Taxonomie
-Familia: Formicidae
--Subfamilia: Formicinae
---Tribus: Lasiini
----Genus: Prenolepis Mayr, 1861
-----Subgenus: -
------Species: Prenolepis nitens (Mayr, 1853)
-------Subspecies: -
Allgemeines
Heimat: Kleinasien, Südosteuropa, Pannonisches Becken, nördl. u. westl. Begrenzung der Verbreitung in der südl. Slowakei, in Südmähren, Ost- u. Südösterreich bis in die Venetianische Tiefebene.
Habitat: Offenlandhabitate, als Kulturfolger auch in Parkanlagen, Obst- u. Weingärten [E. Bregant (1998): Zur Verbreitung der Honigameise Prenolepis nitens (Mayr, 1852) in Österreich. Myrmecologische Nachrichten, Bd. 2, S. 14.]. Ein einzelner indirekter Nestnachweis in Kärnten in 2000m Seehöhe (Kreuzeckgruppe) passt nicht in dieses Schema [F.M.Steiner & B.C. Schlick-Steiner (2001): Die Honigameise Prenolepis nitens (Mayr, 1852) neu für Kärnten und erstmals im Gebirge. Carinthia II 191/111]
Kolonie: Monogyne und auch polygyne Völker.
Koloniegröße: Die Nester können volkreich werden.
Koloniealter: -
Gründung: Die Morphologie der
Arbeiterinnen: Einzige "Honigameise" in Mitteleuropa. Repleten dienen über den Winter bis zum Frühjahr als Futterspeicher für die überwinternden Geschlechtstiere.
Nestbau: In gut geschützten Lagen. Sehr variabel, reine Erdnester oder in Totholz, auch in Trockenmauern.
Nahrung: Vorwiegend trophobiotisch, auch nektarivor, häufig auf süßen Obstsorten anzutreffen.
Fortpflanzung: Sehr frühe Schwärmzeit im März und April. Im mitteleur. Anteil des Verbreitungsgebietes im April.
Aussehen
Arbeiterinnen: Braunrot/honigfarben, Kopf und
Männchen: Schwarz gefärbt.
Größe
Arbeiterinnen: ca. 3-4mm
Männchen: 4-5mm
Entwicklungsdauer
Arbeiterinnen:
Eier -
Bemerkungen
Auf Grund der sehr zerstreuten Vorkommen wird die Art in Österreich als stark gefährdet eingestuft (z. B. Rote Liste der Ameisen in Niederösterreich). In Nordamerika gibt es die sehr ähnliche Prenolepis imparis (Say, 1836), dort als "false honey ant" bezeichnet.
Haltung
Empfohlen für Anfänger: Die Art ist aus dem oben angeführten Grund nicht zur Haltung geeignet.
Temperatur: -
Feuchtigkeit: -
Nest/Arena: -
Formicarienzubehör: -
Bodenbeschaffenheit: -
Sonstige Haltungsinformationen:
Haltungsberichte
-
Foto-/Videobeiträge
http://ameisenforum.de/bestimmung-von-ameisen/35175-unbekannte-gyne-aus-italien-prenolepis-cf-nitens.html-
http://www.ameisenforum.de/bestimmung-v ... 35175.html
Wichtige/interessante Diskussionen und Beiträge
http://ameisenforum.de/neues-aus-medien-wissenschaft/honigtoepfe-osterreich-t25213.html-
http://www.ameisenforum.de/neues-aus-me ... 25213.html
Fragen, Hinweise, Ergänzungen und Korrekturen bitte in den Diskussionsthread (Klick!).