Schreibweise von Ytong und andere Fehler

Alle Themen, die in kein anderes Unterforum passen.
chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#1 Schreibweise von Ytong und andere Fehler

Beitrag von chrizzy » 29. März 2009, 13:25

Hallo,

ich wollte nur mal nachfragen, warum die Schreibweise von Ytong scheinbar Probleme bereitet?^^

Ytong (der größte Hersteller von Poren-/Gasbeton-Steinen) wird ganz normal entsprechend der deutshen Rechtschreibung geschrieben, also Ytong. Korrekt wäre wohl auch YTONG, da sich die Firma auch durchgehend groß schreibt.

Aber warum wird es oft als Y-Tong, Y-tong etc. geschrieben?:spin2: Innerhalb eines solchen, nicht zusammengesetzen Wortes gibt es keinen Bindestrich.... aber wir A-Meisen Ha-Lter waren ja immer schon etwas a-nders^^

Das hat inzwischen bald den Nummer-1-Fehler, die korrekte Schreibung von wiss. Namen, abgelöst ;)

lg, chrizzy



donbilbo
Halter
Offline
Beiträge: 744
Registriert: 20. Mai 2008, 15:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Schreibweise von Ytong

Beitrag von donbilbo » 29. März 2009, 13:35

Mich nervt dieser Begriff überhaupt, hat sich in der Ameisenszene aber etabliert. Der Werkstoff heisst schlicht und ergreifend Porenbeton oder Gasbeton. Wir schreiben ja auch über Terrarien und nicht über "Exo-Terra" nur weil der ihre Terrarien in jedem Zoohandel rumstehen. ;)



Benutzeravatar
Fraaap
Halter
Offline
Beiträge: 859
Registriert: 24. August 2007, 09:01
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#3 AW: Schreibweise von Ytong

Beitrag von Fraaap » 29. März 2009, 13:39

Mir persönlich gefällt die immer wieder gesehene Variante "Yton" ja am besten. :D



Benutzeravatar
eulenflo
Halter
Offline
Beiträge: 183
Registriert: 1. Februar 2008, 23:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Schreibweise von Ytong

Beitrag von eulenflo » 29. März 2009, 15:37

Naja, ich putze meine Nase mit "Tempo" (Taschentuch), trockne mir die Haare mit dem "Fön"(Haartrockner), trenne Metall mit der "Flex" (Winkelschleifer), fahre aufs Feld mit dem "Bulldog" (Lanz-Traktor), Frauen bedienen sich eines "o.b." (Tampon), ich säge, schleife, fräse mit dem "Dremel" (Handmotor), im Osten lernt man in der Schule vom "Polylux" (Tageslichtprojektor), und ein paar Verrückte halten eben Ameisen im "Ytong" (schwedischer Porenbeton)!:baeh:
Wo ist das Problem?
Wir bedienen uns schon seit langem solcher "Markenwörter" und jeder weiss, was gemeint ist.

Allerdings denke ich schon auch, dass es schwierigere Wörter im Deutschen gibt, als YTONG.

LG eulenflo:yellowhopp:


Nur wer loslassen kann, kommt irgendwann an

chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#5 AW: Schreibweise von Ytong

Beitrag von chrizzy » 22. April 2009, 20:43

Hallo,

weils hier passt - einer meiner Lieblingssätze ist, wie kürzlich wieder gelesen, "ich will eine Kolonie gründen". :spin2:

Leute, ich rate euch dringend, das den Königinnen zu überlassen und euch "nur" eine zu fangen/kaufen! Eierlegende Menschen machen sich mMn nicht so gut ;)

lg, chrizzy



Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Schreibweise von Ytong und andere Fehler

Beitrag von TRIA » 22. April 2009, 21:51

Mich nervt dieser Begriff überhaupt, hat sich in der Ameisenszene aber etabliert.

Dann arbeite mal aufen Bau. Du glaubst doch nicht ernsthaft das da wer, reich mir mal den Porenbetonstein, sagt :D Da sagt auch keiner Gipskarton, das ist Rigips. Ist doch im täglichem Leben normal, das man die Namen der Erfinder übernimmt. Wer sagt, reich mir mal die Pflanzliche Würze von Pottkieker? Dat is Maggi und gut is :D auch wenns von einer anderen Firma ist. Hast du mal n Papiertaschentuch? ne, aber n Tempo ;) Wer sagt noch zum T-Shirt, Niki?oder zum Pullover, Überzieher? Ob wohl hier ja klar zu lesen ist, wo es her kommt, pull over;) Will jetzt nicht klugscheissen, aber ist halt so :)

edit: Stimmt nicht, häts auch löschen können, Überzieher ist ja n Mantel :D

LG Tria


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.

Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
Beiträge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#7 AW: Schreibweise von Ytong und andere Fehler

Beitrag von Fabienne » 25. April 2009, 23:46

Naja heisst es nicht auch im Plural nicht Majore sondern Majores?

aber ich finde das sind doch eh nur so Kleinigkeiten


Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!

Benutzeravatar
moglie
Halter
Offline
Beiträge: 594
Registriert: 10. April 2005, 20:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Schreibweise von Ytong und andere Fehler

Beitrag von moglie » 26. April 2009, 06:08

da find ihc es wesentlih schlimer wen solche satz daher komen

Da lese ich dann auch einfach nicht weiter, warum sollte ich mir Mühe geben, wenn mein Gegenüber es nicht für nötig hält. Schaffe es ja auch einigermaßen auf die Rechtschreibung zu achten, obwohl ich ein kleiner "Hobby Legastheniker" bin.

MfG



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Off-Topic“