Camponotus ligniperda (Natur Bilder) - Fotos

Fotos von einheimischen und europäischen Ameisenarten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
DarkVirus
Halter
Offline
Beiträge: 197
Registriert: 11. März 2008, 02:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Camponotus ligniperda (Natur Bilder) - Fotos

Beitrag von DarkVirus » 9. August 2008, 19:53

Ahoi,

habe es heute endlich mal geschafft Bilder von einem Camponotus Nest in meinem Ort zu machen.

Sie leben in einem Abgesäten Baumstumpf, ein ziemlich großes Nest mit vielen Majoren.... selbst die die Minor Arbeiter übertreffen meine im Formicarium um einiges.
Ich finde dieses Nest sehr beeindruchend da öfters die Majoren zu hauf rumsitzen und mit ihrer größe echt Königlich wirken.

Als ich vorhin diese Fotos gemacht habe, waren leider die majoren alle verteilt unterhalb des Baumstumpfes und verdeckt von Gräsern und Halmen, so das ich sie nicht wirklich hätte Ablichten können.

Es waren diesmal auch sehr viele Orangefarbende Tiere da, wie auf den Bildern sahen sie auch in echt aus... sehr auffallend haben sie aus der Masse "herausgeleuchtet".

Bei meinem nächsten besuch an diesem Nest werde ich mal eine Gesamtaufnahme machen. Habe ja nun genügend Zeit in meinem Urlaub :)

.... da ich hier nochmehr Bilder Posten werde bitte ich im Quasselthread zu Schreiben.

gruß D
Dateianhänge
IMG_2897.jpg
IMG_2895.jpg
IMG_2892.jpg
IMG_2891.jpg
IMG_2890.jpg
IMG_2889.jpg
IMG_2888.jpg
IMG_2887.jpg



Benutzeravatar
DarkVirus
Halter
Offline
Beiträge: 197
Registriert: 11. März 2008, 02:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Camponotus ligniperda (Natur Bilder) - Fotos

Beitrag von DarkVirus » 13. August 2008, 20:03

So, hier der Teil 2
Dateianhänge
IMG_2915.jpg
IMG_2914.jpg
IMG_2908.jpg
IMG_2906.jpg
IMG_2904.jpg
IMG_2903.jpg
IMG_2902.jpg
IMG_2901.jpg
IMG_2899.jpg



Benutzeravatar
DarkVirus
Halter
Offline
Beiträge: 197
Registriert: 11. März 2008, 02:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Camponotus ligniperda (Natur Bilder) - Fotos

Beitrag von DarkVirus » 13. August 2008, 21:18

Das Nest in gesamtansicht
Dateianhänge
IMG_2914.jpg
IMG_2912.jpg
IMG_2911.jpg



Gecko-Ameise
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 21. April 2009, 16:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Camponotus ligniperda (Natur Bilder) - Fotos

Beitrag von Gecko-Ameise » 22. April 2009, 14:05

tolle Bilder sehen aus wie aus nem Naturfilm ^^
Welche Kamera hast du ?



Benutzeravatar
dommsen
Halter
Offline
Beiträge: 417
Registriert: 12. April 2005, 14:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Camponotus ligniperda (Natur Bilder) - Fotos

Beitrag von dommsen » 22. April 2009, 14:16

DarkVirus hat sich gut ein halbes Jahr nicht mehr aktiv am Forengeschehen beteiligt, leider... :(

Aber dieser Thread sollte deine Frage beantworten. Viel Spaß damit :P

-> http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/33786-das-ameisen-foto-studio.html <-



Benutzeravatar
Eaglesword
Halter
Offline
Beiträge: 306
Registriert: 20. April 2008, 21:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Camponotus ligniperda (Natur Bilder) - Fotos

Beitrag von Eaglesword » 22. April 2009, 17:17

Die Orangenen sind bestimmt wenige Stunden alt und nutzen die Besonnung. Meine Pygmäe ist einheitlich in Schwarz, ohne Rotanteil des Mesosomas.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einheimische & Europäische Ameisen“