Farm bewässern
-
- Einsteiger
- Beiträge: 22
- Registriert: 14. Juni 2009, 14:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Farm bewässern
Hey, hab mal eine frage zur Ameisenfarm und deren Bewässerung.
Müsste morgen immerhin meine Farm erhalten.
Wollte es jedoch gering halten das ich immer auf und zu machen muss.
Daher hab ich mir überlegt, wie ich es im apocrita Forum bei Michael 35 gesehen habe, es so zu machen:
http://www.apocrita-forum.de/index.php?page=Attachment&attachmentID=64&h=dddbd2f700334a6eff70cd4e295abcca3d017c66
Das heißt also, ein Strohhalm so reinstecken, dass dieser rausguckt und bis nach unten der Farm reicht. Meine Frage allerdings, welches Silikon müsste ich nutzen zum Abdichten der Öffnung und kommt das Wasser echt unten im Sand-Lehm richtig an, wenn ich unten auch noch Watte in den Strohhalm gebe ?
Wie weit sollte ich de Strohhalm packen unten, so das er noch in der Sand-Lehm mischung ist oder schon darunter im Tongranulat ?
Hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
Vielen dank.
Müsste morgen immerhin meine Farm erhalten.
Wollte es jedoch gering halten das ich immer auf und zu machen muss.
Daher hab ich mir überlegt, wie ich es im apocrita Forum bei Michael 35 gesehen habe, es so zu machen:
http://www.apocrita-forum.de/index.php?page=Attachment&attachmentID=64&h=dddbd2f700334a6eff70cd4e295abcca3d017c66
Das heißt also, ein Strohhalm so reinstecken, dass dieser rausguckt und bis nach unten der Farm reicht. Meine Frage allerdings, welches Silikon müsste ich nutzen zum Abdichten der Öffnung und kommt das Wasser echt unten im Sand-Lehm richtig an, wenn ich unten auch noch Watte in den Strohhalm gebe ?
Wie weit sollte ich de Strohhalm packen unten, so das er noch in der Sand-Lehm mischung ist oder schon darunter im Tongranulat ?
Hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
Vielen dank.
#2 AW: Farm bewässern
Ju- hat geschrieben:..Meine Frage allerdings, welches Silikon müsste ich nutzen zum Abdichten der Öffnung und kommt das Wasser echt unten im Sand-Lehm richtig an, wenn ich unten auch noch Watte in den Strohhalm gebe ?
Wie weit sollte ich de Strohhalm packen unten, so das er noch in der Sand-Lehm mischung ist oder schon darunter im Tongranulat ?
...
Was denn abdichten? meinst du, dass oben die Ameisen nicht reinkrabbeln? ich hab da immer ein Stück Watte reingesteckt.
Den Strohhalm bis zum Granulat dazu ist es ja da.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 22
- Registriert: 14. Juni 2009, 14:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Farm bewässern
Naja, ich will den Strohhalm ja auf der einen Seite (2Anschlüsse/öffnungen für Leitungen zu Becken vorhanden)
rausschauen lassen, somit bleibt ja sicherlich drumrum etwas offen und das wollte ich dann abdichten oder reicht das durch simple Watte und etwas Tesafilm dahinter ?
So das ich halt nich, um es unten (gerade in derWinterruhe ) ohne probleme befeuchten kann und nicht jedesmal das ganze Becken aufmachen muss, um alles zu befeuchten ?
Reicht eigentlich die untere Befeuchtung oder sollte ich genauso auch immer obenrum befeuchten ?
Achso und klappt das echt, wenn unten der Strohhalm mit Watte ebenfalls zu ist, das es ausreichend befeuchtet wird ? Hätte gedacht das irgendwie die Watte sämtliche Feuchtigkeit bei sich dann aufbewahrt ?!
Kann die Watte mit der Zeit eigentlich anfangen zu Schimmeln da unten durch die Feuchte ?
rausschauen lassen, somit bleibt ja sicherlich drumrum etwas offen und das wollte ich dann abdichten oder reicht das durch simple Watte und etwas Tesafilm dahinter ?
So das ich halt nich, um es unten (gerade in der
Reicht eigentlich die untere Befeuchtung oder sollte ich genauso auch immer obenrum befeuchten ?
Achso und klappt das echt, wenn unten der Strohhalm mit Watte ebenfalls zu ist, das es ausreichend befeuchtet wird ? Hätte gedacht das irgendwie die Watte sämtliche Feuchtigkeit bei sich dann aufbewahrt ?!
Kann die Watte mit der Zeit eigentlich anfangen zu Schimmeln da unten durch die Feuchte ?
- Dunpeal
- Halter
- Beiträge: 335
- Registriert: 19. Januar 2007, 23:35
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
#4 AW: Farm bewässern
Watte schimmelt nicht ... wieso du ihn unten zumachen möchtest ist mir allerdings ein Rätsel ...
Ich halte: Pheidole pallidula ~ 400 Arb.; Formica (Raptiformica) sanguinea ~ 30 "Sklaven"; Lasius cf. flavus (Gründung)
-
- Einsteiger
- Beiträge: 22
- Registriert: 14. Juni 2009, 14:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Farm bewässern
Weil irgendwie fast überall gesagt wird man sollte den Strohhalm unten und oben mit Watte verschliessen ?
Zitat: "Das untere Ende sollte mit loser Watte oder mit einem Netzgeflecht oder einer sonstigen Wasserdurchlässigen Sperre verschlossen werden"
Eine der vielen Quellen: Ameisenfarmen - Technik-Guides - AmeisenCafe
Ich hab keine Ahnung von dem ganzen, deswegen frage ich hier auch.
Zitat: "Das untere Ende sollte mit loser Watte oder mit einem Netzgeflecht oder einer sonstigen Wasserdurchlässigen Sperre verschlossen werden"
Eine der vielen Quellen: Ameisenfarmen - Technik-Guides - AmeisenCafe
Ich hab keine Ahnung von dem ganzen, deswegen frage ich hier auch.
- Ameisenuhr
- Einsteiger
- Beiträge: 23
- Registriert: 19. Mai 2009, 15:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Karl144
- Halter
- Beiträge: 587
- Registriert: 30. Juni 2008, 22:10
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Farm bewässern
Ein paar mehr Infos wären vielleicht hilfreich
-Welche Art hältst du?
-Wie groß ist die Kolonie
-Wie groß ist die Farm?
Warum mehr Infos?
Eine 500 Frau starke Messor Kolonie wird dir ne kleine Farm schnell ausräumen und auch das Tongranulat rausnehmen. Die watte werden sie dir zerfetzen und abhauen, da hilft auch kein Tesafilm.
Zum anderen kann ich dir nix sagen.
Sorry, aber solche Aussagen haben eigentlich keine Antwort verdient!
-Welche Art hältst du?
-Wie groß ist die Kolonie
-Wie groß ist die Farm?
Warum mehr Infos?
Eine 500 Frau starke Messor Kolonie wird dir ne kleine Farm schnell ausräumen und auch das Tongranulat rausnehmen. Die watte werden sie dir zerfetzen und abhauen, da hilft auch kein Tesafilm.
Aquarium/Küchensilikon. Hauptsache es ist Lebensmittelecht. Watte wäre mir einfach zu unsicher.welches Silikon müsste ich nutzen zum Abdichten der Öffnung
Zum anderen kann ich dir nix sagen.
Also klärt doch lieber auf, ansttat immer nur kurze nichtssagende Kommentare zu geben.
Werd mir das schon nicht aus den Fingern saugen, dass ich das unten zu machen möchte.
Sorry, aber solche Aussagen haben eigentlich keine Antwort verdient!
"Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier".
Mahatma Gandhi.
Mahatma Gandhi.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 22
- Registriert: 14. Juni 2009, 14:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Farm bewässern
Ich mein das ja nicht persönlich, aber wenn bei jeder Frage solche Kommentare kommen, anstatt klare Antworten die einen helfen ist man halt irgendwann gefrustet, tut mir leid.
War auch nicht persönlich gemeint ja. Find es nur schade halt, ich habe kein Problem damit, wenn jemand was dagegen sagt was ich vorhabe, aber sollte man doch das bitte begründen, damit ich daraus lernen kann und es den Meisis gut gehen kann ?
Werd es mal oben wieder löschen, damit sich niemand auf den Schlips getreten fühlt. sorry.
Ich hab die Lasius Niger mit 1Königin + 5-8Arbeiterinnen.
Die Farm ist 30x20cmx1,xcm Groß.
Sollte ich das Silikon noch trocknen lassen eine Zeitlang bevor ich das an die Arena und das RG anschliessen würde dann ? Und wenn ja, wie lange ?
Also unten den Strohhalm doch offen lassen oder wie am besten machen ?
Danke aufjedenfall schonmal bisher.
Kann man anstatt Kerzendocht eigtl auch Fäden oder Baumwolle verwenden um sie durch die Farm zu ziehen ?
War auch nicht persönlich gemeint ja. Find es nur schade halt, ich habe kein Problem damit, wenn jemand was dagegen sagt was ich vorhabe, aber sollte man doch das bitte begründen, damit ich daraus lernen kann und es den Meisis gut gehen kann ?
Werd es mal oben wieder löschen, damit sich niemand auf den Schlips getreten fühlt. sorry.
Ich hab die Lasius Niger mit 1Königin + 5-8Arbeiterinnen.
Die Farm ist 30x20cmx1,xcm Groß.
Sollte ich das Silikon noch trocknen lassen eine Zeitlang bevor ich das an die Arena und das RG anschliessen würde dann ? Und wenn ja, wie lange ?
Also unten den Strohhalm doch offen lassen oder wie am besten machen ?
Danke aufjedenfall schonmal bisher.
Kann man anstatt Kerzendocht eigtl auch Fäden oder Baumwolle verwenden um sie durch die Farm zu ziehen ?