Welche Erde für Ameisenfarm?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
air17
Einsteiger
Offline
Beiträge: 88
Registriert: 24. August 2008, 14:09
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

#1 Welche Erde für Ameisenfarm?

Beitrag von air17 » 22. Juni 2009, 21:44

Hallo,

da ich hoffe diesen Sommer noch eine Königin zu fangen, die auch wirklich behalten möchte, würd ich schonmal gern wissen welche Erde oder was auch immer ich in meien Ameisenfarm füllen könnte?
Ich habe da einfach an Erde aus Wald oder von unserm Grundstück gedacht. Haben da eher Lehmboden, habe versuchsweiuse den mal mit etwas Sand gemischt. Wäre das ok?

Danke für eure Meinungen!

bye
air17



Benutzeravatar
kingpinjim808
Einsteiger
Offline
Beiträge: 28
Registriert: 19. Mai 2009, 17:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Welche Erde für Ameisenfarm?

Beitrag von kingpinjim808 » 22. Juni 2009, 21:49

Ja also ich denke es ist ok. Musst nur auf passen, dass keine Milben dabei sind. Könntst die Erde zur Sicherheit mal überbrühen.



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Welche Erde für Ameisenfarm?

Beitrag von Imago » 23. Juni 2009, 16:16

Hallo kingpinjim808!

Von dem Überbrühen der Erde, gerade wenn sie in einer Farm ihren Verwendungszweck finden soll, würde ich abraten. Erde betseht aus organischem Material. Die Erde wird in der Farm kontinuierlich feucht gehalten. Super Bedingungen für einen Schimmelpilz, der weniger Chancen hat sich auszubreiten, wenn Du die Erde nicht abbrühst, jedoch musst Du natürlich, wenn es "positive Tierchen" in der Streuschicht gibt, auch mit negativen rechnen, z.B. Milben die, die Ameisen schädigen, gar töten können.

Wie Du Dich entscheidest bleibt Dir überlassen. Im moment tendiert der Trend jedoch klar zu einer belebeten Streuschicht. Beides hat Vor- und Nachteile.

LG Imago



Benutzeravatar
air17
Einsteiger
Offline
Beiträge: 88
Registriert: 24. August 2008, 14:09
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Welche Erde für Ameisenfarm?

Beitrag von air17 » 23. Juni 2009, 16:33

Also erst einmal vielen Dank für eure Antworten.

Hatte schon vor ne belebte Streuschicht zu benutzen. Dazu gabs ja vor kurzem Beiträge und deshalb habe ich auch schonmal Kellerasseln und Silberfischchen gesammelt und andres zeugs*g*
Klappts denn, wenn ich die Erde ne gewisse Zeit lang trocken lagere? Angeblich sollen die Milben dabei absterben. Die andern Tierchen könnt ich doch extra lagern!?

Würde ich die Tierchen dann direkt in die Ameisenfarm tun oder erstmal in die Arena und sich deren Weg selbst suchen lassen?

bye
air17



Benutzeravatar
Lord Helmchen
Halter
Offline
Beiträge: 675
Registriert: 17. Oktober 2005, 18:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5 AW: Welche Erde für Ameisenfarm?

Beitrag von Lord Helmchen » 23. Juni 2009, 16:50

Hallo air 17

Lies doch mal die FAQ durch, dort findest du viele Antworten auf deine Fragen.
Beim Sammeln wirst du ja mit einem präparierten RG unterwegs sein und die Gyne dort rein packen.
Nun solltest du das RG in die Arena, oder auf die Farm legen und abwarten. Zwinge die Gyne aber nicht zum Umzug. Das RG kannst du abdunkeln.

LG Lord Helmchen


Stop poaching, hunt a poacher!!!

Benutzeravatar
air17
Einsteiger
Offline
Beiträge: 88
Registriert: 24. August 2008, 14:09
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Welche Erde für Ameisenfarm?

Beitrag von air17 » 23. Juni 2009, 16:56

Hey "Lord Helmchen",

danke für deinen Comment, verstehe aber kein Wort! Hast glaub ein wenig am Thema vorbeigepostet :spin2:, aber macht nix. Vllt. haste dennoch nen Tipp für mich zum Thema.

bye
air17



Benutzeravatar
Ameisenferdi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 37
Registriert: 9. Juni 2009, 03:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Welche Erde für Ameisenfarm?

Beitrag von Ameisenferdi » 23. Juni 2009, 17:00

air17 hat geschrieben:Klappts denn, wenn ich die Erde ne gewisse Zeit lang trocken lagere? Angeblich sollen die Milben dabei absterben. Die andern Tierchen könnt ich doch extra lagern!?

Ich denke das Problem dabei ist, dass nützliche Mikroorganismen auch absterben. Und dann hast Du den selben Effekt wie beim überbrühen oder überbacken. In einer belebten Schicht sollten sich Nützlinge und Schädlinge im Gleichgewicht befinden wenn ich alles richtig verstanden hab. Sich in einem "natürlichen Kreislauf" mit sich selbst und Schimmelpilzen befassen und die Ameisen in Ruhe lassen. Also wenn Du eine belebte Schicht willst, dann halte alles feucht und lebendig.

air17 hat geschrieben:Würde ich die Tierchen dann direkt in die Ameisenfarm tun oder erstmal in die Arena und sich deren Weg selbst suchen lassen?

Ich würde sie in die Arena setzen, dann können sie sich ihren Weg suchen. Auch denke ich, dass in der Farm nur die Ameisen etwas verloren haben.

Wenn ich mich irren sollte, oder Blödsinn geschrieben haben sollte, bitte korrigiert mich!

Gruß

Der Ameisenferdi:D



Benutzeravatar
air17
Einsteiger
Offline
Beiträge: 88
Registriert: 24. August 2008, 14:09
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Welche Erde für Ameisenfarm?

Beitrag von air17 » 23. Juni 2009, 17:08

Ok, guter Einwand. Wie jedoch verhindern dann die nützlichen Mirkoorganismen die Schimmelbildung in der Farm wozu sie ja da sind?
Beim Rest stimme ich dir jedoch zu!

bye
air17



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“