Frage zu Myrmica schencki
- air17
- Einsteiger
- Beiträge: 88
- Registriert: 24. August 2008, 14:09
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#1 Frage zu Myrmica schencki
Hallo,
wollt mal fragen, ob nur Myrmica schencki diese typischen Kamine als Nesteingang baut oder auch andre Myrmica-Arten?
Konnte nämlich wohl zwei unterschiedliche Myrmicas beobachten, die einen bauen nur diese Kamine - konnte 3-4 entdecken und die andren haben "normale" Löcher in der Erde als Ein-/Ausgang.
bye
air17
wollt mal fragen, ob nur Myrmica schencki diese typischen Kamine als Nesteingang baut oder auch andre Myrmica-Arten?
Konnte nämlich wohl zwei unterschiedliche Myrmicas beobachten, die einen bauen nur diese Kamine - konnte 3-4 entdecken und die andren haben "normale" Löcher in der Erde als Ein-/Ausgang.
bye
air17
- Frank Mattheis
- Halter
- Beiträge: 1494
- Registriert: 26. August 2002, 18:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#2 AW: Frage zu Myrmica (schenki)
Das sind die Myrmica schencki, air.
Tolle Beobachtung, superinteressante Ameise!
LG, Frank.
Tolle Beobachtung, superinteressante Ameise!
LG, Frank.
- air17
- Einsteiger
- Beiträge: 88
- Registriert: 24. August 2008, 14:09
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Frage zu Myrmica (schenki)
Hey Frank,
danke fĂĽr die schnelle Antwort.
Wie da oben zu sehen bin ich Anfänger. Würdest du mir dennoch "erlauben" mir beim Schwarmflug eine mitzunehmen oder lieber eine andere Art?
bye
air17
danke fĂĽr die schnelle Antwort.
Wie da oben zu sehen bin ich Anfänger. Würdest du mir dennoch "erlauben" mir beim Schwarmflug eine mitzunehmen oder lieber eine andere Art?
bye
air17
- Frank Mattheis
- Halter
- Beiträge: 1494
- Registriert: 26. August 2002, 18:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#4 AW: Frage zu Myrmica (schenki)
NatĂĽrlich, wĂĽrd ich sogar empfehlen, wenn Dich die Art interessiert und Du dir vllt. etwas Wissen ĂĽber sie aneignest.
Das Beste sind übrigens Beobachtungen im Freiland. Es ist ja noch etwas Zeit, bis erste Jungköniginnen der Art zu finden sind.
LG, Frank.
Das Beste sind übrigens Beobachtungen im Freiland. Es ist ja noch etwas Zeit, bis erste Jungköniginnen der Art zu finden sind.
LG, Frank.