Habt ihr einen Ameisensitter für Urlaub etc?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
giftmischer
Halter
Offline
Beiträge: 132
Registriert: 12. Mai 2008, 13:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Habt ihr einen Ameisensitter für Urlaub etc?

Beitrag von giftmischer » 13. April 2009, 13:52

Hallo zusammen,


nach dem der Einstieg in die Ameisenhaltung letztes Jahr am Ausbruchsschutz gescheitert ist, und ich mich brav in Gedult geübt habe, wollte ich´s jetzt endlich angehen.

Promt steht das nächste Problem vor der Tür: Aller Voraussicht nach werde ich Anfang Juli ca. 3-4 Wochen im Ausland sein. Ob meine Mitbewohner in der Zeit da sein werden ist fraglich... Ich gehe mal davon aus, dass sich so ne lange Zeit nicht mit diesen Proteingelees usw überbrücken lassen, oder?

Ihr fahrt doch sicherlich auch mal in Urlaub oder seid beruflich unterwegs. Wer kümmert sich in der Zeit um eure Krabbler?


mfG, Jeremy


Ich bin Anfänger, alle Aussagen sollte daher nochmal überprüft werden und ggF. bin ich für eine Korrektur dankbar :)

ich will ein kleines Äffchen das Kindern BonBons klaut, raucht und Bier trinkt

chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2 AW: Habt ihr einen Ameisensitter für Urlaub etc?

Beitrag von chrizzy » 13. April 2009, 13:58

Hallo,

bei mir lassen sich zum Glück meine Eltern/Großeltern dazu überreden, hin und wieder ein bisschen was zu machen - aber wenn wir in den Urlaub gefahren sind, bisher nie länger als 1-2 Wochen. Eventuell schaffst du es ja, einen Ameisenhalter in deiner Umgebung zu finden, der die Kolonie für dich in der Zeit pflegt? Als Gegenleistung pflegst du natürlich seine, wenn er mal nicht da ist... so profitieren alle davon ;)

Aber super, dass du dir vorher darüber Gedanken machst.

lg, chrizzy



Benutzeravatar
Marco_K
Halter
Offline
Beiträge: 102
Registriert: 13. Juni 2008, 13:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Habt ihr einen Ameisensitter für Urlaub etc?

Beitrag von Marco_K » 13. April 2009, 14:27

Hallo,

genau wie bei Chrizzy, kann ich mich zum Glück auch auf meine Familie verlassen. Sie bekommen den Schlüssel des Hauses und können sich dann auch gleich ein wenig um die Blumen kümmern :baeh:.

Kannst du nicht die Nachtbarn fragen ? ... ich meine es muss ja schon Vertrauen da sein !


Netten Gruß

Marco_K
www.FORMICARIA.de



giftmischer
Halter
Offline
Beiträge: 132
Registriert: 12. Mai 2008, 13:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Habt ihr einen Ameisensitter für Urlaub etc?

Beitrag von giftmischer » 13. April 2009, 14:40

naja, unsere "Nachbarn" sind ein zahntechnisches Labor. Blumen haben die aber für mich gegossen wenn ich sie in den Flur gestellt habe ^^. Meine Familie wohnt ca. 500 km weit weg. Von den "entfernteren" Nachbarn, hab ich bisher nur zwei mal auf unserer Einweihungsparty vor 2 Jahren gesehen ^^ Denen würde ich nur ungern nen Wohnungschlüssel in die Hand drücken, weil da ja nicht nur mein ganzes Zeug rum steht, sondern auch das meiner Mitbewohner...

Aber die Idee nen anderen Halter zu fragen ist natürlich nicht doof. Also wenn wer in Bielefeld (3315) das lesen sollte und den Juli über nicht auf Achse ist, wärs super wenn ich ne PM bekäme :)


Ich bin Anfänger, alle Aussagen sollte daher nochmal überprüft werden und ggF. bin ich für eine Korrektur dankbar :)

ich will ein kleines Äffchen das Kindern BonBons klaut, raucht und Bier trinkt

Benutzeravatar
Fraaap
Halter
Offline
Beiträge: 859
Registriert: 24. August 2007, 09:01
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#5 AW: Habt ihr einen Ameisensitter für Urlaub etc?

Beitrag von Fraaap » 13. April 2009, 14:51

Und auch hier: 4 Wochen ohne Betreuung sollten für 'normale Ameisen', also unsere heimischen Arten sowie pflegeleichte Ausländer kein Problem darstellen. Für eine Wasserversorgung in Form von einer Vogeltränke etc muss gesorgt werden, alles andere stellt kein Problem dar. Futter auf Vorrat muss nicht in das Becken gegeben werden!



Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Habt ihr einen Ameisensitter für Urlaub etc?

Beitrag von TRIA » 13. April 2009, 15:10

Aber die Idee nen anderen Halter zu fragen ist natürlich nicht doof.

Hat was. Sicher gibt es immer in der Nähe jemand, aber auch darauf achten, das nicht ein einsteiger auf Myrmecia aufpassen soll :D Wenn jemand aus Berlin n Sitter brauch, wäre ich bereit das zu tun. Wir können ja n Sittertreat eröffnen, suche, biete. Natürlich nur für Tragbare Becken.


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.

giftmischer
Halter
Offline
Beiträge: 132
Registriert: 12. Mai 2008, 13:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Habt ihr einen Ameisensitter für Urlaub etc?

Beitrag von giftmischer » 13. April 2009, 15:20

Fraaap hat geschrieben:Und auch hier: 4 Wochen ohne sollten für 'normale Ameisen', also unsere heimischen Arten sowie pflegeleichte Ausländer kein Problem darstellen. Für eine Wasserversorgung in Form von einer Vogeltränke etc muss gesorgt werden, alles andere stellt kein Problem dar. Futter auf Vorrat muss nicht in das Becken gegeben werden!


Na dann hat sich das ja erledigt :D Sitter wär mir zwar trotzdem lieber, aber so steht schonmal dem Einstieg nix mehr im Wege.


Ich bin Anfänger, alle Aussagen sollte daher nochmal überprüft werden und ggF. bin ich für eine Korrektur dankbar :)

ich will ein kleines Äffchen das Kindern BonBons klaut, raucht und Bier trinkt

Benutzeravatar
Oberst Emsig
Halter
Offline
Beiträge: 1364
Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

#8 AW: Habt ihr einen Ameisensitter für Urlaub etc?

Beitrag von Oberst Emsig » 13. April 2009, 17:30

Hallo,

war auch schonmal als Ameisensitter tätig gegen Geld für die Futtertiere. Ich hatte ja auch was davon, da ich neue Arten kennen lernte.
Ansonsten sind Verwandte nicht schlecht.

Also die gewohnt kurze Aussage von Fraaap kann man so nur bedingt stehen lassen (sie passt vllt auf deinen Fall). Ich selbst habe dazu keine Tests durchgeführt, weiß aber wie hoch der Futterbedarf von einer größeren Kolonie (ca.[!] 800) werden kann. Gerade im Sommer wird der Flüssigkeitsbedarf enorm ansteigen.
Wasser kann man zwar in Vogeltränken anbieten, aber ob da eine für 4 Wochen ausreicht? Sollte jedenfalls schon machbar sein, dann aber eben in ausreichenden Tanks.
Reines Zuckerwasser dürfte ja lange haltbar sein und in ähnlicher Form verabreichbar sein, aber keine Garantie für Ameisen, die ihre organischen Abfälle da reinschmeißen.
Der Eiweißbedarf dürfte eher weniger das Problem sein, die Brut kann auch mal ein wenig hungern und wächst in dieser Zeit nicht mehr (so stark). Zu beachten ist hier der erhöhte Ansturm auf die Ausbruchssicherungen, aber ein dichter Deckel sollte gerade hier (wie sonst auch) Pflicht sein.

Riesige Kolonien (<3000) dürften dagegen auch größere Vorratsspeicher schnell leersüffeln. Habe da schon Erstaunliches miterleben dürfen (eben beim Sitting).

Man kann nie alles Bedenken(!), deswegen würde ich je nach Koloniegröße (Gründerkolonien im RG sind natürlich recht unproblematisch, da würde ich Fraaaps Aussage jetzt mal hindeuten) zumindest jemanden zur Kontrolle bereitstellen, der auch eingewiesen wurde!
Der Wassertank ist nach einem Tag leer? Oh, die Ameisen haben den Arenasand so drapiert, dass er das Wasser aus der Tränke direkt in den Arenaboden geleitet hat!

Ansonsten darauf achten das keine direkte Sonnenstrahlung auf die Becken trifft, könnte heiß werden.

Bei Arten die eine bestimmte Luftfeuchte etc. benötigen sollte eh klar sein, dass dies nicht so einfach zu bewerkstelligen ist.

Also:
Gründerkolonien, ohne weitere große Ansprüche an die Umgebung, sind unproblematisch. Ansonsten Antsitter besorgen! Sollte man sich tatsächlich Gedanken drüber machen (Einweisung der Sitter nicht vergessen!).

Gruß,
Oberst Emsig



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“