Einsteiger-Ameisenart

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Green Iguana
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17 AW: Einsteiger-Ameisenart

Beitrag von Green Iguana » 28. März 2009, 17:15

Hallo ,

Ich habe mich jetzt so ziemlich auf C. ligniperda fixiert .
Ich bestell mir wahrscheinlich dem nächst "eine" .

Heute hab ich mal den Wald nach einer Lasius niger durchforstet

Arbeiterinnen hab ich gefunden aber keine Königin :(

VG Tim



Green Iguana
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18 AW: Einsteiger-Ameisenart

Beitrag von Green Iguana » 28. März 2009, 17:23

hallo ,

mal eine Frage , gibt es auch eine einfach zu haltene Art die keinen Winterschlaf braucht ?

@ TPE hör mal auf andere ständig runterzumachen dass is off topic ;-)

ich finde alle können hier ihre Meinung sagen aber höflich

MfG Tim



Benutzeravatar
Fraaap
Halter
Offline
Beiträge: 859
Registriert: 24. August 2007, 09:01
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#19 AW: Einsteiger-Ameisenart

Beitrag von Fraaap » 28. März 2009, 17:33

Eine Lasius niger Königin wirst du zu dieser Jahreszeit auch nicht finden.

Mein Gott, mit einer einheimischen Ameise kann man doch eigentlich nicht viel Falsch machen, wenn man sich ein wenig Grundwissen angeeignet hat und für die Tiere etwas Verständnis im Sinne von Fingerspitzengefühl entgegenbringt, dürften höchstens noch kleine Probleme auftreten, die jedem passieren können, und die mit Hilfe des Forums spielend gelöst werden.
Na aber sicher kann man viel falsch machen. Ich habe es bis heute nicht geschafft, auch nur eine einzige Kolonie Myrmica rubra am Leben zu halten. Ob mir das Grundwissen oder FingerspitzengefĂĽhl fehlt?

Zum Thema: Nehm was dir gefällt, und lass dich nicht auf eine "ultimative Einsteigerart" überreden. Informiere dich, und überdenke stets die Ratschläge anderer. Dann wird das schon... Rückschläge in der Ameisenhaltung werden dir aber immer wieder passieren. Damit musst du rechnen, und es ist kein Weltuntergang. Formica, Lasius, Camponotus, Messor und Co., alles ist machbar. Abstand nehmen solltest du aber von Ameisen, die immer wieder in der Kritik stehen... Polyrhachis, Atta, Acromyrmex und ähnliche. Und wenn wir schon bei den Arten sind: Achte unbedingt auf deinen Platz und dein Geld. Eine Ameisenkolonie wächst... dein Geldbeutel hingegen schrumpft. ;)

Fraaap



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#20 AW: Einsteiger-Ameisenart

Beitrag von Imago » 28. März 2009, 17:42

Hallo Green Iguana!

Ja natĂĽrlich gibt es auch Ameisen die keine Winterruhe halten. Bei Ameisen bezeichent man es nicht als "Schlaf", da sie sich eher in eine Art Starre begeben.

Da müsstest Du Dich aber eher im Bereich der Exoten informieren. Was eine Haltung aber auch imenz verkomplizieren könnte und für einen Einsteiger eher ungeeignet ist. Natürlich gibt es auch Ausnahmen im Bereich der Exoten die relariv genügsam sind, mit denen auch ein Anfänger im Bereich der Ameisenhaltung zurecht kommen könnte. Es gibt auch einen "Kompromiss" zwischen Exoten und einheimischen Arten, die Südeuropäischen, bei denen ist mit einer verkürzten Winterruhe zu rechnen. Mein TIP, bleib vorerst bei den Einheimischen.

Camponotus ligniperda war auch meine erste Wahl. Ich kann fĂĽr diese Ameise nur werben! Eine wirklich faszinierende eineheimiche Ameise. Frage dazu beantworte ich Dir gerne:)

Informiere Dich doch erstmal z.B. ind en Shops:
ANTSTORE - Ameisenshop - Ameisen

Apocrita Ameisenversand

AntsNature-Ameisen-Shop

Suche Dir eine Art aus, gib den Namen in die Suchfunktion ein, lies ein paar Haltungsberichte und komm mit neuen Fragen zurĂĽck.

Hier ist der Link zu meinem Haltungsbericht der Camponotus ligniperda Ameise:
http://www.ameisenforum.de/europaeische-arten/33877-camponotus-ligniperda-haltungserfahrungen.html

LG Imago



Benutzeravatar
Imilius
Halter
Offline
Beiträge: 829
Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#21 AW: Einsteiger-Ameisenart

Beitrag von Imilius » 28. März 2009, 18:01

Hi Green Iguana!

Freut mich zu hören, dass du dich für eine Ameisenart entschieden hast.
Camponotus ligniperda halte ich auch. Wirklich ne schöne Art.

@TPE: Es freut mich, dass du dir fĂĽr die Antwort nicht ein Jahr Zeit gelassen hast, scheint ja bei dir ĂĽblich zu sein;).
Nee aber jetzt mal Spaß beiseite. Ich gebe dir mal ein Tip TPE. Wenn du demnächst auf etwas antwortest, dann versuche dich ein wenig mehr unter Kontrolle zu halten. Jeder darf hier seine Meinung klar und deutlich vertreten, aber auf eine normale Art und Weise.
Man muss ja nicht immer im Recht sein und sich durchsetzen wollen. Das endet meistens in einem sinnlosen Streit und man kommt unnötig vom Thema ab.

Green Iguana wollte Ratschläge haben, und die hat er jetzt bekommen.
Ich meine, wie sieht das fĂĽr einen Neueinsteiger aus, wenn man so wie du reagiert TPE. Du hast ihn mehr davon abgeraten Ameisen zu halten.
Entspanne dich einfach. Mach dir heute Abend ein Bier auf und relaxe ein wenig.
Ach ja und lies dir mal die FAQ richtig durch ;-)

MFG Imilius, der mit 2 Kolonien angefangen hat :)



Green Iguana
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#22 AW: Einsteiger-Ameisenart

Beitrag von Green Iguana » 28. März 2009, 18:08

Hallo,
Ich habe noch eine Frage bezĂĽglich Polyrhachis dives.
Diese wird im antstore als "leicht zu haltende Art"
eingestuft.
Wieso wird mir in einem Post davon abgeraten diese Art zu
halten?

Hab eben mal was im www gesucht,
und da wird angegeben das sich die Arbeiterinnen
gegenseitig bekriegen

Stimmt das ?
Wäre ja ziemlich sinnlos .

LG Tim



Benutzeravatar
Niklas
Halter
Offline
Beiträge: 349
Registriert: 11. Juni 2006, 13:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#23 AW: Einsteiger-Ameisenart

Beitrag von Niklas » 28. März 2009, 18:17

Also, ich glaube ich weiĂź welchen Thread du gelesen hast.
Das ist natĂĽrlich kein BĂĽrgerkrieg oder so.
Das kommt nur vereinzelt vor, und nicht soooo oft.

Jedoch würde ich dir von der Art abraten, weil sie mehrere Königinnen haben können, also z.B. sogar 9!


Hört sich ja ganz cool an, doch dann kann es vielleicht noch 1 Jahr dauern, bis das Becken viiiel zu klein sein wird, und du letztendlich riesige Anlagen hast.


Dazu kommen natĂĽrlich noch Befeuchtungsanlagen, riesige Mengen an Futter und sehr viel Aufwand.


Aber ich will hier ja nicht nur schlechtes erzählen. Man muss auch sagen, dass es wie ich finde eine der interessantesten Ameisenarten ist.


Aber es ist jetzt dann natĂĽrlich deine Entscheidung, nicht unsere ;).


Alle 60 Sekunden vergeht in Afrika eine Minute!
Du kannst helfen!

Green Iguana
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#24 AW: Einsteiger-Ameisenart

Beitrag von Green Iguana » 28. März 2009, 18:38

Was versteht sich unter riesigen
Anlagen?

Also ein Zimmer ist noch frei.
NatĂĽrlich halte ich die Ameisen nicht
frei in diesem Zimmer, aber ein paar
1,20iger becken mĂĽssten da hin passen. :)
Wenn man die dann mit einem Schlauch verbindet,
könnte das doch passen.

Zum Futter: Ich hab eine sehr produktive
Heuschreckenzucht, die Frage ist nur,
wie lange das reicht ...

Mal eine Frage: wo soll ich meine Ameisen
kaufen? Bei Antstore oder Apocrita?


Aber ich hol mir sowieso wahrscheinlich Camponotus ligniperda.

LG Tim



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“