Schwer zusagen, welche Ameisen sind den alles 3,5cm groĂź die dort leben......?
Wer kennt diese Riesenameise???
- Philipp022
- Halter
- Beiträge: 300
- Registriert: 2. Januar 2009, 18:06
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#9 AW: Wer kennt diese Riesenameise???
Die größte Ameise ist 5cm groß (habe ich in einem Film gsehen) und zwar die Königin der Treiberameise. Aber da diese (glaube ich) nicht alleine gründet fällt sie schonmal weg.
Schwer zusagen, welche Ameisen sind den alles 3,5cm groĂź die dort leben......?
Schwer zusagen, welche Ameisen sind den alles 3,5cm groĂź die dort leben......?
- Eaglesword
- Halter
- Beiträge: 306
- Registriert: 20. April 2008, 21:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#10 AW: Wer kennt diese Riesenameise???
Eventuell eine Solitär. Oder generell hast du eine bislang unbekannte Art gesichtet. Wenn du in der Gegend wohnst, schau dich am Fundort mal genauer um und führe die Kamera mit.
#11 AW: Wer kennt diese Riesenameise???
Eine schwarze Rossameise war es sicherlich nicht.
Übrigens wäre das auch deswegen schwer vorstellbar, da ich das Tier in Brasilien, genauer am Rande des Dünengebietes Lencois Maranhenses fand. Dahin kann ich leider nicht so schnell mit einer Kamera zurückkehren ;-)
Inzwischen glaube ich fast, dass es sich vielleicht doch nicht um eine Ameise, sondern höchst wahrscheinlich um ein Spinnen-ähnliches Insekt gehandelt hat, da eine solche Ameise allem Anschein nach nicht zu existiert scheint.
(eine neu entdeckte Art wäre mir natürlich lieber! :-)
Übrigens wäre das auch deswegen schwer vorstellbar, da ich das Tier in Brasilien, genauer am Rande des Dünengebietes Lencois Maranhenses fand. Dahin kann ich leider nicht so schnell mit einer Kamera zurückkehren ;-)
Inzwischen glaube ich fast, dass es sich vielleicht doch nicht um eine Ameise, sondern höchst wahrscheinlich um ein Spinnen-ähnliches Insekt gehandelt hat, da eine solche Ameise allem Anschein nach nicht zu existiert scheint.
(eine neu entdeckte Art wäre mir natürlich lieber! :-)
-
- Halter
- Beiträge: 275
- Registriert: 14. April 2009, 10:47
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#12 AW: Wer kennt diese Riesenameise???
Bei der beschriebenen `Ameise´ handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine Ameisenwespe (Mutillidae).
Bei diesen Tieren handelt es sich um solitäre, parasitäre Wespen, deren Weibchen in aller Regel ungeflügelt sind und daher sehr stark an Ameisen erinnern.
Im Englischen werden diese Tiere auch velvet ants oder cow-killer genannt. Letztere Bezeichnung bezieht sich auf die recht schmerzhaften Stiche, die diese Tiere austeilen können.
Einige wenige Arten sind auch bei uns in Mitteleuropa heimisch (z.B. Mutilla europea).
Unter Google Bilder unter dem Begriff Mutillidae kann man einige interessante Arten sehen. Schon auf der ersten Seite sind Fotos abgebildet, die auf das beschriebene Tier weitestgehend zutreffen.
Genau bestimmen konnte ich das Tier allerdings nicht, da bei den Bildern dieser Tiere kein wissenschaftlicher Name angegeben war.
Ich hoffe, dass ich weiterhelfen konnte.
MfG, Heiko
Bei diesen Tieren handelt es sich um solitäre, parasitäre Wespen, deren Weibchen in aller Regel ungeflügelt sind und daher sehr stark an Ameisen erinnern.
Im Englischen werden diese Tiere auch velvet ants oder cow-killer genannt. Letztere Bezeichnung bezieht sich auf die recht schmerzhaften Stiche, die diese Tiere austeilen können.
Einige wenige Arten sind auch bei uns in Mitteleuropa heimisch (z.B. Mutilla europea).
Unter Google Bilder unter dem Begriff Mutillidae kann man einige interessante Arten sehen. Schon auf der ersten Seite sind Fotos abgebildet, die auf das beschriebene Tier weitestgehend zutreffen.
Genau bestimmen konnte ich das Tier allerdings nicht, da bei den Bildern dieser Tiere kein wissenschaftlicher Name angegeben war.
Ich hoffe, dass ich weiterhelfen konnte.
MfG, Heiko
#13 AW: Wer kennt diese Riesenameise???
Heiko!
Ich danke dir für diese tolle Antwort, denn du hast absolut recht, so sah das Tier im Grunde aus, einziger Unterschied, es hatte einen sehr glatten, unbehaarten Körper und der Unterleib hing nicht so keilförmig nach unten, wie auf diesem Bild.
Von der RĂĽckenzeichnug allerdings passt es optimal!
VG kopakabana
Ich danke dir für diese tolle Antwort, denn du hast absolut recht, so sah das Tier im Grunde aus, einziger Unterschied, es hatte einen sehr glatten, unbehaarten Körper und der Unterleib hing nicht so keilförmig nach unten, wie auf diesem Bild.
Von der RĂĽckenzeichnug allerdings passt es optimal!
VG kopakabana
-
- Halter
- Beiträge: 275
- Registriert: 14. April 2009, 10:47
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#14 AW: Wer kennt diese Riesenameise???
Hi kopakabana,
freut mich, dass ich dir weiterhelfen konnte. Wer weiss, vermutlich
gibt es noch weitere ähnliche Arten und die dann evtl. auch unbehaart.
Oder aber es war ein schon älteres und `abgenutztes´Tier.
Auf jeden Fall weisst du jetzt, in was fĂĽr eine Gruppe dieses Tier eingeordnet werden kann.
GruĂź, Heiko
freut mich, dass ich dir weiterhelfen konnte. Wer weiss, vermutlich
gibt es noch weitere ähnliche Arten und die dann evtl. auch unbehaart.
Oder aber es war ein schon älteres und `abgenutztes´Tier.
Auf jeden Fall weisst du jetzt, in was fĂĽr eine Gruppe dieses Tier eingeordnet werden kann.
GruĂź, Heiko
- TRIA
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 1771
- Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#16 AW: Wer kennt diese Riesenameise???
Klar Seb, wir nutzen unseren Kopf mehr, das ist der Beweis ![Großes Lächeln :D](https://ameisenforum.de/images/smilies/biggrin.gif)
![Großes Lächeln :D](https://ameisenforum.de/images/smilies/biggrin.gif)
Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.