User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Tiere, die nicht verfüttert werden sollten

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
bettwurst
Halter
Offline
Beiträge: 515
Registriert: 26. März 2009, 23:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Tiere, die nicht verfüttert werden sollten

Beitrag von bettwurst » 7. April 2009, 19:51

Ich war heut Mittag im Park und hab mir wo ich da so biertrinkend rum sass ein Insekt für meine kleine Kolonie eingepackt, welche ich vorhin reingeschmissen hab. Ich habe die Tiere zwar noch nichts fressen sehen (sind jetzt 9 Tage da), aber irgendwann müssen sie ja mal....oO(Insekten wurden keine angerührt und beim Honig hab ich noch keine sitzen sehen, geschweige das überhaupt eine aus dem RG kommt)

Wo ich das heutige tote Insekt da rein gelegt habe (diese Art zum ersten Mal), dachte ich mir, guckste ma nach, was du da überhaupt reinschmeisst... da ich diese Käfer (dachte ich) schon öfter überall gesehen habe und mich schon immer fragte, was das für Dinger sind.

Da die Beschreibung sehr einfach ist, hab ich auch direkt die Art gefunden. Es handelt sich dabei um Feuerwanzen. Laut Text verursachen die mit ihren sogenannten Stinkdrüsen sogar Lähmungen.
Da hab ich die Wanze sofort wieder rausgeholt und frage mich jetzt, inwiefern die wirklich giftig sind und obs noch andere Insekten bei uns in DE gibt, die man lieber nicht verfüttern sollte....

Die Feuerwanze (Pyrrhocoris apterus)



Benutzeravatar
Philipp022
Halter
Offline
Beiträge: 300
Registriert: 2. Januar 2009, 18:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Tiere, die nicht verfüttert werden sollten

Beitrag von Philipp022 » 7. April 2009, 19:56

Ohhhh, die hab ich heute bei mir auch reingetan. Wusste garnet das die giftig für die Ameisen sind, jetzt weis ich aber warum keine die anrühren(toll und die Feuerwanzen haben im Formicarium Eier gelegt:-( )



Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Tiere, die nicht verfüttert werden sollten

Beitrag von TRIA » 7. April 2009, 20:17

toll und die Feuerwanzen haben im Formicarium Eier gelegt:-( )

Sowas kann nicht passieren, wenn man sie abbrüht;) Immer an Milben denken. So blöd kann man garnicht denken, wie es dann passiert.


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.

Michi-King91
Halter
Offline
Beiträge: 676
Registriert: 27. Mai 2007, 16:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Tiere, die nicht verfüttert werden sollten

Beitrag von Michi-King91 » 8. April 2009, 16:10

Um einer kleinen Kolonie oder vorallem bei kleineren Arten zu helfen, kannst du das Futterinsekt auch längs zerteilen, bspw. mit einem Teppichmesser. So kommen die Ameisen leichter an den "essbaren" Teil.
Ich kenn mich nicht wirklich mit Feuerwanzen aus, aber meines Wissens ist an so einer nicht sonderlich viel verwertbares dran. Ich empfehle dir Stubenfliegen, die findest du fast an jedem Fenster und werden meist gerne genommen.

Ich hoffe das Hilft etwas.

Grüße
Michi


Derzeit halte ich: Nichts. Habe die aktive Haltung aufgegeben.

Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#5 AW: Tiere, die nicht verfüttert werden sollten

Beitrag von swagman » 8. April 2009, 20:14

Hallo.

In der Tat gibt es einiges was man nicht verfüttern sollte.
Zum Thema Wehrsekrete gibt es einen Artikel im AmeisenWiki: [url=http://ameisenwiki.de/index.php/Verfüttern_beliebiger_Beutetiere]Verfüttern beliebiger Beutetiere - AmeisenWiki[/url]
Feuerwanzen werden immer wieder von Anfängern erbeutet und ihren Ameisen angeboten. Ich vermute mal dies mag daran liegen, dass sie im Frühjahr recht häufig und in größeren Mengen zu finden sind.
Also, besser vorher informieren.

Weiterhin solle man beim Futterbeschaffen aus der Natur bedenken, dass sehr viele Gliedertiere geschützt sind. Sehr viele Arten stehen auf der Roten Liste und sind stark bedroht in ihrem Bestand. Übel wenn man ausgerechnet so ein Tier erwischt und die Art damit noch ein Stück näher an ihre Ausrottung bringt.
Eigentlich sollten Milben nicht noch extra erwähnt werden, diese Gefahr muss jedem Ameisenhalter bekannt sein.



AlphaMaulwurf
Einsteiger
Offline
Beiträge: 74
Registriert: 27. September 2008, 19:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Tiere, die nicht verfüttert werden sollten

Beitrag von AlphaMaulwurf » 8. April 2009, 20:18

Weiß nicht, meine Lasius niger haben letztes Jahr die Stubenfliegen nicht gerne gefressen, keine Ahnung warum... (hab alles probiert, Zerteilt, Angeschnitten, Gevierteilt, Gerädert... :spin2:)

Naja was ich nun sehr empfehlen kann sind die kleinen Trauermücken (Sciariden), falls ihr vieleicht Basilikum oder ähnliches in der Küche stehen habt, werden wohl auch diese Trauermücken anwesend sein.

Über Nacht einfach eine Schale mit Wasser davor stellen und am nächsten Tag dann schaun ob etwas im Wasser zappelt...

Überbrühen und verfüttern, wird eig. immer angenommen.



Benutzeravatar
Milchbaerin
Halter
Offline
Beiträge: 142
Registriert: 24. Februar 2009, 10:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Tiere, die nicht verfüttert werden sollten

Beitrag von Milchbaerin » 8. April 2009, 21:33

Ich denke du meinst Trauermücken (Sciariden), denn diese leben eigentlich nur in der Erde, da sie sich von abgestorbenen Pflanzteilen ernähren.

Richtige Fruchtfliegen gehen soweit ich weis nicht in die Erde.



AlphaMaulwurf
Einsteiger
Offline
Beiträge: 74
Registriert: 27. September 2008, 19:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Tiere, die nicht verfüttert werden sollten

Beitrag von AlphaMaulwurf » 8. April 2009, 21:35

Ja den Bildern und Infos nach zu urteilen meine ich wohl Trauermücken (Sciariden).

Thx Milchbaerin:respekt:



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“