Anfänger = Königin kaufen und nicht selber fangen?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
meisenpeter15
Halter
Offline
Beiträge: 294
Registriert: 25. Juli 2008, 19:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Anfänger = Königin kaufen und nicht selber fangen?

Beitrag von meisenpeter15 » 18. Juni 2009, 11:15

Hey,

mixi hat geschrieben:anstatt vielleicht halt ich Lasius flavus oder Lasius niger
oder Myrmicia ruba
oder doch ..


also den farblichen Unterschied zwischen Myrmica sp. und Lasius sp. sollte man doch noch wohl unterscheiden können und alle 3 gelten als Anfängerarten, somit gründen alle eigentlich claustral, natürlich kann Myrmica rubra und Lasius flavus auch polygyn sein, muss aber nicht.
Und wenn dir die selbst gesammelte Gyne (ggf. mit Volk) eingeht, ist die seelische Trauer zwar größer, weil du sie ja selber aufgezogen hast, allerdings hat es dich außer Zeit nicht viel gekostet :)
Und der Nervenkitzel ist größer, wenn man nach 2 Monaten ins RG guckt und dann ganz gespannt auf die Färbung der Arbeiterinnen wartet :) (Bei Lasius flavus oder Lasius niger könnte das der Fall sein) :D

Lg Felix



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#10 AW: Anfänger = Königin kaufen und nicht selber fangen?

Beitrag von swagman » 18. Juni 2009, 20:02

Hallo.

meisenpeter15 hat geschrieben:also den farblichen Unterschied zwischen Myrmica sp. und Lasius sp. sollte man doch noch wohl unterscheiden können

Macht weniger die Farbe aus, als der ganze Habitus. Etwa als ob man Schäferhund und Dackel unterscheiden möchte. Braunes Fell haben sie ja beide.^^

somit gründen alle eigentlich claustral

Myrmica rubra gründet semiclaustral. Die Jungkönigin verlässt die Gründungskammer um Futter zu sammeln.

Ansonsten hab ich damals als Kind (etwa mit 11 oder 12) auch mit selbst gefangenen Königinnen und auch Kolonien angefangen.
Auch bei meinen Exoten finde ich es schöner, wenn ich nur mit einer Gyne angefangen habe. Man hat dann irgendwie ein ganz anderes Verhältnis zu den kleinen, da steckt mehr Herzblut drin. Nur das selber fangen fällt bei letzteren weg, ich bezahl da halt andere dafür.



Benutzeravatar
Myrmecophaga tridactyla
Halter
Offline
Beiträge: 204
Registriert: 10. Dezember 2008, 12:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Anfänger = Königin kaufen und nicht selber fangen?

Beitrag von Myrmecophaga tridactyla » 18. Juni 2009, 20:06

swagman hat geschrieben:H
Auch bei meinen Exoten finde ich es schöner, wenn ich nur mit einer Gyne angefangen habe. Man hat dann irgendwie ein ganz anderes Verhältnis zu den kleinen, da steckt mehr Herzblut drin. Nur das selber fangen fällt bei letzteren weg, ich bezahl da halt andere dafür.



Du hälst Exoten..........????? :nono:


Sic transit gloria mundi

Benutzeravatar
Gummib4er
Halter
Offline
Beiträge: 820
Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#12 AW: Anfänger = Königin kaufen und nicht selber fangen?

Beitrag von Gummib4er » 18. Juni 2009, 20:09

Myrmecophaga tridactyla hat geschrieben:Du hälst Exoten..........????? :nono:



Sagmal was ist mit dir eigentlich los? Würdest du mal gemobbt oder leidest am ADS? Wenn dir nichts passt in diesem Forum dann eröffne doch ein eigenes, bei dem du jedem deine perfekten Ansichten unterbreiten kannst


Das ist ein Test ;)

Benutzeravatar
Myrmecophaga tridactyla
Halter
Offline
Beiträge: 204
Registriert: 10. Dezember 2008, 12:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Anfänger = Königin kaufen und nicht selber fangen?

Beitrag von Myrmecophaga tridactyla » 18. Juni 2009, 20:14

Ja, wäre eine gute Idee. Ein Verein für Entomologie.
Hab ich schon überlegt. Man braucht aber mindestens 7 Gründungsmitglieder und muß eine Gründungsversammlung abhalten und eine Satzung aufstellen. Nur dann darf man sich 'e.V.' nennen. Aber das weißt Du sicher.

MfG


Sic transit gloria mundi

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“