User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Friedliches Zusammenleben

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Moralapostel
Einsteiger
Offline
Beiträge: 46
Registriert: 10. Oktober 2008, 11:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Friedliches Zusammenleben

Beitrag von Moralapostel » 18. Mai 2009, 14:48

Hallo zusammen,

nachdem ich nun schon lange nicht mehr hier war, stell ich auch mal wieder eine Frage.

Als ich am Wochenende meinem Vater im Garten geholfen hab, defekte Gehwegplatten auszutauschen, ist mir etwas aufgefallen. Als ich die Platte hochgehoben hab, fand ich darunter 2 Ameisennester, 1 schwarze Art mit Eier, Larven und Puppen und eine rote Art auch mit Brut in allen Stadien. Die Nester lagen ca. 1 cm voneinander entfernt und es tummelten sich rote bei den schwarzen Ameisen und umgekehrt. Wie kann das sein? Ich dachte immer das Ameisen untereinander konkurieren und sich deswegen auch bekämpfen, vorallem wenn es ums Nest geht. Habt ihr so etwas auch schon beobachtet?

Gruß Morali


Alles hat ein Ende nur die Wurst hat Zwei!

Benutzeravatar
merio
Einsteiger
Offline
Beiträge: 47
Registriert: 14. Mai 2009, 17:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Friedliches Zusammenleben

Beitrag von merio » 18. Mai 2009, 14:52

Hab ich noch nie gehört???



Benutzeravatar
Moralapostel
Einsteiger
Offline
Beiträge: 46
Registriert: 10. Oktober 2008, 11:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Friedliches Zusammenleben

Beitrag von Moralapostel » 18. Mai 2009, 14:56

Ich kann es heute gerne mal fotografieren, falls die Ameisen noch da sind, hab zwar die Platte liegen lassen aber man weiß ja nie ob sie nicht doch so sehr gestört wurden das sie umgezogen sind.


Alles hat ein Ende nur die Wurst hat Zwei!

Benutzeravatar
merio
Einsteiger
Offline
Beiträge: 47
Registriert: 14. Mai 2009, 17:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Friedliches Zusammenleben

Beitrag von merio » 18. Mai 2009, 15:05

Ja,mach dass!!!:spin2:



Lukas S
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 84
Registriert: 30. Januar 2008, 19:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Friedliches Zusammenleben

Beitrag von Lukas S » 18. Mai 2009, 16:01

Hallo Moralapostel!

Ja sowas kann durchaus vorkommen, insbesondere wenn euer Garten die Ansprüche beider Kolonien erfüllen kann. Angenommen bei der schwarzen Art handelt es sich um eine Serviformica sp. und bei der roten um eine Myrmica sp., beide sind nicht sooo dominant wie Lasius sp. und haben auch unterschiedliche Temperaturoptima was bedeutet, dass beide zu unterschiedlichen Tagestemperaturen auf Nahrungssuche gehn. Hierraus folgt eine temporale Einnischung in das Ökosystem Moralapostels Papas Garten ;)

MfG



Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Friedliches Zusammenleben

Beitrag von TRIA » 18. Mai 2009, 16:24

Kann Lukas nur zustimmen. Ich habe hier eine "Nest" da leben Formica cinerea, Lasius flavus und Myrmica spc. zusammen, hatte mich auch gewundert das es so friedlich gehen kann.


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.

PHiL
Halter
Offline
Beiträge: 1161
Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

#7 AW: Friedliches Zusammenleben

Beitrag von PHiL » 19. Mai 2009, 15:20

Hi,

ist sogar sehr häufig, meinne Beobachtungen nach. Sehr häufig sind es Lasius flavus und Lasius niger, die kommen sich auch so sowieso nie in die Quere, da L. flavus nur unterirdisch furagiert, und Lasius niger vorwiegend oberirdisch.
Beobachtet habe ich schon 3 Ameisenarten unter einem Stein, dass waren Lasius cf niger, Myrmica sp und Lasius flavus. Oft sind auch in der Nähe von anderen Ameisennester Temno bzw Leptothorax zu finden.
Tetramorium finde ich häufig in der Nähe von Serviformica sp Nestern, und Temno/Leptothorax verkriechen sowieso oft bei ihren Größeren Verwandten, als Schutz.

Grüße, PHiL



Benutzeravatar
Eaglesword
Halter
Offline
Beiträge: 306
Registriert: 20. April 2008, 21:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Friedliches Zusammenleben

Beitrag von Eaglesword » 19. Mai 2009, 22:47

Im Wüstenbecken haben Cataglyphis velox ihr Nest ganz in der Nähe von Messor minor hesperius. Letztere zeigen lediglich bei Direktkontakt Flucht von höchstens 3cm. Am Wassergel finden sie sich dann eng zusammen ohne Scheu.
Die Cataglyphis scheinen die Kleinen zu ignorieren, zumindest haben sie Intresse am Wassergel und schlendern durch die Landschaft, stehn gern in kleinen Gruppen und nehmen rellativ frischtote Raupen. Temperatur bis 27°C, vielleicht erst ab 30°C am Rennen.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“