User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Königin gefunden - Bestimmung [Camponotus ligniperda]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
keijei
Halter
Offline
Beiträge: 114
Registriert: 6. Juni 2009, 14:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Königin gefunden - Bestimmung [Camponotus ligniperda]

Beitrag von keijei » 6. Juni 2009, 15:10

Ich habe vor etwa einer Woche eine Ameise gefunden, sie ist 20mm groß und ich weiß nicht welche Art es ist. Ich tippe darauf, dass es Camponotus herculeanus ist. Doch ich bin mir nicht sicher, da bei ameisenwiki.de steht, dass diese Art eine Größe von 14-16 mm erreicht. Ich weiß aber, dass es eine Königin ist, da sie schon Eier im Reagenzglas gelegt hat.
Ich hoffe dass meine Beschreibung zu dem Foto ausreicht:
Größe: 20mm
Farbe: fast ganz schwarz
ein rundverlaufendes Hinterteil und einen fast dreieckigen Kopf mit grossen Fühlern


Vielen Dank:spin2:
Dateianhänge
DSC_2022.jpg



Benutzeravatar
Hawksfire
Halter
Offline
Beiträge: 723
Registriert: 7. Dezember 2007, 18:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Königin gefunden - Bestimmung

Beitrag von Hawksfire » 6. Juni 2009, 15:18

Ohne Foto ist nicht viel zu machen.
Und 25mm erscheint mir doch sehr groß o.O



Benutzeravatar
keijei
Halter
Offline
Beiträge: 114
Registriert: 6. Juni 2009, 14:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Königin gefunden - Bestimmung

Beitrag von keijei » 8. Juni 2009, 10:10

Oh Entschuldigung, ich habe mich vermessen: 20mm
und ich werde noch ein Foto hinzufügen



Benutzeravatar
Dunpeal
Halter
Offline
Beiträge: 335
Registriert: 19. Januar 2007, 23:35
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

#4 AW: Königin gefunden - Bestimmung

Beitrag von Dunpeal » 8. Juni 2009, 13:03

Sieht nach Camponotus ligniperda aus ;)
Herculeanus hat keine rote Färbung am "Gasteransatz" sondern ist komplett schwarz ...

(falls das nicht stimmt bitte verbessern!)


Ich halte: Pheidole pallidula ~ 400 Arb.; Formica (Raptiformica) sanguinea ~ 30 "Sklaven"; Lasius cf. flavus (Gründung)

Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Königin gefunden - Bestimmung

Beitrag von Imago » 8. Juni 2009, 13:09

Hallo keijei!

Dunpeal hat Recht es ist eine Camponotus ligniperda Gyne.
Ich halte selber diese Art, und sie ist wirklich toll!

Wenn Du sie Gründen lassen möchtest, lese Dich schlau FAQ, Haltungsberichte Ameisenwiki etc.. Es gibt einiges zu beachten.

LG Imago



Benutzeravatar
keijei
Halter
Offline
Beiträge: 114
Registriert: 6. Juni 2009, 14:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Königin gefunden - Bestimmung

Beitrag von keijei » 8. Juni 2009, 19:49

Vielen Dank für die Art(en)bestimmung, echt toll, aber wie kann es sein dass diese Art so groß wird?



Benutzeravatar
Lord Helmchen
Halter
Offline
Beiträge: 675
Registriert: 17. Oktober 2005, 18:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#7 AW: Königin gefunden - Bestimmung [Camponotus ligniperda]

Beitrag von Lord Helmchen » 17. Juni 2009, 12:16

Hallo

Toller Fang hast du da gemacht.:spin2:

Warum diese Art so gross wird? Ganz einfach, weil es sich eben um eine der grössten, wenn nicht sogar grösste, heimischen Ameisenart handelt. Wirklich superschöne und sehr wehrhafte Tiere. Zudem ist das Tier eine Gyne d.h. etwas grösser als die Arbeiterinnen.

Wenn du sie behalten möchtest, wovon ich ausgehe, lies die die Berichte GUT durch und vor allem habe Geduld, gerade Camponotus ligniperda hat eine lange Entwicklungszeit.

Nun nehme er ein vorbereitetes RG (mit roter Folie abgedunkelt), lege es in einen kleinen Behälter, Vielleicht noch etwas Honigwasser und Proteine(sind aber bei claustral gründen Arten kein muss).
Nachdem nun die Behausung soweit vollendet ist, werde er die Gyne in ihrem RG rein legen, aber sicherlich nicht raus schütteln, da er ihr diesen Riesenstress ersparen sollte, es sei denn er will sie doch lieber nicht, dann wäre der Wald aber die bessere Lösung. Sollte das RG in dem sich die Gyne befindet bereits für die Gründung Präpariert sein, so lasse er Punkt 1 weg, da das RG ja bereits vorhanden ist. Danach das ganze gut abdunkeln (Tuch, Dunkles T-shirt, oder das Abendkleid der Freundinn/ Muttter...) Das Ganze stelle er nun an einen Ruhigen Ort und lässt sie in Ruhe, auch kein runterschauen, oder reinleuchten.
Nach ca 5 Tagen schaue er nun wieder rein und wenn Eier zu sehen sind, dann kann er sich freuen, aber muss sich immer noch in Geduld üben.
Die Entwicklungszeiten betragen.
Von der Eiablage bis zur Larve in Gefangenschaft zwischen 9 und 16 Tagen.
Von der Larve bis zur Puppe bei guter Fütterung 10 bis 14 Tage.
Die Puppe braucht zwischen 12 und 24 Tagen bis die Imago schlüpft.

Mit der nötigen Geduld und möglichst wenig Störung der Gyne, kann er sich nun einer, noch winzigen "Kolonie" erfreuen. Nun aber sicherlich Proteine und Honigwasser füttern und eben nicht zu fest stören, dann sollte es gut laufen.

Nun wünsche ich gutes Gelingen.

LG Lord Helmchen

PS. Die Beschreibung trifft natürlich auch für weibliche Halterinnen zu :drink:.


Stop poaching, hunt a poacher!!!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“