Ich bin heute zum Naturschutzgebie Kleewoog gegangen um Ausschau nach Ameisen zu halten und habe eine gigantische Kolonie Camponotus
Ich habe die Ameisen auch eine Zeit lang beobachtet und gesehen, dass sie von einem der BaumstĂ€mme zum anderen gekrabbelt sind. jetzt frage ich mich, ob das alles eine Kolonie ist oder ob die sich einfach tolerieren, oder ob das ĂŒberhaupt normal ist bei diesen Ameisen. Und wenn das eine Kolonie ist, dann muss doch das Nest im Erdreich riesengroĂ sein oder?
Dann habe ich noch eine weiteres gro Ăes Nest entdeckt (nicht mehr im Naturschutzgebiet), wahrscheinlich Waldameisen, aber komischerweise mit 3 sehr dicht beieinander stehenden ca 20-30 cm hohen HĂŒgeln, wahrscheinlich auch alles eine Kolonie. Was ich bei deren Nestlage komisch finde ist, dass sie direkt an Bahngleisen liegt. Wenn da ein Zug vorbeirauscht, dann ist es schon laut und die Erde bebt auch ordentlich. [Ich mache]. Es heiĂt ja, dass Ameisen eher ruhigere PlĂ€tze mögen...........
Hier die Bilder zu den Camponotus
so sieht die Umgebung des Camponotus Nestes aus. ich habe die Nester markiert.
der erste Baumstamm
Immer noch der gleiche Baumstamm, zu groĂ fĂŒr ein Bild xD. Leider wurde der grösstenteils zerstört, vorherh war er ca. 3 mal so dick
der zweite Baumstamm
Und das ist der stehende Baum.
Nun zu (m) den Nestern der "Waldameisen" auf diesem kleinen Weg liegt das Nestgebiet.
Hier nochmal^^
Der erste HĂŒgel ist am stĂ€rksten von allen belebt.
ca. 3 m weiter der zweite HĂŒgel.
der dritte HĂŒgel.
Vor der
Das wars fĂŒrs erste.
Ich werde demnÀchst mal etwas tiefer ins "Gebiet" eindringen und weitere Bilder machen.
Ich habs kapiert xD mache ne menge reschtchreibfella:baeh: