Hola,
generell bilden diese ganzen Wasser-Gele eine kluge Marketing-Idee ohne tieferen Sinn... genau wie zB Proteinshakes fĂŒr BodyBuilder
In beiden FÀllen soll das Rad runder gemacht werden, das Quadrat geometrischer und der Umsatz höher.
[EXKURS]
Als Cross-Selling sollen dann gleich noch weitere Produkte unter die Halter gebracht werden...
"Dem 'Gelee' können auch Vitamine, Mineralien, etc. beigemengt werden, um diese wichtigen Stoffe den Tieren einfach verabreichen zu können und eine optimale Versorgung zu gewÀhrleisten."
Bisher ist wohl noch jeder die Antwort schuldig geblieben, ob ĂŒberhaupt und wie viel Vitamine fĂŒr Ameisen wichtig sind! Ohne exakte wissenschaftliche Untersuchungen ist die gabe von Vitaminen und Mineralstoffen ein Spiel mit dem Feuer... denn Hypervitaminosen sind schneller und genau so tödlich wie Hypovitaminosen, die bei gesunden Beutetieren und Honig nicht auftreten werden!
Kalzium-Zusatz? Ja, hochwichtig, wenn Ihr die Ameisen mit Kalzium vollgestopft an Reptilien verfĂŒttern wollt... Maaaaahlzeit!
[/EXKURS]
@Chemitech: das Monomer Acrylamid ist als karzinogen eingestuft, nicht jedoch das Polymer Polyacrylamid! Zudem gelten diese Angaben nur fĂŒr den Menschen / SĂ€ugetiere. Ich vermute mal, es gibt keine speziellen Untersuchungen zu Polyacrylamid und Insekten.
Neben anderen Vorbehalten sehe ich die Anwendung dieser Gele generell als ungĂŒnstig fĂŒr soziale Insekten an. Denn wie schaut es aus, wenn Wasser zur Nestbefeuchtung gebraucht wird? Wie kann gebundenes Wasser an Nestgenossinnen und
Brut weiter gegeben werden? Wie und vor allem
wann wird das Wasser in die Verdauung eingegliedert? Und wo bleiben die GelReste?
Es sollte bei den Ăberlegungen nicht vergessen weden, dass aufgenommene Nahrung erstmal im Kropf gespeichert wird und nicht sofort uneingeschrĂ€nkt der eigenen Verdauung zur VerfĂŒgung steht.
Können die Ameisen
ĂŒberhaupt das Wassergel als Wasser erkennen, oder fressen sie nur als Notprogramm rund um sich zu, um aus aufgenommener Nahrung Wasser zu ziehen?
Und: ist Wassergel nicht eher eine Selbstverarsche des Halters, da die Ameisen den Grundumsatz des Wassers aus Beutetieren, der Analblase und Kondenswasser ziehen... so wie in der Natur auch?
Weiterhin sind die "Wassergele" Grundlage von Kulturen in der Forschung, weil sie gute Bedingungen fĂŒr Mikroorganismen bieten. Dazu kommt noch ein in der Haltung optimaler Temperaturbereich fĂŒr Mikroorganismen.
Ich möchte ja nicht wissen, welch Dreck sich binnen 24h in einem Wassergel-Napf findet!
Diesem Gel kann dann ein Bakterizid zugesetzt werden, um einer Infektion vorzubeugen? Coole Idee, und was passiert mit den als Endosymbionten fungierenden Bakterien der Ameisen?
Es kann doch nicht so schwer sein, 18 Tropfen Waser in ein SchÀlchen zu geben?
Wenn es denn aber dann Wassergel sein soll, nutzt chemiefreie Alternativen auf Basis von Gelatine oder Aga Aga und mixt den Kram sebst an! Hier lÀsst sich dann auch ein konzentriertes Honig-Gel herstellen...
Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlÀgt!