Camponotus ligniperda - Wann füttern ? => Frisst ihre eigenen Larven

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Green Iguana
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Camponotus ligniperda - Wann füttern ? => Frisst ihre eigenen Larven

Beitrag von Green Iguana » 7. April 2009, 20:28

Hi ,


ich bins schon wieder :D

Hab gestern meine Caponotus ligniperda Königin von Antstore bekommen.


Die hatte gestern noch 3 Larven...

Heute habe ich nur noch 2 gezählt...

Kann es sein dass die die andere Larve aufgefressen hat?:fluchen: :nono:


Deswegen meine Frage:

Muss ich die jetzt schon füttern, weil eigentlich erfolgt die gründung ja claustral?


LG Tim



Green Iguana
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Camponotus ligniperda - Wann füttern ? => Frisst ihre eigenen Larven

Beitrag von Green Iguana » 7. April 2009, 20:29

Hi ,


ich bins schon wieder :D

hab gestern meine C. ligniperda Königin von Antstore bekommen .


Die hatte gestern noch 3 larven ...

heute habe ich nur noch 2 gezählt ...

kann es sein dass die die andere Larve aufgefressen hat :fluchen: :nono:


deswegen meine Frage

Muss ich die jetzt schon füttern , weil eigentlich erfolgt die gründung ja claustral .


LG Tim



Benutzeravatar
Philipp022
Halter
Offline
Beiträge: 300
Registriert: 2. Januar 2009, 18:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Camponotus ligniperda - Wann füttern ? => Frisst ihre eigenen Larven

Beitrag von Philipp022 » 7. April 2009, 20:38

Vieleicht hat sie wegen dem ganzen Stress die 1 Larve gefressen. Gönne ihr einfach mal bisschen Ruhe, dann wird sie die Larven normalerweise nicht mehr fressen.
Füttern kannst du musst du aber nicht, da ja, wie du schon gesagt hast, sie claustral gründen.



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Camponotus ligniperda - Wann füttern ? => Frisst ihre eigenen Larven

Beitrag von Imago » 7. April 2009, 20:55

Mit dem Zufüttern ist ja wieder ein zweischneidiges Schwert!
Zufüttern geht ja nicht ohne Neststörung, oder zumindest nicht ohne in das Nest einzudringen, dieses ist ja nun (Reagenzglas mit Wattepfropfen) verschlossen, sollte es zumindest. Also zufüttern geht demnach nicht ohne massive Störungen.

Camponotus ligniperda Gynen fressen leider bei Stress auch mal ihre Brut, Stress ist der Posttransportweg auf jeden Fall für die Gyne. Ich hatte Glück, meine Camponotus ligniperda Königin kam damals samt Eierpaket an, welches auch im Nachhinein gut behütet wurde.

Ich würde Dir vom Zufüttern vorerst abraten, aus bereits erläuterten Aspekten.

Lege das Reagenzglas verschlossen in eine Schublade oder sonstigen dunklen, ruhigen, also frei von lauten geräuschen, Erschütterungen und Lichteinfallgeschützen Ort. Nach zwei Wochen würde ich bei Dämmerung einfach mal einen Blick riskieren, kannst auch schon mal nach einer Woche vorsichtig schauen. Jedoch bedeutet keine Störung, natürlich eine höhere Chance einer erfolgreichen Gründung. Normalerweise solltest Du dann auch mit einem Eierpaket rechnen können.

Sollte sich bis dahin wirklich nichts getan haben, oder es hat sich etwas getan sprich die Larven sind verschwunden, melde Dich einfach noch einmal.

Viel Erfolg, wird schon schiefgehen!

LG Imago



Benutzeravatar
M@rkus
Halter
Offline
Beiträge: 534
Registriert: 29. August 2007, 16:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Camponotus ligniperda - Wann füttern ? => Frisst ihre eigenen Larven

Beitrag von M@rkus » 8. April 2009, 08:06

Hi,

Ich kann nur sagen das ich generell meine Königinen bei der Gründung füttere.
Man muss bedenken das wenn die Königin bis jetzt absolut natürlich gehalten wurde, schon eventuell vom Juni- September 2008 bis heute ohne Nahrung auskommen musste.
Es ist also schon mal äußerst unwahrscheinlich das sie noch, bevor deine beiden Larven zu Arbeiterinen werden, Eier legt.
Das es eine massive Störung wäre, einmal in der Woche etwas Nahrung anzubieten, konnte ich gerade bei Camponotus ligniperda nicht beobachten. Kommt halt darauf an was man unter massiver Störung versteht. Ich verstehe darunter eine stark erregte Königin.
Letzendlich kommt deine Königin locker ohne zusätzliche Nahrung aus, aber mit würde es ein Tick bessser und schneller gehen. Meine Meinung;

Grüße, Markus


Camponotus cf. ligniperda (seit Juni 2008), Messor barbarus (seit 02.02.09), Tapinoma cf. erraticum (seit August 2009), Tetramorium spec. (seit Juni 2009), Lasius cf. niger (seit Juli 2009),

Braenen
Halter
Offline
Beiträge: 153
Registriert: 11. Juni 2007, 16:19
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Camponotus ligniperda - Wann füttern ? => Frisst ihre eigenen Larven

Beitrag von Braenen » 8. April 2009, 08:21

Also ich bin da eher der Meinung von Imago. Zum einen weiss ich von Martin, dass die Gyne mit Sicherheit nicht hungernd in der Winter gegangen ist, weil Sie vor der Winterruhe immer ausreichend füttern- schließlich will Antstore ja, das die Tiere möglichst fit sind im Frühling. Des weiteren besteht einfach kein Bedarf an Nahrung, außer dem Muskelgewebe etc. Wahrscheinlich frißt die Gyne sogar von der gereichten Nahrung- ist ja viel bequemer. Aber ich würde doch annehmen, dass das, was die Natur ihr mitgegeben hat 100% genau das ist, was sie an Nahrung für den Start braucht!



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“