Einsteiger-Ameisenart

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
TPE
Halter
Offline
Beiträge: 147
Registriert: 22. August 2008, 11:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#9 AW: Einsteiger-Ameisenart

Beitrag von TPE » 28. März 2009, 11:30

Imilius hat geschrieben:Ich würde Lasius niger empfehlen. Diese Ameise ist sehr robust und die Kolonie entwickelt sich außergewöhnlich schnell. Obwohl diese Ameisen klein sind, stecken sie doch voller Überraschungen.


Genau! Lasius niger ist DIE Wald und Wiesen - Art! Fast jeder hat sie schon einmal gehalten. Die meisten Anfänger überlegen ja gar nicht mehr.

Imilius hat geschrieben:Vor allem ist es schön, wie diese Ameisen zusammen arbeiten und sich sogar gegen viel größere Ameisen durchsetzen.


Wahnsinn! Und da erzähl mir nicht einmal du wärst ein fürsorglicher Ameisenhalter...

Imilius hat geschrieben:Man kann ja auch mit 2 Kolonien starten. Mit einer kleinen Ameisenart und mit einer großen. So sieht man immerhin die kleinen Unterschiede der jeweiligen Ameisen.


Ich weiß wirklich nicht, wieso du ihm Tipps gibst, wenn du dir selber anscheinend nicht EINmal irgendetwas durchgelesen hast. Mit 2 Kolos starten!? Da hört es aber langsam auf! :mad: :mad: :mad:

Imilius hat geschrieben:Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß, wenn du dir jetzt bald Ameisen zulegst, die Zeit wäre jetzt perfekt.


Ach ja? Siehst du das wirklich so? Ich nämlich nicht! Hättest du aufgepasst und nachgesehen, wielange er sich schon mit der Ameisenhaltung beschäftigt! Für die Ameisen wäre es jetzt zwar bald wieder Zeit, aber nicht für ihn!

@Green Iguana: Besser, du wartest noch ein Jahr, denn dann kannst du alles noch und nocheinmal überdenken. Bei mir war das genauso. Am Anfang war ich mir sicher, es würde Lasius niger werden, ich war mir sicher, es würde ein Ytong werden, aber später wollte ich eine Insel, dann eine Farm, dann ein Holznest, und nun (aber schon länger) ein Korknest mit Formica fusca. Diese leben nämlich auch in Holz. Die Korkplatte kommt dann in eine ca. 1cm dicke Farm. Viel genauer weiß ich es auch nicht mehr. Aber es ist wirklich besser, sich alles noch einmal zu überlegen. Sonst wird daraus nichts.

MfG TPE


Die sind schwarz und klein... Das müssen Lasius niger sein!

Benutzeravatar
Imilius
Halter
Offline
Beiträge: 829
Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Einsteiger-Ameisenart

Beitrag von Imilius » 28. März 2009, 13:31

Hallo zusammen!

@indy: Nein, ich lasse verschiedene Ameisenarten nicht gegeneinander kämpfen. Diese Beobachtung habe ich in der Natur gemacht. Wenn man sich Zeit nimmt, sieht man solche Kämpfe zwischen Ameisen. Ausseinandersetzungen zwischen Lasius niger und Lasius flavus konnte ich auch oft beobachten. Nur keine Sorge, ich würde nie Tiere gegeneinander kämpfen lassen.

@TPE: Ich finde es sehr nett, dass du mich oft zitierst. Du scheinst ja ein Fan zu sein ;-), wenn du magst, schicke ich dir ein Autogramm.

Natürlich kann man auch mit 2 Kolonien anfangen. Zum Beispiel mit Camponotus ligniperda und Lasius niger. Beide Ameisenarten sind nicht so schwer zu halten und man macht seine wertvollen Erfahrungen. Nichts würde dagegen sprechen.

Green Iguana ist, wenn es um Ameisen geht, ein Anfänger, aber immerhin hat er gewisse Erfahrungen mit Insekten/Spinnentieren gemacht. Und auch wenn er nicht diese Erfahrungen gemacht hätte, ist es trotzdem nicht so schwer diese Ameisenarten zu halten. Wir sprechen hier von Lasius niger und Camponotus ligniperda. Beide Arten sind robust und leicht zu halten. Zudem lassen sich kleine Fehler leicht verzeihen. Alle Informationen, die er für die Ameisenhaltung benötigt, erhält er in Ameisenforen.

Wieso sollte Green Iguana noch ein Jahr warten?

Das hört sich schon an, als ob er gleich mit einer exotischen Art anfängt. Nur weil du dir solange Zeit genommen hast, muss er ja nicht das Gleiche tun. Vielleicht bist du ja jemand, der in vielen Dingen sehr viel Zeit benötigt, aber das muss ja nicht für jeden so sein.

Noch ein Jahr warten?

Ich persönlich würde es nicht. Die Erfahrungen, die du in dieser Zeit machen kannst, sind viel zu wertvoll um darauf zu verzichten.

Du triffst schließlich die endgültige Entscheidung, lass dich nicht unnötig verwirren.

Gruß Imilius!



PHiL
Halter
Offline
Beiträge: 1161
Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

#11 AW: Einsteiger-Ameisenart

Beitrag von PHiL » 28. März 2009, 13:32

Hi,

Was soll denn das nun wieder?

TPE hat geschrieben:Genau! Lasius niger ist DIE Wald und Wiesen - Art!

Also, ich habe noch nie Lasius niger direkt im Wald gefunden- auf Wiesen und Waldrand ja, aber im Wald? Lasius brunneus kommt beispielsweise im Wald vor, aber doch keine niger.
und sich sogar gegen viel größere Ameisen durchsetzen.
Da kann man die Empörung ja noch verstehen- aber vielleicht meinte er das gar nicht in Bezug auf die Haltung, sondern in der Natur? Vielleicht wollte er nur verdeutlichen, dass Lasius niger spannender sind, als sie aussehen?
Aber gut, in dieser Hinsicht kann man nur spekulieren...

TPE hat geschrieben:Ich weiß wirklich nicht, wieso du ihm Tipps gibst, wenn du dir selber anscheinend nicht EINmal irgendetwas durchgelesen hast. Mit 2 Kolos starten!? Da hört es aber langsam auf! :mad: :mad: :mad:

Ich habe auch mit 2 Kolonien gestartet, und kann Deine entrüstung überhaupt nicht verstehen. Was ist so schlimm daran, mit 2 Kolonien zu starten?!

TPE hat geschrieben:Ach ja? Siehst du das wirklich so? Ich nämlich nicht! Hättest du aufgepasst und nachgesehen, wielange er sich schon mit der Ameisenhaltung beschäftigt! Für die Ameisen wäre es jetzt zwar bald wieder Zeit, aber nicht für ihn!

Was soll das denn bitte heißen? Er informiert sich im Vorraus, und selbst dass tun nur wenige. Übrigends bin ich auch der Meinung, das jetzt eine gute Zeit ist, sich Ameisen zu holen, da bis zum Winter eine recht große Kolonie entstehen könnte, zumindest größer, als wenn man sie erst im Juli bekommt, oder gar später.

TPE hat geschrieben:@Green Iguana: Besser, du wartest noch ein Jahr

Auch da muss ich wiedersprechen- er sollte sich nochmal etwas Zeit lassen, zum genauen Ãœberdenken, aber ein Jahr warten? Das ist doch Unfug...


Viele Grüße, PHiL



Benutzeravatar
Imilius
Halter
Offline
Beiträge: 829
Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Einsteiger-Ameisenart

Beitrag von Imilius » 28. März 2009, 13:32

Hallo zusammen!

@indy: Nein, ich lasse verschiedene Ameisenarten nicht gegeneinander kämpfen. Diese Beobachtung habe ich in der Natur gemacht. Wenn man sich Zeit nimmt, sieht man solche Kämpfe zwischen Ameisen. Ausseinandersetzungen zwischen Lasius niger und Lasius flavus konnte ich auch oft beobachten. Nur keine Sorge, ich würde nie Tiere gegeneinander kämpfen lassen.

@TPE: Ich finde es sehr nett, dass du mich oft zitierst. Du scheinst ja ein Fan zu sein ;-), wenn du magst, schicke ich dir ein Autogramm.

Natürlich kann man auch mit 2 Kolonien anfangen. Zum Beispiel mit Camponotus ligniperda und Lasius niger. Beide Ameisenarten sind nicht so schwer zu halten und man macht seine wertvollen Erfahrungen. Nichts würde dagegen sprechen.

Green Iguana ist, wenn es um Ameisen geht, ein Anfänger, aber immerhin hat er gewisse Erfahrungen mit Insekten/Spinnentieren gemacht. Und auch wenn er nicht diese Erfahrungen gemacht hätte, ist es trotzdem nicht so schwer diese Ameisenarten zu halten. Wir sprechen hier von Lasius niger und Camponotus ligniperda. Beide Arten sind robust und leicht zu halten. Zudem lassen sich kleine Fehler leicht verzeihen. Alle Informationen, die er für die Ameisenhaltung benötigt, erhält er in Ameisenforen.

Wieso sollte Green Iguana noch ein Jahr warten?

Das hört sich schon an, als ob er gleich mit einer exotischen Art anfängt. Nur weil du dir solange Zeit genommen hast, muss er ja nicht das Gleiche tun. Vielleicht bist du ja jemand, der in vielen Dingen sehr viel Zeit benötigt, aber das muss ja nicht für jeden so sein.

Noch ein Jahr warten?

Ich persönlich würde es nicht. Die Erfahrungen, die du in dieser Zeit machen kannst, sind viel zu wertvoll um darauf zu verzichten.

Du triffst schließlich die endgültige Entscheidung, lass dich nicht unnötig verwirren.

Gruß Imilius!



TPE
Halter
Offline
Beiträge: 147
Registriert: 22. August 2008, 11:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#13 AW: Einsteiger-Ameisenart

Beitrag von TPE » 28. März 2009, 14:25

Hallo Imilius,
hat Green Iguana denn gesagt, er will Lasius niger und Camponotus ligniperda halten?
Hat er denn gesagt, er will mit 2 Arten anfangen?
Ich würde dich bitten, dir zuerst das FAQ durchzulesen, und dann Green Iguana deine heißen Tipps zu geben.

Ich bin außerdem im Begriff, unseren Dialog, Imilius, zu beenden, da ich weitaus besseres zu tun habe.
Wenn du ansonsten noch Fragen zur Ameisenhaltung hast, kannst du dich gerne bei mir melden. ;)

MfG TPE


Die sind schwarz und klein... Das müssen Lasius niger sein!

TPE
Halter
Offline
Beiträge: 147
Registriert: 22. August 2008, 11:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#14 AW: Einsteiger-Ameisenart

Beitrag von TPE » 28. März 2009, 14:57

Hallo,
Vorab will ich mich entschuldigen, da ich dummerweiße einiges übersehen habe und nun das zweite mal poste.

PHiL hat geschrieben:Also, ich habe noch nie Lasius niger direkt im Wald gefunden- auf Wiesen und Waldrand ja, aber im Wald? Lasius brunneus kommt beispielsweise im Wald vor, aber doch keine niger.


Ich hoffe doch, du machst nur einen kleinen Spaß. Falls nicht, war es einfach ein Missverständnis. Ich meinte damit, dass fast jeder sie hat und sie oft zu finden ist.

PHiL hat geschrieben:Ich habe auch mit 2 Kolonien gestartet, und kann Deine entrüstung überhaupt nicht verstehen. Was ist so schlimm daran, mit 2 Kolonien zu starten?!


Naja, im FAQ wird dringend von 2 Kolos am Anfang abgeraten, aber das ist mittlerweile auch nur noch Nebensache.

PHiL hat geschrieben:Was soll das denn bitte heißen? Er informiert sich im Vorraus, und selbst dass tun nur wenige. Übrigens bin ich auch der Meinung, das jetzt eine gute Zeit ist, sich Ameisen zu holen, da bis zum Winter eine recht große Kolonie entstehen könnte, zumindest größer, als wenn man sie erst im Juli bekommt, oder gar später.


Ich sagte doch: Für die Meisen ist es bald Zeit, aber wenn jemand gestern daraufkommt, er wolle gerne Ameisen, und sich angenommen drei Tage später Lasius niger holt, weil alle mit Lasius niger angefangen haben, kann ich dazu nicht sagen, dass er sich gut vorbereitet hat...

PHiL hat geschrieben:Auch da muss ich wiedersprechen- er sollte sich nochmal etwas Zeit lassen, zum genauen Ãœberdenken, aber ein Jahr warten? Das ist doch Unfug...


Eben, er soll sich noch Zeit lassen. Die Frage ist: Wieviel? Wenn er sich angemessen viel Zeit lässt, ist es in etwa Ende Juni- Anfang Juli. Und du sagst, es ist besser, sich bald Ameisen zu holen, als später, wegen der "Vermehrung".

MfG TPE


Die sind schwarz und klein... Das müssen Lasius niger sein!

PHiL
Halter
Offline
Beiträge: 1161
Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

#15 AW: Einsteiger-Ameisenart

Beitrag von PHiL » 28. März 2009, 15:35

Hi TPE,

Ich mache doch keinen Spaß- es ist meiner Meinung nach einfach eine falsche Aussage, dass Lasius niger "DIE Wald (und Wiesen)-Art" ist.

Naja, im FAQ wird dringend von 2 Kolos am Anfang abgeraten, aber das ist mittlerweile auch nur noch Nebensache.
Nur weil es im FAQ steht, heißt das nicht, dass es die ultimative Antwort ist. Und wenn es nur Nebensache ist, warum schreibst Du dann:
Mit 2 Kolos starten!? Da hört es aber langsam auf! :mad: :mad: :mad:
Ich weiß ja nicht, wie Du den Beitrag siehst, aber für mich ist das eine zu große Entrüstung für eine "Nebensache".

Natürlich sollte er sich nich ein wenig mehr informieren, aber er hat es immerhin im Vorraus getan, durch diesem Thread. Und wenn er sich eine kleine Kolonie holt, und weiß, was er am Anfang machen soll, was man sich wirklich innerhalb eines Tages anlesen kann, dann ist das ja gut so. Eigendlich muss man nur eine Arena einrichten, und Futter hineinwerfen. Am Anfang passiert gar nichts, und diese Zeit nutzt man aus, um sich weitergehend zu informieren. Als ich meine Lasius cf niger Königinn gefangen hatte, lag die erstmal 2 Monate im dunkeln in einer Schublade. Das ist dann auch wirklich etwas langeweilig, und man kann diese 2 Monate optimal nutzen. Natürlich gibt es idioten, die es nicht tun. Aber aus Fehlern lernt man, und Erfahrung kann man sich nunmal nicht anlesen.
Und ich denke, Du stimmst mir nun auch zu, dass ein Jahr lang doch wirklich zu lange ist- mit ein paar Monaten, darüber hätte ich mich nicht beschwert, ist ja auch ruhig in Ordnung, aber ein Jahr, nein, diese Antwort kann ich nun wirklich nicht bestätigen.


Grüße, PHiL

P.S.: Doppelposts sind leicht mit der EDIT Funktion verhinderbar.



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Einsteiger-Ameisenart

Beitrag von Imago » 28. März 2009, 16:44

Ein unterhaltsamer Thread, das muss mal gesagt werden:)

Wer sich heute dazu entschieden hat eine einheimische Art zu halten, kann sich im Normalfall nächste Woche eine Gyne bestellen.

Im AmeisenFAQ sind noch einmal grob alles Grundvorraussetzungen aufgelistet welche man erfüllen können sollte, um sich und einer Gyne/Kolonie einen zukunftsorientierten Tiergerechten Start ermöglichen zu können.

Einheimische Ameisen sind im Allgemeinen was die Grundvorraussetzung anbelangt einfach zu halten, wobei es aber auch da noch Unterschiede gibt siehe AmeisenFAQ. Für einen interessierten und gewillten Halter sollte das eigentlich kein Problem darstellen.

Es ist bei weitem kein Problem, dass man sich in ein paar Stunden mit etwas Engagement, das Grundwissen für eine erfolgreiche Gründung einheimischer Ameisen an liest.

Wenn die Gyne nun angekommen ist/man sich eine Gefangen hat, hat man genügend Zeit sich um die Feinheiten zu kümmern. Wichtig ist einfach das man sich über alle Aspekte die, die Ameisenhaltung mit sich bringt informiert ist, und dieses mit seinem Privatleben vereinbaren kann. Alles andere ist eine Frage des Willens und Wissens.

Ich glaube ich hatte mich ca. drei Tage schlaugelesen, da ich dieses Hobby dermaßen faszinierend fand, saugte ich alles förmlich auf und zack, war die Gyne auch schon bestellt. Ich kann aber auch vollkommen verstehen, wenn man den Ratschalg gibt, sich noch einmal alles durch den Kopf gehen zu lassen. Ich frag mich an der Stelle nur welche unglaubliche Menge ich an Informationen ausgraben müsste, um für ein Jahr Lesestoff zu haben um mich um eine Ameisenart, gar eine einheimische Ameisenart zu informieren? Ich glaube ich wäre der beste Theoretiker und würde evtl. in der Praxis doch versagen.

Jeder muss einfach seine eigenen Erfahrungen sammeln. Mein Gott, mit einer einheimischen Ameise kann man doch eigentlich nicht viel Falsch machen, wenn man sich ein wenig Grundwissen angeeignet hat und für die Tiere etwas Verständnis im Sinne von Fingerspitzengefühl entgegenbringt, dürften höchstens noch kleine Probleme auftreten, die jedem passieren können, und die mit Hilfe des Forums spielend gelöst werden. Wenn man Verantwortung übernehemn kann, weiß was auf einen zu kommt und wirklich interesse rund um die Ameise und deren Haltung zeigt, kanns doch gar nicht schnell genug losgehen.

@TPE
Ich kann Deine Auffassung und Entladung gar nicht nachvollziehen. Dein Beitrag macht den Eindruck als ob er grobe Fehler begangen hat, was nach meiner Auffassung absolut nicht der Fall ist.

LG Imago



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“