Gibts was neues? Bei mir gehts grad richtig ab mit dem Pilz, Reg. ist jetzt voll und sie bauen unterm Seramis weiter. Hab den ersten


Diskussionsthread zu dommsen's Acromyrmex sp. Haltungserfahrungen
- TRIA
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 1771
- Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#17 AW: Diskussionsthread zu dommsen's Acromyrmex sp. Haltungserfahrungen
Moins
Gibts was neues? Bei mir gehts grad richtig ab mit dem Pilz, Reg. ist jetzt voll und sie bauen unterm Seramis weiter. Hab den erstenMajor , sollte die Tage schlüpfen, wie siehts bei dir aus?
Gibts was neues? Bei mir gehts grad richtig ab mit dem Pilz, Reg. ist jetzt voll und sie bauen unterm Seramis weiter. Hab den ersten
Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.
- dommsen
- Halter
- Beiträge: 417
- Registriert: 12. April 2005, 14:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#18 AW: Diskussionsthread zu dommsen's Acromyrmex sp. Haltungserfahrungen
Wollte dir eigentlich hier antworten, hab mich dann aber doch gleich zu einem "Update" mit Bildern hinreissen lassen... 
Kann man eigentlich irgendwo Bilder deiner Acromyrmex Kolonie betrachten? Will mal was sehen, Tria!

Kann man eigentlich irgendwo Bilder deiner Acromyrmex Kolonie betrachten? Will mal was sehen, Tria!
- TRIA
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 1771
- Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#19 AW: Diskussionsthread zu dommsen's Acromyrmex sp. Haltungserfahrungen
Ich kann gern mal versuchen paar Bilder zu machen. Ist leider nicht so dolle, weil mein Reg. gebrochen ist und ich es mit Tesa stabilisiert hab. Da ich selbst keinen Haltungbericht gemacht hab, packe ich sie hier rein. Schön zu sehen das dein Pilz auch grad so gut wächst, ist echt n knaller wie die auf frisches Grünzeugs abgehn
Meine fahren voll auf Stachelbeerenblätter ab.

Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.
- TRIA
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 1771
- Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#20 AW: Diskussionsthread zu dommsen's Acromyrmex sp. Haltungserfahrungen
Södele, wie gewünscht mal paar Bilder gemacht. Leider wie ich mir gedacht hab, nicht der Knaller. Aber egal, ist ja auch kein Fotobericht, sondern nur mal zeigen 
Das Becken hab ich mit einem schrägem Gipsboden und einer Bohrung im Boden gebaut. Natürlich ist das Loch mit Alugaze zu, ist als Ablauf gedacht, wenns dann doch mal zu Staunässe kommt. Deckel ist mit Silikonscharnier befestigt und mit zwei 55mm Bohrungen zur Lüftung versehen.

Hier kann man gut sehn das sie das Reg. einbauen und einen richtigen Eingangstrichter bauen.

Und her Pilz undBrut , leider nicht so dolle.




Merkwürdig finde ich, das sie ihreBrut ins Licht legen und nicht ins Dunkle wie man denken würde.Leider ist nicht die ganze Brut zu sehen, die ist auf den Seiten noch verteilt. Zur Zeit Schneiden sie kaum, denke sind kaum mehr Larven , also brauchen sie nicht so viel Pilz und machen sich n Lenz
Das mal so zu meinen Süssen.
LG Tria

Das Becken hab ich mit einem schrägem Gipsboden und einer Bohrung im Boden gebaut. Natürlich ist das Loch mit Alugaze zu, ist als Ablauf gedacht, wenns dann doch mal zu Staunässe kommt. Deckel ist mit Silikonscharnier befestigt und mit zwei 55mm Bohrungen zur Lüftung versehen.

Hier kann man gut sehn das sie das Reg. einbauen und einen richtigen Eingangstrichter bauen.

Und her Pilz und




Merkwürdig finde ich, das sie ihre

LG Tria
Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.
- Lord Helmchen
- Halter
- Beiträge: 675
- Registriert: 17. Oktober 2005, 18:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#21 AW: Diskussionsthread zu dommsen's Acromyrmex sp. Haltungserfahrungen
Hi
Schöne Anlagen (beide). Ich weiss nicht, ob ich was übersehen habe, aber hat das Becken keine Bohrungen? weil sobald die Kolonie grösser wird und dass kann schneller gehen, als man glaubt, wird ein Becken sicher nicht mehr reichen.
Was für Blätter bietest du ihnen an? Weil meine Attas sind extrem wählerisch Rosenblätter, Brombeerblätter und Haferflocken nehmen sie sofort an, aber sonst hatte ich immer Pech. Acromyrmex soll da ja etwas weniger wählerisch sein.
LG Lord Helmchen
Schöne Anlagen (beide). Ich weiss nicht, ob ich was übersehen habe, aber hat das Becken keine Bohrungen? weil sobald die Kolonie grösser wird und dass kann schneller gehen, als man glaubt, wird ein Becken sicher nicht mehr reichen.
Was für Blätter bietest du ihnen an? Weil meine Attas sind extrem wählerisch Rosenblätter, Brombeerblätter und Haferflocken nehmen sie sofort an, aber sonst hatte ich immer Pech. Acromyrmex soll da ja etwas weniger wählerisch sein.
LG Lord Helmchen
Stop poaching, hunt a poacher!!!
- TRIA
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 1771
- Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#22 AW: Diskussionsthread zu dommsen's Acromyrmex sp. Haltungserfahrungen
Bohrung ist da, ist nur mit dem Ausgebohrten und Gaffatape verschlossen (links), darum fällts nicht gleich ins Auge. Meine sind auch recht wählerisch, zZ. ist ihr Favo Stachelbeere, nur kann ich da leider nicht andauernd nehmen, Frau sülzt schon
Sonst biete ich alles an was ich finde, hab das Glück rings um mich Gärten zu haben.

Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.
- TRIA
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 1771
- Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#23 AW: Diskussionsthread zu dommsen's Acromyrmex sp. Haltungserfahrungen
Moins Dommsen.
Ist ja nu doch paar Tage her, wie gehts deinen Süssen? Bei mir seh ich jetzt nichts mehr, Rg is leer und ob sie unter dem Seramis anbauen? Hoffe bei dir gehts gut vorran.
Ist ja nu doch paar Tage her, wie gehts deinen Süssen? Bei mir seh ich jetzt nichts mehr, Rg is leer und ob sie unter dem Seramis anbauen? Hoffe bei dir gehts gut vorran.
Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.
- dommsen
- Halter
- Beiträge: 417
- Registriert: 12. April 2005, 14:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#24 AW: Diskussionsthread zu dommsen's Acromyrmex sp. Haltungserfahrungen
Tria, du hast Recht, ein Update war mal wieder längst überfällig! Konnte mich allerdings grad durchringen, alles auf den aktuellen Stand zu bringen :P
Auch meine Tiere haben das RG verlassen, gewähren mir aber zum Glück weiterhin Einblick!
Auch meine Tiere haben das RG verlassen, gewähren mir aber zum Glück weiterhin Einblick!