Schnelles Ameisenzuhause

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
hax404
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 29. Mai 2009, 17:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Schnelles Ameisenzuhause

Beitrag von hax404 » 14. Juni 2009, 16:05

Hallo Leute,
ich habe mir von meinem Freund eine Königin der Gattung Formica besorgt, welche er von einer Woche eingefangen hatte. Bei dem Transport ist leider die Erde, in der sie ihr Nest hatte zusammengestürzt und die Königin kam raus. Ich habe sie jetzt in ein Reagensglas gesetzt. Wie kann ich die noch retten, damit sie noch Eier legen kann und Larfen groß zieht?
Gruß: hax404

PS: Sie sieht so aus, wie auf dem Bild unter http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Formica_sanguinea_1.JPG



TPE
Halter
Offline
Beiträge: 147
Registriert: 22. August 2008, 11:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Schnelles Ameisenzuhause

Beitrag von TPE » 14. Juni 2009, 16:26

Hallo hax404. herzlich Willkommen im Ameisenforum!
Die Antwort ist im Prinzip ganz einfach: Lass sie im RG (in dem du hoffentlich einen Wassertank angelegt hast) ruhen. Gib sie in irgendeine Schublade o.ä. , am besten in eine, in derer Umgebung kaum Erschütterungen vorkommen, und lass sie mal so eine Woche in Ruhe. Falls du dann auch mal hineinschauen willst, solltest du rote od. schwarze Folie um das RG geben, sodass der Lichteinfall minimiert ist... ;)

In dieser Zeit wirst du zwar nicht viel zu sehen haben, aber du kannst dich gleich im FAQ etwas schlau für die Haltung machen. ;)

MfG und viel Glück

TPE


Die sind schwarz und klein... Das müssen Lasius niger sein!

FALLout
Halter
Offline
Beiträge: 237
Registriert: 2. April 2009, 19:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Schnelles Ameisenzuhause

Beitrag von FALLout » 14. Juni 2009, 16:30

Im Reagenzglasnest lassen und einfach in ruhe lassen sollte völlig reichen. Ich weiß jetzt nicht ob man bei der Art Nahrung anbieten muss aber das kann dir sicher jemand sagen der sich mit der Art genauer auskennt.
EDIT
da war TPE wohl schneller ;)



hax404
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 29. Mai 2009, 17:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Schnelles Ameisenzuhause

Beitrag von hax404 » 14. Juni 2009, 16:55

ok, kann ich beim Nachsehen als Lichtquelle eine Schwarzlichtlampe benutzen?



Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
Beiträge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#5 AW: Schnelles Ameisenzuhause

Beitrag von Fabienne » 14. Juni 2009, 17:44

Ich würde garkeine Lampe benutzen besonders nicht für die Nacht. Schwarzlicht wirkt auf die Ameisen wie eine glühendhelles Licht.


Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#6 AW: Schnelles Ameisenzuhause

Beitrag von Boro » 14. Juni 2009, 17:48

Hallo hax404!
Es wäre sehr nett, wenn du uns über die Königin der "Formica" aufklären könntest. Weiß irgendwer, welcher Art sie zugeordnet wird? Das Bild, das du als "Formica sanguinea" verlinkt hast, ist absolut untypisch für diese Art und zeigt nur wieder einmal mehr, wie viele Bilder im Internet herumgeistern, die von der Farbgebung her nicht stimmen. Wenn du eine Königin von Formica s. str. oder Formica sanguinea hast, dann ist dir sicher bekannt, dass diese nicht selbständig gründen können. Dazu kommt noch, dass ein Teil der Formica-Arten unter gesetzlichem Schutz steht. Möglicherweise ist es aber eine Serviformica-Art, wer weiß?
Beste Grüße Boro



hax404
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 29. Mai 2009, 17:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Schnelles Ameisenzuhause

Beitrag von hax404 » 14. Juni 2009, 19:22

Boro hat geschrieben:Hallo hax404!
Es wäre sehr nett, wenn du uns über die Königin der "Formica" aufklären könntest. Weiß irgendwer, welcher Art sie zugeordnet wird? Das Bild, das du als "Formica sanguinea" verlinkt hast, ist absolut untypisch für diese Art und zeigt nur wieder einmal mehr, wie viele Bilder im Internet herumgeistern, die von der Farbgebung her nicht stimmen. Wenn du eine Königin von Formica s. str. oder Formica sanguinea hast, dann ist dir sicher bekannt, dass diese nicht selbständig gründen können. Dazu kommt noch, dass ein Teil der Formica-Arten unter gesetzlichem Schutz steht. Möglicherweise ist es aber eine Serviformica-Art, wer weiß?
Beste Grüße Boro


Es ist sehr warscheinlich eine Formica sanguinea. Eine Serviformica kann ich jedenfalls anhand der Bilder, an die ich per google kam auschliesen.



Skasi
Halter
Offline
Beiträge: 334
Registriert: 11. August 2006, 15:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Schnelles Ameisenzuhause

Beitrag von Skasi » 14. Juni 2009, 19:35

Was meinst du denn mit "in der sie ihr Nest hatte"? Hatte sie schon Eier gelegt? Ich weiß leider nicht genau, wie stark sich ein paar Eier auf den Proteinhaushalt auswirken, würde mir aber glaub ich Sorgen machen.

Nur, um ein wenig Aufmerksamkeit darauf zu locken. :)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“