Pheidole pallidula draußen lassen?

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Raptor
Halter
Offline
Beiträge: 120
Registriert: 16. Juli 2008, 21:48
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#1 Pheidole pallidula draußen lassen?

Beitrag von Raptor » 18. April 2009, 16:02

Hallo,

mein Formicarium hab ich an einem sonnigen Plätzchen draußen stehen, teils Sonne, teils Schatten.

Jetzt meine Frage, da heute die Tagestemperatur ungefähr 20° C betrug und morgen es genauso warm wird bzw. noch wärmer, frage ich mich, ob ich die Pheidole pallidula draußen stehen lassen kann.
In der Nacht kühlt die Temp auf ca. (5)7-8°C ab.

Wär das noch im Rahmen oder ist das Mord.


Grüße
Schönen Samstag noch ;)



Benutzeravatar
Gummib4er
Halter
Offline
Beiträge: 820
Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#2 AW: Pheidole Pallidula draußen lassen?

Beitrag von Gummib4er » 18. April 2009, 16:08

Raptor hat geschrieben:Hallo,

mein Formicarium hab ich an einem sonnigen Plätzchen draußen stehen, teils Sonne, teils Schatten.

Jetzt meine Frage, da heute die Tagestemperatur ungefähr 20° C betrug und morgen es genauso warm wird bzw. noch wärmer, frage ich mich, ob ich die Pheidole pallidula draußen stehen lassen kann.
In der Nacht kühlt die Temp auf ca. (5)7-8°C ab.

Wär das noch im Rahmen oder ist das Mord.


Grüße
Schönen Samstag noch ;)



http://www.ameisenforum.de/artbeschreibungen/pheidole-pallidula-t30411.html
Lesen, dann weißt du Bescheid. Ausserdem informiert man sich über die Haltungsbedingungen BEVOR man die Ameisen kauft.


Und man sollte generell keine Ameisen draussen halten, die in Deutschland nicht "natürlich" vorkommen.
Bei Pheidole pallidula ist es ja schon bekannt das sie in einigen Gewächshäusern und ähnlichem Leben... was natürlich nicht rechtfertig diese Art draussen zu halten.

LG Henning


Das ist ein Test ;)

Raptor
Halter
Offline
Beiträge: 120
Registriert: 16. Juli 2008, 21:48
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Pheidole Pallidula draußen lassen?

Beitrag von Raptor » 18. April 2009, 16:27

Hab die Ameisen ja schon länger ca. halbes Jahr.

Informiert hab ich mich auch davor mehrere Wochen als ich mir Pheidole pallidula gekauft habe.
Aber ich muss mich hier ja nicht für mein in mitleidenschaft gezogenes Erinnerungsvermögen rechtfertigen, nur weil ich verschiedene Faktoren bezüglich der Haltung vergessen hab...kann jedem passieren...tztztz...

Zu der Haltung draußen, Pheidole pallidula hätte, auch wenn diese im Gewächshaus leben würde, keine Chance gegen die heimischen Arten.

Mein Formicarium ist sehr mobil, also warum sollte ich den Ameisen einen aufenthalt draußen, mit frischer Luft, vorenthalten?
Auch ist es aus hygienischer Sicht auch Sinnvoll.

Grüße



Benutzeravatar
Gummib4er
Halter
Offline
Beiträge: 820
Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#4 AW: Pheidole Pallidula draußen lassen?

Beitrag von Gummib4er » 18. April 2009, 16:30

Es geht doch hauptsächlich um die Keime und Krankheiten die deine Kolonie verbreiten könnte ;)


Das ist ein Test ;)

Lukas S
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 84
Registriert: 30. Januar 2008, 19:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Pheidole Pallidula draußen lassen?

Beitrag von Lukas S » 18. April 2009, 16:39

Hallo,
Ich will meinen Beitrag mit einem Zitat des Naturforschers beginnen, mit dem Raptor seine Beiträge enden lässt: 'I am convinced that natural selection has been the most important, but not the exclusive, means of modification.'
Du sollst Pheidole pallidula nie draußen stehen lassen! Das ist kein Mord an den Ameisen sondern fahrlässige Tötung am Ökosystem!
Ich halte die Tiere selbst und treffe höchste Sicherheitsvorkehrungen damit ich nachts ruhig schlafen kann. Nimm die Biester rein, sonst bist du ein 'mean of modification'!
Mann mann mann, manchmal frag ich mich warum es keinen "Ameisenschein" gibt...

MfG



Raptor
Halter
Offline
Beiträge: 120
Registriert: 16. Juli 2008, 21:48
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Pheidole Pallidula draußen lassen?

Beitrag von Raptor » 18. April 2009, 16:49

Ja, man kanns auch mit Sicherheit + Ängsten übertreiben.

Wenn ich mir denk was alles illegal nach Deutschland importiert wird.
Brechen die Pheidole pallidula aus, was dank vieler Sicherheitsvorkehrungen nicht möglich, dann wäre es wohl ein geringeres Übel, als wenn Skorpione, Schlangen oder Vogelspinnen aus irgendwelchen Gebieten um den Äquator illegal unser Land erreichen und diese Tiere hier die Möglichkeit haben zu überleben.
Weitaus schlimmer, da keine Kontrolle mehr vorhanden ist und das wissen: "Da war doch mal was", wenn du verstehst was ich meine.

Also das ganze nur auf Ameisen bezogen zu sehen ist absoluter Schwachsinn, da bräuchte jeder einen Schein um Tiere halten zu dürfen, ja, am besten noch eine Multiple-Choice Liste, auf der steht welche.....man kanns mit allem übertreiben.

Sag lieber mal den vielen Kiddies, die noch kein Verantwortungsbewusstsein haben, dass diese lieber noch mit Bagger im Sand schaufeln sollen, anstatt sich irgendwelche argentinischen Arten zu kaufen, von dennen sie nur wissen, dass diese Art Blätter schneiden können, einen Pilz züchten und was zu fressen brauchen......

Unglaublich das ganze....es gibt Menschen, die denken in Ihrer kleinen Welt, beschränkte Menschen, wie in einer Ameisenwelt :D



Benutzeravatar
Gummib4er
Halter
Offline
Beiträge: 820
Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#7 AW: Pheidole pallidula draußen lassen?

Beitrag von Gummib4er » 18. April 2009, 16:54

Hast du dir mit dem letzten Post nicht selbst ins Bein geschossen?
Ameisen sind wesentlich gefärlicher für das Ökosystem als Scorpione oder Schlagen. Sagen die Solopensis invicta etwas?
Und welche ach so tollen Sicherheitsvorkehrungen hast du denn für deine Pheidole, die als Ausbruchkünstler bekannt sind?


Das ist ein Test ;)

Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Pheidole pallidula draußen lassen?

Beitrag von TRIA » 18. April 2009, 16:59

Wenn ich überlege was an Keimen von Urlaubern eingeschleppt werden, ist die Warscheinlichkeit gering das eine drausen stehende Kolo. es schaft. Wenn ich in Spanien eine Ameise zertrampel, bring ich sie mit am Schuh, oder schmeisst ihr eure Schuhe nach dem Urlaub weg? ;) Wenn man Vorsichtsmassnahmen trifft, ist das kein Ding. Ich würd ihnen einfach ein Mückennetz für Betten drüber spannen und gut ist. Wenn dein Becken sicher ist, ist es das auch drausen, wenn nicht hält eine Tür sie auch nicht auf. Ich persönlich finde es übertrieben solche Panik bei Europ. zu verbreiten. Wenn das mit der Erwärmung weiter geht, kommen sie eh von allein her ;). Aber das ist nur meine Meinung, soll jeder denken was er will. Selbst Biologen streiten sich darüber ob es nun ein Problem sein könnte oder nicht. Denkt mal an die ganzen LKWs, was die an den Reifen durch ganz Europa schleppen.


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.

Neues Thema Gesperrt

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“