - Stadt: größere Musikläden, Baumärkte mit besonderen Angeboten (bei meinem gibt es die nicht mehr), Läden mit großen Photoabteilungen (Conrad - Nürnberg)
Kaufmöglichkeiten (Internet - bislang noch KEINEN ausprobiert):
[Mods: sollte es damit Probleme geben, einfach löschen und mich benachrichtigen]
Modulor:Rosco
Aquatuning

Kleiner Tipp: immer ausdrücklich nach dem Ausdruck "monochrom" gesucht, gefragt etc., dann erspart man sich ne Menge Ärger.

...

MfG NIPIAN



camelrider
Offline
Beiträge: 7
Registriert: 15. Oktober 2008, 13:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: abschließende Fragen

Beitrag von camelrider » 24. März 2009, 14:55

Vielen Dank - monochrom war das Stichwort auf das google gewartet hat :yellowhopp:

für etwaige Wiener kann ich das Geschäft "Klangfarbe" empfehlen

jetzt ist nur noch die Frage offen mit der Mehrfachbenutzung von Ytong-Steinen

aber unabhängig davon können die lieben jetzt einziehen

lg Camelrider



Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
Beiträge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: abschließende Fragen

Beitrag von eastgate » 24. März 2009, 15:11

Moin! :-)

Mal als Tip: Durch richtig gute rote Folie (die auch was bringt), sieht man meist sowieso die Ameisen nicht mehr richtig. Das Problem ist, dass die Folie oft relativ dick, sehr dunkelrot und milchig ist. Die Ameisen sind nur noch als 3-Gliedrige Punkte zu erkennen. Die Ameisen allerdings haben durch rote Folie kein Gefühl der absoluten Dunkelheit. Sie nehmen es wohl eher als Grau wahr, aber nicht als dunkel...also dunkel dunkel - schwarz eben ^^

Ich denke es macht deutlich mehr sinn, etwas Pappe oder schwarze Folie zu nutzen, die man dann eben zum gucken kurz abnimmt. Hier ist 100 gegeben, dass es auch wirklich dunkel im Nest ist und den Ameisen stört es meist nicht wirklich, wenn man kurz die Folie abnimmt um zu schauen... Außerdem kostets nichts :-)

Gruß

EastGate



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#6 AW: abschließende Fragen

Beitrag von swagman » 24. März 2009, 15:29

So, jetzt mal die andere Frage beantworten.
Ja, man kann Ytong-Nest auch öfter verwenden. Aus Sicherheit würde ich es aber mit etwas kochendem Wasser übergießen. In den Poren kann sich ja alles mögliche einnisten. Aber, du solltest das Nest nach dem überbrühen nicht gleich verwenden. Lass es ruhig einige Tage ausgasen. Ich weiß nicht ob es am heißen Wasser lag, aber mir sind schon Tiere/Kolonien verschiedener Gattung eingegangen nachdem ich sie in einem kürzlich überbrühten Ytong einziehen hab lassen. Manchmal zeigen sie auch ein Verhalten das an Vergiftung erinnert. Also lieber etwas länger warten.



Benutzeravatar
M@rkus
Halter
Offline
Beiträge: 534
Registriert: 29. August 2007, 16:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: abschließende Fragen

Beitrag von M@rkus » 24. März 2009, 15:30

camelrider hat geschrieben:jetzt ist nur noch die Frage offen mit der Mehrfachbenutzung von Ytong-Steinen


Ich weiß das es sehr viele Halter gibt die anderer Meinung sind, aber meiner Meinung nach gibt es in einigen Fällen ein klares Ja.
Ich, für meinen Teil, verwende meine Ytong Nester immer wieder.
Vorausgesetzt der hinterlassen Müll wurde gründlich ausgeputzt, Kammern abgespritzt und kein Schimmel oder andere Gebrauchsspuren wie verdacht auf Milben der Vorgänger Kolonie vorhanden.
Allerdings beziehen sich diese Werte nur auf Gründer bis Kleinkolonien, könnte mir vorstellen das bei einer 2000 Starken Kolonie die Spuren nicht mehr so restlos zu beseitigen sind, bzw. extrem viel Kot im Ytong ist. Aber wie gesagt, ich durfte noch keine Erfahrungen mit so einer großen Kolonie sammeln.
Eine weitere Ausnahme gibt es auch noch: Wenn jemand vorhat eventuell die Kolonie an dieser Stelle zu entlassen wo er sie gefangen hat, dann darf diese Kolonie vorher natürlich nicht in ein Nest einer damals anderen Kolonie einziehen, da so einiges übertragen werden kann.

Möchte noch einmal drauf hinweißen dass das meine eigenen Erfahrungen und meine eigene Meinung ist. Es gibt keine Garantie aber dafür umso mehr die wohl anderer Meinung sind.

Grüße, Markus


Camponotus cf. ligniperda (seit Juni 2008), Messor barbarus (seit 02.02.09), Tapinoma cf. erraticum (seit August 2009), Tetramorium spec. (seit Juni 2009), Lasius cf. niger (seit Juli 2009),

chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#8 AW: abschließende Fragen

Beitrag von chrizzy » 24. März 2009, 15:38

Hallo,

ich denke auch, dass man bei entsprechender Säuberung (und etwas vergangener Zeit) ein Ytongnest wiederverwenden kann. Was dagegen spricht, wäre der "Duft" der anderen Kolonie, aber der hält - insb. bei guter Reinigung (am besten den Ytong zuerst aussaugen, dann ordentlich ausspühlen und einweichen) - nicht ewig...


Die Ameisen allerdings haben durch rote Folie kein Gefühl der absoluten Dunkelheit. Sie nehmen es wohl eher als Grau wahr, aber nicht als dunkel...also dunkel dunkel - schwarz eben ^^

Hier ist vlt. noch anzumerken, dass rote Farbfilterfolie - die tatsächlich nur rotes Licht durchlässt - vermutlich schon eine absolute Dunkelheit vortäuscht.
Ich bevorzuge auf jeden Fall solche Folie, ein nicht perfekter Einblick ins Nest ist mir immer noch lieber als gar keiner.

lg, chrizzy



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“