Mein neues Formi fĂĽr Camponotus ligniperda - Fotos
- Ameisenuhr
- Einsteiger
- Beiträge: 23
- Registriert: 19. Mai 2009, 15:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Mein neues Formi fĂĽr Camponotus ligniperda - Fotos
Nun ist es fertig und die bewohner wohnen schon einige Zeit darin,
buddeln und ärgern den besitzer mit sowas:
Nene, aber was sagt ihr zum Formicarium, ist immerhin mein erstes....
:yellowhopp::yellowhopp::yellowhopp:
buddeln und ärgern den besitzer mit sowas:
Nene, aber was sagt ihr zum Formicarium, ist immerhin mein erstes....
:yellowhopp::yellowhopp::yellowhopp:
#3 AW: Mein neues Formi fĂĽr Camponotus ligniperda
Hallo Ameisenuhr!
Mir gefällt Dein Formicarium auch!
Bewegen sich denn Deine Ameisen ungehemd auf dem feinen Sand? Oder kannst Du beobachten, ob sie versuchen diesen versuchen zu meiden?
EDIT: Hallo Jacky! Ja das war ich, also meine Camponotus ligniperda haben feinkörnigen Sand gänzlich gemieden!
LGImago
Mir gefällt Dein Formicarium auch!
Bewegen sich denn Deine Ameisen ungehemd auf dem feinen Sand? Oder kannst Du beobachten, ob sie versuchen diesen versuchen zu meiden?
EDIT: Hallo Jacky! Ja das war ich, also meine Camponotus ligniperda haben feinkörnigen Sand gänzlich gemieden!
LG
- Jacky
- Halter
- Beiträge: 538
- Registriert: 29. Juli 2008, 13:50
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Mein neues Formi fĂĽr Camponotus ligniperda
Hallo!
Es sieht so aus als ob du in der Arena losen, feinen Sand verwendet hast. Das ist weniger gut da die Tiere kaum darüber laufen können. Ich denke mich zu erinnern das mal einer geschildert hat das seine Camponotus ligniperda losen Sand völlig meiden.
Entweder du mischt zum Sand etwas Lehm, der durch Befeuchtung und anschließender Trocknung hart wird oder du versuchst es mit einer lebenden Streuschicht frisch aus dem Wald. Auch normale Gartenerde wäre bestens geeignet. Weiteres könntest du kleine Äste und Wurzeln einbringen was für die Tiere natürlicher und auch fürs Auge schöner wäre.
GruĂź, Jacky
Es sieht so aus als ob du in der Arena losen, feinen Sand verwendet hast. Das ist weniger gut da die Tiere kaum darüber laufen können. Ich denke mich zu erinnern das mal einer geschildert hat das seine Camponotus ligniperda losen Sand völlig meiden.
Entweder du mischt zum Sand etwas Lehm, der durch Befeuchtung und anschließender Trocknung hart wird oder du versuchst es mit einer lebenden Streuschicht frisch aus dem Wald. Auch normale Gartenerde wäre bestens geeignet. Weiteres könntest du kleine Äste und Wurzeln einbringen was für die Tiere natürlicher und auch fürs Auge schöner wäre.
GruĂź, Jacky
- Fabienne
- Halter
- Beiträge: 1433
- Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
#5 AW: Mein neues Formi fĂĽr Camponotus ligniperda
Es reicht schon aus, wenn man den Sand einmal mit Wasser absprüht und trocknen lässt. die Körner kleben danach weiterhin wie eine kleine Kruste zusammen und die Tiere können darüber laufen ohne Rutschgefahr.
Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!
- Ameisenuhr
- Einsteiger
- Beiträge: 23
- Registriert: 19. Mai 2009, 15:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Mein neues Formi fĂĽr Camponotus ligniperda
Ja, es war anfangs loser Sand, doch ich habe den Sand
wie oben besprĂĽht und er ist ziemlich hart geworden.
Jetzt laufen sie darüber und stören tut es sie auch nicht (hoffentlich)
Aber ich werde die Tage den Sand gegen Gartenerde austauschen...muss dieser gewaschen werden?
wie oben besprĂĽht und er ist ziemlich hart geworden.
Jetzt laufen sie darüber und stören tut es sie auch nicht (hoffentlich)
Aber ich werde die Tage den Sand gegen Gartenerde austauschen...muss dieser gewaschen werden?
- Fabienne
- Halter
- Beiträge: 1433
- Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
#7 AW: Mein neues Formi fĂĽr Camponotus ligniperda
Ich wĂĽrde beim Sand bleiben, da der durch die Helligkeit einen starken Kontrast zu den Tieren bildet. Dies ist bei Erde die ja recht dunkel ist nicht der Fall. Wenn du allerdings vorhast die Erde noch zu bepflanzen etc. dann kann ich nur sagen LOSLOSLOS
Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!
-
- Halter
- Beiträge: 237
- Registriert: 2. April 2009, 19:25
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Mein neues Formi fĂĽr Camponotus ligniperda
[font=Times New Roman]Schaut noch bisschen leer aus aber sonst ok. Auf die Sache mit dem Kontrast sollte man achten jo. Ich hab bei mit Pinienrinde drin und das ist nicht sooo optimal mit den ligniperda[/font]