Lage: Perlacher Forst bei München auf einem größtenteils schattigen Waldweg umgeben von Nadelbäumen
Zeit: 17 Uhr
Wetter: ca 20. Grad, sonnig
Hoffe die Bilder sind ausreichend gut:
Zitat Imago:
Ab einer gewissen Höhenlage löst Camponotus herculeanus, Camponotus ligniperda ab. Diese beiden Arten sind sich vom Habitus sehr ähnlich, lediglich das erste Tergit nach dem Petiolus weißt bei Camponotus ligniperda eine rötlich/orangene Färbung auf. Den Gedrungenen Körperbau von Camponotus herculeanus ist meiner Meinung nach ohne direkten Vergleich kaum auszumachen. Färbung des Thoraxes können bei beiden Arten bei den Arbeiterinnen eine gleiche Färbung aufweisen, sprich bei Camponotus herculeanus kann dieser auch durchaus eine bräunliche Färbung aufweisen.