Futter bei der Brut eingeschlossen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Chrischan42
Halter
Offline
Beiträge: 350
Registriert: 21. Januar 2009, 02:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Futter bei der Brut eingeschlossen

Beitrag von Chrischan42 » 15. Mai 2009, 17:24

Hi,

ich habe in diesem Forum schon einiges darüber gelesen, dass Beutetiere ins Nest getragen werden und nach der Verwertung die Reste wieder heraus. Aber "buddeln" sie die Reste auch wieder heraus?

Folgendes ist bei mir passiert:

Am Dienstag war es dann soweit, ich bekam meine erste Kolonie, eine Lasius niger Gyne und 9 Helferinnen. Nachdem ich den Winter über einiges über die Haltung in Erfahrung bringen konnte, kommen doch immer wieder Situationen vor, in denen ich nicht weiter weiß.
Nachdem ich das mit roter Folie umwickelte Reagenzglas (RG) in die vorbereitete Arena gelegt habe, begannen die Arbeiterinnen emsig nach Futter zu suchen. Bald fanden sie auch die halbe Fliege (ja, ne halbe :spin2:. Ich gab die andere Hälfte ner neuen Kolonie meines Freundes - er hatte daran nicht mehr gedacht). Andere waren derweil beschäftigt, das Sand/Lehm-Gemisch und kleine Steinchen ins RG zu tragen und türmten ein Häufchen unmittelbar vor die Königin und die Brut. Nachdem die halbe Fliege an die Larven getragen wurde, wuchs der Haufen Sand über Nacht stark an und es kommen jetzt nur noch die Arbeiterinnen zur Brut und wieder heraus. Heute ist das gleiche am RG-Ende nochmal passiert. Eine gestern verfütterte Fliege wurde ins RG getragen und auf den schon vorhanden gewesenen halben Wall am RG Eingang platziert. Heute Mittag war auch der halbe Haufen komplett aufgetürmt, sodass nur Arbeiterinnen hindurch kommen. Es sieht also flogerndermaßen im RG aus: Wassertank ca. 1/3 der RG-Länge - dann Gyne, Brut, jetzt nur noch 1/2 Fliegenkopf und gleich danach der erste Sandverschluss (alles ca. 1,5cm) - nun ne kleine Sand/Steinchen Straße bis kurz vor RG-Ausgang - hier die ganze Fliege mehr oder weniger im Sand/Steinchen-Verschluss am RG-Ende.

Buddeln sie nun die Reste da raus oder zerlegen sie die Reste wirklich, bis sie durch die kleinen Eingänge in den Wällen passen? Nach genauerem hinschauen fand ich ein Beinchen außerhalb des RG-Nestes, kann aber nicht beurteilen, ob es von der halben Fliege stammt, die ja bei der Brut liegt, oder von der gestern verfütterten - die ja noch durch einen inneren Verschluss von der brut geschützt ist - am RG-Ende.
In einem natürlichen Nest sind alle Gänge schon vorhanden und alles was reingepasst hat, passt auch definitiv wieder heraus. Aber in diesem Fall? Sind sie so schlau die Gänge bei Bedarf wieder zu erweitern?

Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sie sich in einem RG ohne Folie wirklich "sicher" fühlen. Denn ohne Folie türmen Sie doch auch nicht so starke Haufen auf, nehme ich mal an. Sodass auch die Futterreste bequem heraus getragen werden können.
Was haltet ihr überhaupt von roter Folie um ein RG-Nest?
Da Lasius niger bekanntlich umzugsfaul sind, habe ich bedenken, dass sie bis zur Winterruhe in der Farm sind. Ich hätte sie aber dieses Jahr gerne noch in dem neuen Nest. Das aber möglichst ohne große Eingriffe, sie sollen umziehen wen sie es wollen.

Ich dachte mir, dass ich diesem Post ein eigenes Thema widme und nicht im KFKA-Thread veröffentliche, da nun doch etwas mehr Fragen aufgekommen sind, als erwartet.
Somit kann auch tiefgründiger diskutiert werden.

MFG, Chris



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Futter bei der Brut eingeschlossen

Beitrag von Imago » 15. Mai 2009, 20:41

Hallo Chrischan42!

Also Du kannst davon ausgehen das Deine Ameisen diese Saison noch im Reagenzglas bleiben. Sollten sie das Reagenzglas aus hygienischen Gründen nicht mehr als Nest akzeptieren wollen, würde ich bei Bedarf und vorab ein neu frisch präpariertes Reagenzglas daneben legen. Angesichts der Winterruhe, welche ende des Jahres auch Deine erste mit Ameisen sein wird, kann ich Dir nur empfehlen diese im Reagenzglas zu gestalten und nicht in der Farm. Die Winterruhe im Reagenzglas ist einfach übersichtlicher und gearde für einen Anfänger wesentlich unproblematischer.

Also erste Aufgabe das aktuelle Nest zumindest mit roter Farbfilterfolie abdunkeln. Am liebsten haben es die Ameisen aber ganz dunkel im Nest.

Um die von Dir geschilderte Situation brauchst Du Dir meiner Meinung nach keine Gedanken machen.

LG Imago



Benutzeravatar
Chrischan42
Halter
Offline
Beiträge: 350
Registriert: 21. Januar 2009, 02:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Futter bei der Brut eingeschlossen

Beitrag von Chrischan42 » 17. Mai 2009, 13:41

Hi Imago,

vielen Dank für deine Antwort.
Im Grunde stimmt das mit der Überwinterung im RG schon, ist aber nicht ganz nach meinen Vorstellungen. Aber gut, wenn sie es wollen, sollen sie den ersten Winter über im RG bleiben.
Mein RG ist schon mit Folie umwickelt, habe das gleich nach dem Kauf getan.

MFG, Chris



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“