ich habe in diesem Forum schon einiges darüber gelesen, dass Beutetiere ins Nest getragen werden und nach der Verwertung die Reste wieder heraus. Aber "buddeln" sie die Reste auch wieder heraus?
Folgendes ist bei mir passiert:
Am Dienstag war es dann soweit, ich bekam meine erste Kolonie, eine Lasius niger
Nachdem ich das mit roter Folie umwickelte Reagenzglas (RG) in die vorbereitete Arena gelegt habe, begannen die Arbeiterinnen emsig nach Futter zu suchen. Bald fanden sie auch die halbe Fliege (ja, ne halbe
![Spin2 :spin2:](https://ameisenforum.de/images/smilies/spin2.gif)
Buddeln sie nun die Reste da raus oder zerlegen sie die Reste wirklich, bis sie durch die kleinen Eingänge in den Wällen passen? Nach genauerem hinschauen fand ich ein Beinchen außerhalb des RG-Nestes, kann aber nicht beurteilen, ob es von der halben Fliege stammt, die ja bei der
In einem natürlichen Nest sind alle Gänge schon vorhanden und alles was reingepasst hat, passt auch definitiv wieder heraus. Aber in diesem Fall? Sind sie so schlau die Gänge bei Bedarf wieder zu erweitern?
Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sie sich in einem RG ohne Folie wirklich "sicher" fühlen. Denn ohne Folie türmen Sie doch auch nicht so starke Haufen auf, nehme ich mal an. Sodass auch die Futterreste bequem heraus getragen werden können.
Was haltet ihr überhaupt von roter Folie um ein RG-Nest?
Da Lasius niger bekanntlich umzugsfaul sind, habe ich bedenken, dass sie bis zur
Ich dachte mir, dass ich diesem Post ein eigenes Thema widme und nicht im KFKA-Thread veröffentliche, da nun doch etwas mehr Fragen aufgekommen sind, als erwartet.
Somit kann auch tiefgründiger diskutiert werden.
MFG, Chris