Ameisen greifen eigene Jungkönigin an
-
- Einsteiger
- Beiträge: 33
- Registriert: 19. Mai 2009, 21:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#9 AW: Ameisen greifen eigene Jungkönigin an
Na toll, jetzt verwechsle ich auch schon Wildbienen mit unbegattet Gynen...
Auch jeden fall, war es schön anzusehen.^^
Hab sie auch bei einem Kampf mit einem Käfer beobachtet, der wohl zu ihrer nächsten Beute zählte.
mfg
Auch jeden fall, war es schön anzusehen.^^
Hab sie auch bei einem Kampf mit einem Käfer beobachtet, der wohl zu ihrer nächsten Beute zählte.
mfg
- Smaug
- Halter
- Beiträge: 1151
- Registriert: 30. Juni 2004, 21:02
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
#10 AW: Ameisen greifen eigene Jungkönigin an
Natürlich werden Ameisenköniginnen nicht befruchtet sondern begattet . Befruchtet werden die Eier bei der Eiablage. Dies nur, damit es sich bei Anfängern nicht falsch einprägt.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 33
- Registriert: 19. Mai 2009, 21:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#11 AW: Ameisen greifen eigene Jungkönigin an
Natürlich, sorry.
Hab es auch gleich mal ausgebessert
Formica fusca sind doch eigentlich eh (fast) genau so zu halten wie Lasius niger, oder irre ich mich?
Betreiben die eigentlich Blattlauszucht?
Hab es auch gleich mal ausgebessert
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Formica fusca sind doch eigentlich eh (fast) genau so zu halten wie Lasius niger, oder irre ich mich?
Betreiben die eigentlich Blattlauszucht?
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#12 AW: Ameisen greifen eigene Jungkönigin an
Nun bin ich mir nicht ganz sicher, ob es sich um Formica fusca handelt. Sicher ist jedenfalls
1. Die erste Bildserie zeigt eine Serviformica-Gyne
2. Die zweite Bildserie zeigt als Opfer tatsächlich keine Ameisenkönigin. Die Arbeiterinnen gehören aber wieder zu Serviformica, es könnten Formica fusca sein, aber auch Arbeiterinnen aus der Formica cinerea-Serie. Die Bilder geben zu wenig Details her.
Vielleicht hilft der Fundort (Höhenangabe) und die genaue Schilderung der Neststandorte. Sind diese jetzt am Gehsteigrand od. in der Wiese od. im Wurzelbereich des Baumes. Ich vermute, sie sind an der Gehsteigkante und die Tiere furagieren nur Richtung Baum und auf diesen, weil sie dort die begehrten Blattläuse finden.
Beste Grüße Boro
1. Die erste Bildserie zeigt eine Serviformica-
2. Die zweite Bildserie zeigt als Opfer tatsächlich keine Ameisenkönigin. Die Arbeiterinnen gehören aber wieder zu Serviformica, es könnten Formica fusca sein, aber auch Arbeiterinnen aus der Formica cinerea-Serie. Die Bilder geben zu wenig Details her.
Vielleicht hilft der Fundort (Höhenangabe) und die genaue Schilderung der Neststandorte. Sind diese jetzt am Gehsteigrand od. in der Wiese od. im Wurzelbereich des Baumes. Ich vermute, sie sind an der Gehsteigkante und die Tiere furagieren nur Richtung Baum und auf diesen, weil sie dort die begehrten Blattläuse finden.
Beste Grüße Boro
-
- Halter
- Beiträge: 3031
- Registriert: 1. April 2007, 09:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#13 AW: Ameisen greifen eigene Jungkönigin an
Miles hat geschrieben:Formica fusca sind doch eigentlich eh (fast) genau so zu halten wie Lasius niger, oder irre ich mich?
Nein, du irrst dich nicht - die sind ebenso wie L. niger sehr einfach zu halten.
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Betreiben die eigentlich Blattlauszucht?
Ja.