Gestern ist mir was seltsames passiert. Ich fand eine
Dabei drängen sich mir folgende Fragen auf:
- Was macht eine
Es ist keine Schwarmflugzeit. Nur wenige, seltene Arten, wie Lasius citrinus, Lasius bicornis schwärmen jetzt schon. Messor structor kann man eh ausschließen, da sie nur um Mainz und am Kaiserstuhl vorkommt.
- Hat sie sich überhaupt diesen Frühling gepaart, oder hat sie als
- Ist es eine Art, die sozialparasitär gründet? Dann hätte man ohne Wirtskolonie sowieso keinen Erfolg. Ich hoffe, das trifft nicht zu.
Da ich sie so wenig wie möglich stören möchte, sah ich bisher von einer Betrachtung mit einer Lupe ab. Sie hat eine Streichholzschachtel mit feuchtem Wattebausch und ein Alu-Papierchen mit 1 mm Honigwassertröpfchen. Die meisten Arten in Mitteleuropa gründen allerdings claustral. Weiterhin hat sie ein Reagenzglas mit schwarzem Tonpapier umwickelt und feuchem Wattebausch am Ende. Nachts hat sie dies inspiziert, aber sie scheint den Spalt zwischen Glaskasten und Streichholzschachtel vorzuziehen.
![Verrueckt :verrueckt:](https://ameisenforum.de/images/smilies/verrueckt.gif)
Naja, ich sollte nicht zu viel erwarten. Ein großer Teil der Gründungen schlägt eh fehl. Ich lasse alles auf mich zukommen. Vielleicht entscheidet sie sich irgendwann Eier zu legen. Sie muß erst vor kurzem ihre
Aber komisch ist das schon, was eine
![Bananadancer :bananadancer:](https://ameisenforum.de/images/smilies/bananadancer.gif)
Ich wollte dem Forum diesen ungewöhnlichen Fall nur mitteilen.
Gruß,
Myrmecophaga