International Year of Astronomy 2009
- Rolande
- Halter
- BeitrÀge: 1476
- Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 13 Mal
#1 International Year of Astronomy 2009
IYA 2009
Die Vollversammlung der Vereinten Nationen hat das Jahr 2009 offiziell zum âInternational Year of Astronomyâ erklĂ€rt.
Hier der Trailer:
Digital - Foto (... und Video)
GruĂ Rolande
Die Vollversammlung der Vereinten Nationen hat das Jahr 2009 offiziell zum âInternational Year of Astronomyâ erklĂ€rt.
Hier der Trailer:
Digital - Foto (... und Video)
GruĂ Rolande
- Rolande
- Halter
- BeitrÀge: 1476
- Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 13 Mal
#4 AW: International Year of Astronomy 2009
Das Bild zeigt den Flammennebel NGC2024 im Sternbild Orion und daneben den Pferdekopfnebel B33. Der Pferdekopfnebel ist ein Dunkelnebel, eine Staubwolke, die vor dem Emmissionsnebel IC434 steht und ihn abdunkelt. IC434 leuchtet im roten Licht des einfach ionisierten Wasserstoffes. Der helle Stern neben NGC2024 ist Alnitak. Alnitak ist der linke der drei Sterne im GĂŒrtel des Orion und ĂŒber 81000 Lichtjahre von uns entfernt. Die Aufnahme entstand am 25.01.2009 gegen 21.00Uhr mit einer modifizierten Canon EOS 1000D am ZenithStar II Doublet APO von William Optics. Belichtet und mit DSS gestackt wurden 70 Bilder (10-30sec.) bei ISO 800 und ISO 1600. Somit entstand eine Gesamtbelichtungszeit von etwa 28 Minuten. NachgefĂŒhrt wurde mit einer Celestron Advanced GoTo CAM ohne Autoguiding.
GruĂ Rolande
Digital - Foto (... und Video)
GruĂ Rolande
Digital - Foto (... und Video)
- Rolande
- Halter
- BeitrÀge: 1476
- Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 13 Mal
#5 AW: International Year of Astronomy 2009
Der Rosettennebel NGC 2237 ist ein groĂer diffuser Emissionsnebel mit dem offenen Sternhaufen im Sternbild Einhorn. Es wurden 60 Aufnahmen zu je 20 Sekunden bei ISO 1600 mit der Canon EOS 1000Da am ZenithStar II Doublet APO (mit William Optics Flattener fĂŒr Refraktoren - 0,8x - 2" - Typ II) gemacht, und mit Fitswork addiert. Datum: 14.02.2009 gegen 20.00Uhr
GruĂ Rolande
Digital - Foto (... und Video)
GruĂ Rolande
Digital - Foto (... und Video)
- Jamo
- Halter
- BeitrÀge: 933
- Registriert: 31. MĂ€rz 2002, 16:31
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: International Year of Astronomy 2009
Hallo Rolande, hast M42 et al. wirklich in das rechte Licht gerĂŒckt, gratuliere
Aber wie kann es sein, dass wir aus dem selben, 34.000 Quadratkilometer groĂen Fleckchen Erde stammen, und alles, was ich in den letzten Wochen vom Himmel erblickt habe, ein diffus durch die nimmer verziehende Wolkendecke scheinendes Licht unseres Trabanten war? Ich finde das unfair... ![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
mfG
Jamo
Jamo
- Rolande
- Halter
- BeitrÀge: 1476
- Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 13 Mal
#7 AW: International Year of Astronomy 2009
Hallo,
zum IYA 2009 noch einen kleinen Beitrag: der Nordamerikanebel NGC 7000.
Gesamtbelichtungszeit 47 Minuten und 30 Sekunden.
GruĂ Rolande
zum IYA 2009 noch einen kleinen Beitrag: der Nordamerikanebel NGC 7000.
Gesamtbelichtungszeit 47 Minuten und 30 Sekunden.
GruĂ Rolande