Auratums Fragenthread
- Gummib4er
- Halter
- Beiträge: 820
- Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#9 AW: Auratums Fragenfred
Wenn das so klappt wie du dir das vorstellt, dann wäre es sehr schön wenn du einige Bilder machen könntest. Das klingt doch optisch sehr schön, sofern es umsetzbar ist.
Das ist ein Test ![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
-
- Einsteiger
- Beiträge: 25
- Registriert: 3. April 2009, 09:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#10 AW: Auratums Fragenfred
Hallo,
Umsetzbar ist es schon.
Vorausgesetzt ich peile dann wie ich die LED mit Widerstaenden verloeten muss*lach*
Nur bleibt die Frage wo ich das Nest dann aussetzen werde.
Umsetzbar ist es schon.
Vorausgesetzt ich peile dann wie ich die LED mit Widerstaenden verloeten muss*lach*
Nur bleibt die Frage wo ich das Nest dann aussetzen werde.
-
- Halter
- Beiträge: 1537
- Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#11 AW: Auratums Fragenthread
Hallo,
@Imago :
Woher kommt das jetzt wieder?^^ Rot wird von Ameisen nicht als grau wahrgenommen, rot wird gar nicht wahrgenommen.
Von mir aus kann man laienhaft auch sagen, sie "sehen schwarz", also gar nix.
Mensch Markus, fangen damit jetzt sogar die Mitglieder an, die länger dabei sind?^^ Zeig mir doch mal die wissenschaftliche Untersuchung, die beweist, welche Arten rotes Licht wahrnehmen können, bitte. Außer jene von Lasius niger mit den methodischen Fehlern.
Es gibt derzeit keinerlei wissenschaftliche Grundlage, dass Ameisen rotes Licht erkennen können. Ich zitiere mich mal selbst:
Sollte es da neue Entwicklungen gegeben haben, bitte mitteilen.
lg, chrizzy
@
Die MeiĂźten Ameisenarten haben in ihrem Farbenspektrum kein rot, somit wird rot als grau wargenommen.
Woher kommt das jetzt wieder?^^ Rot wird von Ameisen nicht als grau wahrgenommen, rot wird gar nicht wahrgenommen.
Von mir aus kann man laienhaft auch sagen, sie "sehen schwarz", also gar nix.
Einige Ameisenarten können jedoch rot sehen, der Kompromiss wäre dann schwarze Folie, diese bestimmten Folien filtern demnach alle anderen Farben heraus.
Mensch Markus, fangen damit jetzt sogar die Mitglieder an, die länger dabei sind?^^ Zeig mir doch mal die wissenschaftliche Untersuchung, die beweist, welche Arten rotes Licht wahrnehmen können, bitte. Außer jene von Lasius niger mit den methodischen Fehlern.
Es gibt derzeit keinerlei wissenschaftliche Grundlage, dass Ameisen rotes Licht erkennen können. Ich zitiere mich mal selbst:
es gibt keinerlei Anhaltspunkte, dass irgend ein Insekt rotes Licht wahrnehmen kann, vermutlich ergibt es evolutiv gesehen auch keinen Sinn. Es gibt aber Untersuchungen bei einzelnen Arten, alle mit dem gleichen Ergebnis: Ameisen bzw. Insekten sind rotblind.
NatĂĽrlich kann nicht bei jeder einzelnen der ĂĽber 12.000 Ameisenarten und noch deutlich mehr Insektenarten ein Versuch zu diesem Thema durchgefĂĽhrt werden. Deshalb wird hier die ĂĽbliche wissenschaftliche Vorgehensweise genutzt: Wenn bei genĂĽgend Vertretern einer Gruppe, zB wie hier Ameisen bzw. Insekten, ein Merkmal festgestellt wird, ohne dass es einen Gegenbeweis gibt, wird das Merkmal auf die gesamte Gruppe "angewendet".
Etwas kompliziert erklärt, aber im Klartext bedeutet das: Da bei einigen Vertretern der Insekten bzw. Formicidae festgestellt wurde, dass diese rotblind sind, jedoch bei keinem einzigen, dass er rotes Licht wahrnimmt, können bzw. werden alle Ameisen/Insekten als rotblind deklariert, bis ein gültiger Gegenbeweis vorgebracht wird.
Sollte es da neue Entwicklungen gegeben haben, bitte mitteilen.
lg, chrizzy
- TRIA
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 1771
- Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#12 AW: Auratums Fragenthread
Viel zu viel Aufwand, nimm einfach gute Filterfolie aus der Lichttechnik. Dieist top von den Filterwerten und super klar.
Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 25
- Registriert: 3. April 2009, 09:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#13 AW: Auratums Fragenthread
Halllo,
Mir ging gerade nochwas durch den Kopf:
Wenn ich vorhabe eine Formica rufa gruenden zu lassen,aber beobachten moechte wie sich so ein Ameisenhaufen entsteht,reicht es da Nistmaterial zu reichen oder was muss man alles beachten?
Mir ging gerade nochwas durch den Kopf:
Wenn ich vorhabe eine Formica rufa gruenden zu lassen,aber beobachten moechte wie sich so ein Ameisenhaufen entsteht,reicht es da Nistmaterial zu reichen oder was muss man alles beachten?
-
- Halter
- Beiträge: 147
- Registriert: 22. August 2008, 11:45
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#14 AW: Auratums Fragenthread
Da reicht es, Waldboden (Nadeln, Walderde, Laub,...) zu reichen, den Rest machen die selber. Es sollte halt immer feucht genug sein. Joschi hat so ne Homepage (philadb.com oder so). Da kann man sich das mal so in etwa anschauen...
Die sind schwarz und klein... Das mĂĽssen Lasius niger sein!