Formica fusca jetzt noch kaufen?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Philipp022
Halter
Offline
Beiträge: 300
Registriert: 2. Januar 2009, 18:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#9 AW: Formica fusca jetzt noch kaufen?

Beitrag von Philipp022 » 25. März 2009, 12:45

@EastGate, ja da hab ich es gelesen und wollte wissen ob es stimmt.

@Frank Mattheis, meine Messor barbarus habe ich auch mit Drosophilas gefüttert und bei ihr hat sich die Zahl der Larven verdoppelt, ich werde auch bei der Formica fusca mit Drosophilas füttern, wenn sie mag auch mit Zuckerwasser und andere Insekten.



Erne
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Formica fusca jetzt noch kaufen?

Beitrag von Erne » 25. März 2009, 12:53

Mich interessiert ob Jemand von Euch schon Formica fusca mit Larven überwintert hat?
(Normale Winterruhe)
Soweit mir bekannt ist, überwintern sie ohne Eier und Larven.
Jedenfalls sind das meine Beobachtungen.

Grüße



Benutzeravatar
Gummib4er
Halter
Offline
Beiträge: 820
Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#11 AW: Formica fusca jetzt noch kaufen?

Beitrag von Gummib4er » 25. März 2009, 13:03

Erne hat geschrieben:Mich interessiert ob Jemand von Euch schon Formica fusca mit Larven überwintert hat?
(Normale Winterruhe)
Soweit mir bekannt ist, überwintern sie ohne Eier und Larven.
Jedenfalls sind das meine Beobachtungen.

Grüße


Meine haben bisher auch immer ohne Eier oder Larven überwintert.


Das ist ein Test ;)

Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
Beiträge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Formica fusca jetzt noch kaufen?

Beitrag von eastgate » 25. März 2009, 14:38

Mich interessiert ob Jemand von Euch schon Formica fusca mit Larven überwintert hat?
(Normale Winterruhe)
Soweit mir bekannt ist, überwintern sie ohne Eier und Larven.
Jedenfalls sind das meine Beobachtungen.

Grüße

Das ist richtig. In der freien Natur überwintern sie in jedem Fall ohne Brut. Ist ja bei Formica so üblich.

In der Gefangenschaft kann das, nach meinen Beobachtungen, auch anders passieren: Letztes Jahr hatte ich 2 Königinnen dabei, die mit Larven in Winterruhe gegangen sind. Vielleicht liegt es daran, dass sie hier nicht ihrem eigenen Rhytmus nachgegangen ist, sondern dem, den ich ihr vorgegeben habe (Kühlschranküberwinterung). Die Gründung war letztlich erfolgreich!

Gruß

P.s.: Die Larven haben zumindest 3 Monate in Winterruhe überlebt, daraufhin gab ich beide Königinnen an einen Cousin ab, der dann jeweils eine Kolonie zog.



R2Da_iKeMan
Halter
Offline
Beiträge: 266
Registriert: 4. Oktober 2005, 10:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Formica fusca jetzt noch kaufen?

Beitrag von R2Da_iKeMan » 26. März 2009, 10:23

Meine haben bisher auch immer ohne Brut überwintert. Sie hören immer rechtzeitig auf Eier zu legen und haben dann die letzten Wochen vor der Winterruhe wenig bis keine Puppen mehr und schon garkeine Larven oder Eier.

@Eastgate: Meine Königin hat bei ihrer Gründung 12 Eier gelegt und mit 12 Arbeiterinnen überwintert. Aber nach dem einen Eierpaket hat sie ebenfalls keine weiteren Eier mehr gelegt. Gefunden hatte ich sie am 17.07.2006


Ich halte Formica cf fusca seit Juli 2006

Benutzeravatar
Philipp022
Halter
Offline
Beiträge: 300
Registriert: 2. Januar 2009, 18:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#14 AW: Formica fusca jetzt noch kaufen?

Beitrag von Philipp022 » 26. März 2009, 13:27

Hallo,
habe sie heute bekommen, 1 Gyne.
Sie hat keine Brut, vieleicht hat sie sie wegen dem Stress aufgeferessen oder hat gar keine gehabt???
Aber ich bin Froh, das ich sie so schnell bekommen habe.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“