Einsteiger-Ameisenart
#1 Einsteiger-Ameisenart
Hallo, ich bin neu hier im Forum
Und möchte in die Ameisenhaltung ein[d]steigen .
Ich hatte an eine interessante, leicht zu haltene Art gedacht .
Bevor jemand fragt, ich habe schon l
Erfahrung mit andern Insekten / Spinnentieren .
Aber leider nicht mit Ameisen:mad:
LG Tim
Und möchte in die Ameisenhaltung ein[d]steigen .
Ich hatte an eine interessante, leicht zu haltene Art gedacht .
Bevor jemand fragt, ich habe schon l
Erfahrung mit andern Insekten / Spinnentieren .
Aber leider nicht mit Ameisen:mad:
LG Tim
- eastgate
- Halter
- Beiträge: 1513
- Registriert: 31. August 2006, 08:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Einsteiger-Ameisenart
Hallo & herzlich Willkommen im Forum!!!
Ich empfehle Dir, schau Dir doch mal unsere Ameisen FAQ (Klick!!!) an. Hier findest Du einige interessante Informationen zum Einstieg unter anderem einen Überblick über die Einsteigerarten.
Gruß
EastGate
Ich empfehle Dir, schau Dir doch mal unsere Ameisen FAQ (Klick!!!) an. Hier findest Du einige interessante Informationen zum Einstieg unter anderem einen Überblick über die Einsteigerarten.
Gruß
EastGate
-
- Halter
- Beiträge: 1537
- Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#3 AW: Einsteiger-Ameisenart
Hallo,
am besten liest du dir selbst einiges an Wissen an - neben dem Ameisen FAQ, das die erste Anlaufstelle sein sollte, sind auch noch andere Seiten wie Hauptseite – AmeisenWiki zu empfehlen. Das kann dir leider keiner ersparen![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Sowohl unser Forum wie auch AmeisenWiki hat eine tolle Suchfunktion, mit deren Hilfe man leicht zu den benötigten Informationen kommen kann. Und wenn dann immer noch Probleme/Fragen auftauchen, oder wenn irgendwelche Unklarheiten bestehen, helfen wir gerne.![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Um eine Art zu finden, die dir zusagt, musst du auch nur die Augen offen halten, Haltungsberichte und Artbeschreibungen auf den verschiedenen Seiten durchlesen und die Ameisenshops durchforsten.
lg, chrizzy
am besten liest du dir selbst einiges an Wissen an - neben dem Ameisen FAQ, das die erste Anlaufstelle sein sollte, sind auch noch andere Seiten wie Hauptseite – AmeisenWiki zu empfehlen. Das kann dir leider keiner ersparen
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Sowohl unser Forum wie auch AmeisenWiki hat eine tolle Suchfunktion, mit deren Hilfe man leicht zu den benötigten Informationen kommen kann. Und wenn dann immer noch Probleme/Fragen auftauchen, oder wenn irgendwelche Unklarheiten bestehen, helfen wir gerne.
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Um eine Art zu finden, die dir zusagt, musst du auch nur die Augen offen halten, Haltungsberichte und Artbeschreibungen auf den verschiedenen Seiten durchlesen und die Ameisenshops durchforsten.
lg, chrizzy
- Imilius
- Halter
- Beiträge: 829
- Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Einsteiger-Ameisenart
Hi Green Iguana!
Ich würde Lasius niger empfehlen. Diese Ameise ist sehr robust und die Kolonie entwickelt sich außergewöhnlich schnell. Obwohl diese Ameisen klein sind, stecken sie doch voller Überraschungen. Vor allem ist es schön, wie diese Ameisen zusammen arbeiten und sich sogar gegen viel größere Ameisen durchsetzen.
Aber auch Camponotus ligniperda lässt sich als "Einsteiger Ameise" gut halten. Sie ist wesentlich größer als Lasius niger und auch von der Farbenpracht viel schöner. Ich kann dir nur sagen jede Ameisenart hat ihre Vor- und Nachteile.
Man kann ja auch mit 2 Kolonien starten. Mit einer kleinen Ameisenart und mit einer großen. So sieht man immerhin die kleinen Unterschiede der jeweiligen Ameisen.
Ich selber halte Camponotus ligniperda und Formica rufibarbis (oder Formica lusatica, ich weiss es noch immer nicht, da diese Ameisen sich sehr ähnlich sehen).
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß, wenn du dir jetzt bald Ameisen zulegst, die Zeit wäre jetzt perfekt. Informationen findet man hier genug und bei Problemen gibt es hier genug Ameisenliebhaber, die einem auch helfen.
Gruß Imilius!!
Ich würde Lasius niger empfehlen. Diese Ameise ist sehr robust und die Kolonie entwickelt sich außergewöhnlich schnell. Obwohl diese Ameisen klein sind, stecken sie doch voller Überraschungen. Vor allem ist es schön, wie diese Ameisen zusammen arbeiten und sich sogar gegen viel größere Ameisen durchsetzen.
Aber auch Camponotus ligniperda lässt sich als "Einsteiger Ameise" gut halten. Sie ist wesentlich größer als Lasius niger und auch von der Farbenpracht viel schöner. Ich kann dir nur sagen jede Ameisenart hat ihre Vor- und Nachteile.
Man kann ja auch mit 2 Kolonien starten. Mit einer kleinen Ameisenart und mit einer großen. So sieht man immerhin die kleinen Unterschiede der jeweiligen Ameisen.
Ich selber halte Camponotus ligniperda und Formica rufibarbis (oder Formica lusatica, ich weiss es noch immer nicht, da diese Ameisen sich sehr ähnlich sehen).
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß, wenn du dir jetzt bald Ameisen zulegst, die Zeit wäre jetzt perfekt. Informationen findet man hier genug und bei Problemen gibt es hier genug Ameisenliebhaber, die einem auch helfen.
Gruß Imilius!!
#5 AW: Einsteiger-Ameisenart
Danke für die schnellen Antworten ,
Ich hab mir das Ameisen FAQ schon durchgelesen .
Trotzdem danke für dem Tipp .
Ich hatte auch an Arten wie L.niger C.ligniperda gedacht ich
finde aber auch Formica sanguinea sehr interessant .
Welch Art würdet ihr mir empfehlen ?
LG Tim
Ich hab mir das Ameisen FAQ schon durchgelesen .
Trotzdem danke für dem Tipp .
Ich hatte auch an Arten wie L.niger C.ligniperda gedacht ich
finde aber auch Formica sanguinea sehr interessant .
Welch Art würdet ihr mir empfehlen ?
LG Tim
- BigY
- Einsteiger
- Beiträge: 54
- Registriert: 5. März 2008, 20:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Einsteiger-Ameisenart
Hey Tim,
Das ist meiner Meinung nach Geschmackssache. Am interessantesten stelle ich mir C. ligniperda vor (allein wegen der Größe). Fängt man hier jedoch mit einer Gründergyne/Kolonie an, ist das mit sehr viel Geduld verbunden. Die großen Ameisen brauchen vergleichsweise lange in der Entwicklung vom Ei zumImago . Auch die Außenaktivität soll sich lt. vieler Haltungsberichte am Anfang in Grenzen halten. Jede Menge Geduld ist gefragt...
In Anbetracht dessen hab ich mich letztes Jahr für eine Gründergyne Lasius niger entschieden und bin sehr zufrieden. Ich habe inzwischen ein ansehnliches Völkchen und kann mich über mangelnder Außenaktivität nicht beklagen. Robust sind sie sowieso
Formica sanguinea ist sicher nur interessant, wenn einem die grundsätzlichen Eigenschaften (Größe, Farbe, Volkswachstum etc.) gefallen. Das iniziieren von Raubzügen und Sklavenhaltung (Formica fusca) ist in Gefangenschaft schwierig bis unmöglich.
Apropo Formica fusca: Auch kein schlechter Tipp. Größer als Lasius niger und nicht ganz so volksstark (kann ja später auch problematisch werden).
Wenn du dich immer noch nicht entschieden hast, lies dir ein paar Haltungsberichte durch und check vll mal ein paar Homepages. Ich möchte an der stelle die HP von Marco_K empfehlen (der hoffentlich nichts dagegen hatt)
Gruß
Jens
Das ist meiner Meinung nach Geschmackssache. Am interessantesten stelle ich mir C. ligniperda vor (allein wegen der Größe). Fängt man hier jedoch mit einer Gründergyne/Kolonie an, ist das mit sehr viel Geduld verbunden. Die großen Ameisen brauchen vergleichsweise lange in der Entwicklung vom Ei zum
In Anbetracht dessen hab ich mich letztes Jahr für eine Gründergyne Lasius niger entschieden und bin sehr zufrieden. Ich habe inzwischen ein ansehnliches Völkchen und kann mich über mangelnder Außenaktivität nicht beklagen. Robust sind sie sowieso
Formica sanguinea ist sicher nur interessant, wenn einem die grundsätzlichen Eigenschaften (Größe, Farbe, Volkswachstum etc.) gefallen. Das iniziieren von Raubzügen und Sklavenhaltung (Formica fusca) ist in Gefangenschaft schwierig bis unmöglich.
Apropo Formica fusca: Auch kein schlechter Tipp. Größer als Lasius niger und nicht ganz so volksstark (kann ja später auch problematisch werden).
Wenn du dich immer noch nicht entschieden hast, lies dir ein paar Haltungsberichte durch und check vll mal ein paar Homepages. Ich möchte an der stelle die HP von Marco_K empfehlen (der hoffentlich nichts dagegen hatt)
Gruß
Jens
- Eaglesword
- Halter
- Beiträge: 306
- Registriert: 20. April 2008, 21:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Einsteiger-Ameisenart
Anmerkung zu Formica lusatica:
Die Art hat meist ein rotes Mesosoma, während F. cunicularia fast immer nur wenig Orange und nie flächig zeigt. Seltener kommen F. cunicularia mit ebenfalls roten Mesosoma vor, sondern wirken eher schwärzlich mit bräunlichen Partien und kleinen orangenen Flecken.
Ein Hinweis noch:
Wenn du eine leicht zu pflegende Art suchst ohne langeWinterruhe , schau dir die Südeurops an. Zum Beispiel scheint Messor minor hesperius nicht unbedingt von Ruhezeit abzuhängen. Ansonsten brauchen die Südländer nur 3 Monate statt mindestens 5 und auch nicht mit starker Abkühlung. Manche überwintern bei Raumtemperatur, so braucht man lediglich die Wärmequelle im Terra oder Formi abzuschalten.
Die Art hat meist ein rotes Mesosoma, während F. cunicularia fast immer nur wenig Orange und nie flächig zeigt. Seltener kommen F. cunicularia mit ebenfalls roten Mesosoma vor, sondern wirken eher schwärzlich mit bräunlichen Partien und kleinen orangenen Flecken.
Ein Hinweis noch:
Wenn du eine leicht zu pflegende Art suchst ohne lange
-
- Halter
- Beiträge: 201
- Registriert: 7. Oktober 2007, 11:34
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#8 AW: Einsteiger-Ameisenart
Hi
Mal ganz Off-Topic:
@Imilius:
Ich zitiere:
...und sich sogar gegen viel größere Ameisen durchsetzen.
Heißt das, du lässt verschiedene Ameisenarten gegeneinander kämpfen?
Ich will jetzt nicht wieder diesen altbekannten Streit anfangen, den wir hier im Forum schon oft hatten, ich will dir nur sagen, falls es so sein sollte, dass du das nochmal überdenken solltest... ist nicht als Kritik gemeint, nur als Frage
Beste Grüße
indy
Mal ganz Off-Topic:
@Imilius:
Ich zitiere:
...und sich sogar gegen viel größere Ameisen durchsetzen.
Heißt das, du lässt verschiedene Ameisenarten gegeneinander kämpfen?
Ich will jetzt nicht wieder diesen altbekannten Streit anfangen, den wir hier im Forum schon oft hatten, ich will dir nur sagen, falls es so sein sollte, dass du das nochmal überdenken solltest... ist nicht als Kritik gemeint, nur als Frage
Beste Grüße
indy