Ameisen greifen eigene Jungkönigin an

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Miles
Einsteiger
Offline
Beiträge: 33
Registriert: 19. Mai 2009, 21:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ameisen greifen eigene Jungkönigin an

Beitrag von Miles » 6. Juni 2009, 13:41

Hallo!

Erstmal muss ich hier meine Freude zum ausdruck bringen das bei mir nun auch die Ameisen schwärmen.

Allerdings hab ich das Ameisennest bei uns vor dem Haus etwas beobachtet und mit verwunderung festgestellt das die Arbeiterinnen einige der geflügelten Königinnen angreifen und andere wieder nicht.
Hab dann eine der geflügelten Königinnen "gerettet" und bei mir in ein vorbereitetes Reagenzglas gegeben.

Ist es vielleicht so das sie schon begattete Jungköniginnen die ihre Flügel noch nicht abgeworfen haben angreifen?

P.S.: Zur Bestimmung: Was ich gelesen habe könnte es eine Lasius niger sein da man ganz deutlich den silbernen Hinterteil (?) sieht.

mfg
Miles
Dateianhänge
BILD2742.JPG
BILD2741.JPG
BILD2740.JPG
BILD2739.JPG
BILD2738.JPG



Benutzeravatar
Dunpeal
Halter
Offline
Beiträge: 335
Registriert: 19. Januar 2007, 23:35
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

#2 AW: Ameisen greifen eigene Jungkönigin an

Beitrag von Dunpeal » 7. Juni 2009, 02:03

Hallo !
Genauere Beschreibungen wären wichtig z.B. Größe des Tieres. Aber es sieht für mich nicht nach Lasius niger aus, diese Art schwärmt auch noch garnicht, glaube ich...


Ich halte: Pheidole pallidula ~ 400 Arb.; Formica (Raptiformica) sanguinea ~ 30 "Sklaven"; Lasius cf. flavus (Gründung)

chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3 AW: Ameisen greifen eigene Jungkönigin an

Beitrag von chrizzy » 7. Juni 2009, 07:36

hallo,

das mit der silbernen Gaster ist schmarrn, haben viele andere Arten auch und ist je nach Lichtverhältnissen anders.
Lasius niger wird das kaum sein, die schwärmen normalerweise erst später - die Fotos sind aber nicht so berauschend ;)

Geflügelte Königinnen sind idR noch unbegattet. Evtl. haben sie ja versucht, diese von einem verfrühten Abflug abzuhalten... ohne genauere Infos aber schwer zu sagen.

lg, chrizzy



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Ameisen greifen eigene Jungkönigin an

Beitrag von Boro » 7. Juni 2009, 08:32

Hallo Miles!
1. Das ist keine Königin von Lasius niger, sondern eine Serviformica-Königin, sehr wahrscheinlich Formica fusca.
2. Dass Königinnen während des Schwärmens angegriffen werden, ist unwahrscheinlich. Allerdings versuchen die als Bewacher oft mitlaufenden Arbeiterinnen die Königinnen wieder in das Nest zurückzuziehen. Das sieht dann so aus, als ob sie diese angreifen würden.
3. Wenn du eine der Königinnen, die auf Gräsern sitzen od. am Boden neben dem Nest herumlaufen, eingesammelt hast, dann ist sie ziemlich sicher nicht begattet. Ich würde die gefangene Königin wieder am Fundort freilassen, da hast du beste Möglichkeiten, die Tierchen in nächster Zeit zu beobachten.
4. Die Kollegen haben es schon angesprochen: Ohne genaue, detaillierte Schilderungen, Angaben zum Habitat, Wetter etc. ist eine Stellungnahme immer schwierig!
Beste Grüße Boro



Miles
Einsteiger
Offline
Beiträge: 33
Registriert: 19. Mai 2009, 21:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Ameisen greifen eigene Jungkönigin an

Beitrag von Miles » 7. Juni 2009, 18:41

Hallo war heute noch einmal drausen und hab sie dann eine tote, geflügelte Königin herumtragen sehen. Mir ist sogar eine sehr detailierte Aufnahme geglückt (1. Bild). Meine Digitalkamera gibt leider nicht mehr her...

Die Gyne von gestern: Sonnenschein, ca. 22°C, ca 16:30 Uhr, 10-12mm groß, Arbeiterinnen ca. 6-8mm
Grüne, saftige Wiese, feucht, hab regelmässig Nesteingänge auf einer Länge von ca. 5m und einer Breite von 2m, Nest befindet sich am Fuß von Bäumen, bis zum Gehsteig.

Hoffe damit könnt ihr etwas mehr anfangen...

mfg Miles

P.S.: Muss wirklich ein Lob aussprechen, wie gut einem hier geholfen und geraten wird.
Dateianhänge
BILD2745.JPG
BILD2743.JPG
BILD2744.JPG



Benutzeravatar
Smaug
Halter
Offline
Beiträge: 1151
Registriert: 30. Juni 2004, 21:02
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

#6 AW: Ameisen greifen eigene Jungkönigin an

Beitrag von Smaug » 7. Juni 2009, 18:53

Ich will mich ja nicht allzu weit aus dem Fenster lehnen, aber für mich sieht diese "Königin" auf den Bildern im letzten Beitrag irgendwie gar nicht wie eine Ameise aus. Auf dem letzten Bild ist sogar deutlich ein Stachel zu erkennen.



Miles
Einsteiger
Offline
Beiträge: 33
Registriert: 19. Mai 2009, 21:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Ameisen greifen eigene Jungkönigin an

Beitrag von Miles » 7. Juni 2009, 19:05

Jetzt wo du es sagst... Aber ist das nicht der Fühler einer Ameise?

mfg Miles



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#8 AW: Ameisen greifen eigene Jungkönigin an

Beitrag von swagman » 7. Juni 2009, 19:06

Ich würde auf eine Wildbiene tippen.
Eine Ameise ist es mit Sicherheit nicht.

Da hast du wohl einen Beuteeintrag fotografisch festgehalten. Ist doch auch was. Vermutlich war die Biene aber schon tot und wurden nur eingesammelt.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“