Ausbruchsschutz und mehr... [Fragen]

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
hipudel
Einsteiger
Offline
Beiträge: 23
Registriert: 18. Mai 2009, 18:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Ausbruchsschutz und mehr... [Fragen]

Beitrag von hipudel » 19. Mai 2009, 22:21

naja bohren kann ich da nicht, das eig meinem opa gehört^^
falls die mehr platz brauchen, seh ich weiter (hoffenlicht hab ich bis dahin viel zeit^^)
morgen fanng ich vllt mal an und mach auch bilder :)



Benutzeravatar
KunoC
Halter
Offline
Beiträge: 317
Registriert: 12. Oktober 2007, 17:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#10 AW: Ausbruchsschutz und mehr... [Fragen]

Beitrag von KunoC » 19. Mai 2009, 22:38

Zum Ausbruchsschutz: Wenn du auf Paraffin zurückgreifen möchtest, kannst du dieses in Apotheken für wenige Euros erwerben. Dann sparst du mindestens 3-4 Euro, und ein paar Tage Zeit! Ansonsten kann ich PTFE auch nur empfehlen. Habe keine Schwirigkeiten mit Ausbrüchen oder ähnlichem. Talkum und Paraffinöl habe ich allerdings auch noch nicht ausprobiert.
Deckel ist immer vorteilhaft, da kann die Ausbruchssicherung noch so gut sein.

Wichtig ist bei der Ameisenhaltung: Immer vorrausschauend bauen/arbeiten! Es ist unheimlich schwierig, ein Loch zu bohren, wenn gleichzeitig hunderte von Ameisen durch das Loch ausströmen. Lieber pflastert man sich vorher ein paar Notausgänge, auf die man zurückgreifen kann. Glaub mir, ich hab da so meine Erfahrungen gemacht, weil ich einfach drauf los gebaut habe :(
Ziemlich stressig später, das Ganze ;)

Viel GlĂĽck! Liebe GrĂĽĂźe, Max


Wer Fragen zu Myrmica rubra, Crematogaster scutellaris oder Lasius niger hat, darf mir gerne eine PN schicken. Meine Erfahrungen teile ich gern mit euch. :)

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“