Lasius cf. brunneus aussetzen???

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
böse Miezekatze
Halter
Offline
BeitrÀge: 141
Registriert: 3. Mai 2009, 22:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Lasius cf. brunneus aussetzen???

Beitrag von böse Miezekatze » 4. Juni 2009, 00:15

Zitate aus einem anderen Thread:
Lasius cf. brunneus


Ohje und nun? Warten bis Arbeiter vorhanden sind und aussetzen?! [...]


Hmm, mal meine Gedanken dazu...


Ist es wirklich schlimm, wenn man sich (als AnfÀnger) Lasius brunneus hÀlt? Ich mein jetzt weil es ja Hausameisen sind (wenn ich das richtig verstanden hab)... wenn man die gut sichert kann doch eigentlich nix passieren...? ...und eine Wohnung bricht ja auch nicht gleich auseinander, wenn mal 2, 3 Tierchen entwischen...

Oder schÀtze ich das jetzt falsch ein? Ich hab ja auch vor ein paar Tagen eine Lasius sp. gefunden; mit V.a. Lasius cf. brunneus.
Ich fĂ€nds schade, wenn ich die jetzt aussetzen mĂŒsste :eek:

Und: Welchen Stand hat man allgemein unter Ameisenhaltern, wenn man sich solch ein Tier hÀlt? Ist das verpönt oder so?
Ich bin grad echt vernusichert. Ist zwar z.T. jetzt auch eine emotional gebundene Frage, aber mich interessiert mal Eure Meinung.



Benutzeravatar
bettwurst
Halter
Offline
BeitrÀge: 515
Registriert: 26. MĂ€rz 2009, 23:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Lasius cf. brunneus aussetzen???

Beitrag von bettwurst » 4. Juni 2009, 00:58

Solange die Gyne nicht abhaut, hast du wahrscheinlich erst mal ein paar Jahre, auf jeden Fall eins, Ruhe. Wenn die Kolonie anfÀngt Geschlechtstiere zu bilden, solltest du aufpassen^^ (sozusagen ein trojanisches Pferd).

Als Laie wĂŒrde ich sie wahrscheinlich am Ende der Winterpause, also April/Mai nĂ€chsten Jahres aussetzen. Solange hat du was von denen. Wenn du dir bis dahin in deiner Haltung sicher bist, kannst du ja nochmal drĂŒber nachdenken sie auszusetzen.... wenn ich mich richtig erinnere, lebt die Art am liebsten in Holz? Das stelle ich mir als AnfĂ€nger schwieriger vor.... aber sonst....keinen Unterschied zu anderen Arten. Der Unterschied kommt wohl nur zum Vorschein, wenn dir befruchtete Königinnen abhauen.

Bin aber auch erst im ersten Jahr. Aber ich denke mal, dass ich mit meiner Vermutung nicht so falsch liege....oder??


Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird spÀter!
.

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Lasius cf. brunneus aussetzen???

Beitrag von Boro » 4. Juni 2009, 08:57

Hallo Miezekatze!
Es gibt die prinzipielle Frage, ob man nur einheimische oder auch/nur außereurop. Arten halten soll oder kann. DarĂŒber wurde im Forum schon wiederholt sehr emotionell diskutiert.
Einheimische Arten, die auf keiner Roten Liste stehen bzw. nicht gesetzlich geschĂŒtzt sind, kann man halten. Als verantwortungsvoller Halter wird man sich natĂŒrlich ĂŒber gewisse Risken Gedanken machen. Bei einem guten Ausbruchschutz kann man auch Lasius brunneus ohne weiteres halten. Die Frage der zu erwartenden VolkstĂ€rke wird hier aber auch eine Rolle spielen.
Wenn man aber Bedenken hat, kann man Lasius brunneus an einem Waldrand in der Umgebung des Fundortes auch aussetzen.
LG. Boro



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Lasius cf. brunneus aussetzen???

Beitrag von Gast » 4. Juni 2009, 09:36

[font=Times New Roman]@ Böse Miezekatze:[/font]
[font=Times New Roman][/font]
[font=Times New Roman]Gewiss kann man Lasius brunneus zu Hause halten. So lange nichts passiert, passiert auch nichts.[/font]
[font=Times New Roman]Nur mal so zum Schauen, wie es ist, wenn die lieben Tierchen den Spieß umdrehen, möchte ich auf dieses Unterforum hinweisen:[/font]
[font=Times New Roman]http://www.ameisenschutzwarte.de/forum/viewforum.php?f=23[/font]
[font=Times New Roman]Alle Threads, in denen es sich um L. brunneus handelt, sind mit diesem Namen gekennzeichnet. [/font]

[font=Times New Roman]Viel Spaß mit diesen Heimtierchen![/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]



Benutzeravatar
Frank Mattheis
Halter
Offline
BeitrÀge: 1494
Registriert: 26. August 2002, 18:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#5 AW: Lasius cf. brunneus aussetzen???

Beitrag von Frank Mattheis » 4. Juni 2009, 10:40

Die Art lebt schon einige Jahre in den mitteleuropÀischen WÀldern und hat sich nicht erst in letzter Zeit mit dem Entstehen menschlicher Behausungen entwickelt.
Lasis brunneus bewohnt LaubwÀlder, hier gern teilmorsche alle Eichen. In solchen Biotopen findet sich die Art regelmÀssig, hier kann man sie auch aussetzen und ansiedeln.
LG, Frank.



Benutzeravatar
böse Miezekatze
Halter
Offline
BeitrÀge: 141
Registriert: 3. Mai 2009, 22:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6 AW: Lasius cf. brunneus aussetzen???

Beitrag von böse Miezekatze » 5. Juni 2009, 23:39

Danke fĂŒr Eure Antworten.

Gut, mit dem anderen Forum hÀtte ich ja schonmal gute Infos, falls es sich wirklich um eine Lasius brunneus handelt und diese wirklich mal ausbrechen sollte (was ich nicht hoffen will); denn davon freisprechen, dass soetwas NIE passiert kann man sich wohl nicht, auch wenn man verdammt gut aufpasst *meine Meinung*


Wenn ich theoretisch diese Kolonie aussetzen wĂŒrde (wobei ich mir da ja noch nicht sicher bin, ob ich mir die Haltung nicht evtl. doch zutraue- mal abwarten wie sich das alles so entwickelt), wird das sicherlich schwierig dass sich die Kolonie draussen behaupten kann, oder? So viele Ameisen wie draussen rumlaufen, gibt es da sicher schnell Tote, oder?


Ich hoffe jedenfalls mal, dass ich demnĂ€chst mal wirklich gute Bilder gemacht bekomme, so dass ich dann auch endlich weiss, was es fĂŒr eine Lasius- Art wirklich ist.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“