Mache mir Gedanken....

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
donbilbo
Halter
Offline
Beiträge: 744
Registriert: 20. Mai 2008, 15:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17 AW: Mache mir Gedanken....

Beitrag von donbilbo » 23. Mai 2009, 13:40

kietzi hat geschrieben:Naja, bis zu welcher Koloniestärke kann man das RG drin lassen bevor man es austauschen muss gegen ein Ytongnest?

Klar,Voraussetzung ist das die Watte immer feucht ist im RG aber wenn z.Bsp. 20- 30 Ameisen bereits da sind dann überlege ich mir ob ich wirklich dann ein Wassertank im Ytongnest benötige.
Dann würde doch ab und zu mal ein Spritzer aus der Sprühflasche reichen und ein Untersetzer mit Wasser oder?

Gruß Ron

Ein Wasssertank ist eine Methode, genauso wie ein Untersetzer in dem der externe Ytong steht und sich so von unten her vollsaugt. Nur weil man einen Wassertank hat heisst dies ja nicht, dass er ständig bis oben mit Wasser gefüllt sein muss.
Messor kommen aus trockenen heissen Gegenden, wenn sie ihr Nest aber tief genug graben haben sie sowohl kühlere feuchte als auch trockene warme Kammern, ich glaube nicht, dass diese Ameisen in der Natur Wasser in ihr Nest schleppen, halte das ganze für eins der vielen Gerüchte in der Ameisenhaltung. ;)



kietzi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 29
Registriert: 29. April 2007, 14:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18 AW: Mache mir Gedanken....

Beitrag von kietzi » 23. Mai 2009, 14:47

Klar, verstehe schon wie ein Wassertank funktioniert,hatte ja damals bei den Myrmica rubra auch einen gehabt im Ytong.

Da ich aber nun Körnersammler haben möchte und nur solche Berichte auch gelesen habe hätte es ja sein können das diese Messorarten das Wasser selbst ranschaffen. Somit wäre ja mehr Platz für Kammern:)

Gruß Ron


Abschied ist die Geburt der Erinnerung. Zitat von Salvador Dali

Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3112
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1283 Mal
Danksagung erhalten: 856 Mal

#19 AW: Mache mir Gedanken....

Beitrag von Sajikii » 23. Mai 2009, 16:54

Abgesehen davon das es wirklich Ameisenarten gibt (wenn auch tropische) die tropfenweise Wasser zwischen den Mandibeln in das Nest eintragen um die Kammernwände zu befeuchten, kann man schlecht behaupten das es gleich alle tun. Außerdem kann man den Wassertank auch so in den Ytong einarbeiten, sodass trotz alle dem noch genug Platz für Kammern übrig bleibt. ;)

Also, an deiner Stelle würde ich mir Temnothorax sp. oder Leptothorax sp. aussuchen, die werden dir nie über den Kopf wachsen. Hergeben wirst du sie dann nicht müssen, obwohl ich finde das wen man Ameisen hält auch den nötigen Platz haben sollte. Jetzt würde mir spontan Serviformica fusca auch noch einfallen da diese ja nicht gerade viele Tiere werden, aber nachdem du Körnerfresser suchst ...überlege es dir nochmal! *g*


LG

kietzi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 29
Registriert: 29. April 2007, 14:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#20 AW: Mache mir Gedanken....

Beitrag von kietzi » 23. Mai 2009, 18:24

Hallo Sajiki,

also ich glaube das ich mich falsch ausgedrückt habe im punkto Platz. Also ich habe schon eine Wohnung und nicht nur auf dem Schreibtisch platz:).

Ich kann gut und gerne eine Anlage mir hier hinstellen mit mindestens 5 Becken wobei jedes Becken 1m lang sein kann.

Wo ich mir das Aquarium holte habe ich auch vorher erstmal geschaut was ist wenn es zuviele Fische werden und wo kann ich sie dann loswerden.

Mich reizt die Messor-Art weil sie 1. hauptsächlich wohl von Körner sich ernähren und 2. möchte ich eine Art haben die auch im Winter im Zimmer stehen bleiben kann und da ich kein "Heizungsmensch" bin habe ich im Winter auch hier 18 Grad und tiefer.
Von der Farbe her sehen deine vorgeschlagenen Arten schöner aus aber man kann nicht alles haben. Vielleicht finde ich diese Art ja noch.:spin2:

Gruß Ron


Abschied ist die Geburt der Erinnerung. Zitat von Salvador Dali

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“