Ameisensuche

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
DaDieDa
Einsteiger
Offline
Beiträge: 27
Registriert: 23. Juni 2009, 00:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ameisensuche

Beitrag von DaDieDa » 25. Juni 2009, 19:27

Hallo ich habe heute bei mir im Garten nach einer Gyne gesucht.
Dabei habe ich beobachtet wie 2 arbeiter eine geflĂĽgeltes individium in ihren bau zogen. Das konnte ich mehrmals beobachten. Ist das der begattungsforgang? oder was treiben die tierchen da?



Benutzeravatar
ZiTroNe
Halter
Offline
Beiträge: 415
Registriert: 8. Oktober 2008, 14:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Ameisensuche

Beitrag von ZiTroNe » 25. Juni 2009, 19:46

Hallo DaDieDa!
Ja das kenne ich!
Waren es 2 verschiedene Arten? Wenn ja kann es gut sein, das dieses GeflĂĽgelte Individum zu einem Beuteopfer wurde. Das konnte ich oft bei mir ebenfalls im Garten, gut beobachten.
Wenn es die selbe Art war, ziehen die Arbeiterinnen das Geflügelte Individum wieder zurück ins Nest. Die Königinnen und Männchen werden solange im Nest gehalten bis das richtige Klima und gutes Wetter herrscht. Das Geflügelte Individum wo du gesehen hast, hatte wohl versucht früher als eig geplant auszuschwärmen.:spin2: Aber die Arbeiterinnen haben es mitbekommen und sie wieder mit ins Nest gezogen.

GruĂź Zitrone :)


Haltung:
Camponotus ligniperda
Pachycondyla cf. astuta
Formica (Raptiformica) sanguinea
http://www.youtube.com/user/NativFlying

DaDieDa
Einsteiger
Offline
Beiträge: 27
Registriert: 23. Juni 2009, 00:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Ameisensuche

Beitrag von DaDieDa » 25. Juni 2009, 20:37

ok danke fĂĽr die info.
Ich glaube sie warteten auf das richtige wetter! heute war es einfach nicht richtig warm und teilweise regnerrisch! Ich habe sogar bilder gemacht leider konnte man darauf nichts erkennen!



Benutzeravatar
böse Miezekatze
Halter
Offline
Beiträge: 141
Registriert: 3. Mai 2009, 22:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4 AW: Ameisensuche

Beitrag von böse Miezekatze » 25. Juni 2009, 23:56

Sowas hab ich heute auch beobachten können.
Ich wollte nach dem Nest der Lasius cf. niger gucken gehen, was bei mir immer auf dem Weg liegt, wenn ich zum Training fahre. Hab dann ein bisschen mit nem Stöckchen an deren Nesteingang rumgebuddelt (nur obendrauf die Erde weggeschoben, nicht tief rein) und plötzlich kamen erstmal Unmengen von Arbeiterinnen raus... plötzlich seh ich da geflügelte Tiere. Männliche und weibliche...
Also warten die im Grunde dann auf einen guten Abflugzeitpunkt??

Das erklärt vielleicht auch dass die Gynen, die ich da in der Nähe gefunden habe nicht begattet waren :o

Und ich dachte echt immer, dass die Geschlechtstiere schlüpfen und direkt ausschwärmen. Dass diese sozusagen immer nur dann schlüpfen, wenn das Wetter passend ist und sie sofort losfliegen.
Wie lange kann es denn sein, dass die im Nest bleiben und auf den richtigen Moment warten? Denn zu lange dĂĽrfte das ja nicht sein, weil sie doch dann versterben wĂĽrden, oder?



Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Ameisensuche

Beitrag von TRIA » 26. Juni 2009, 00:48

Sie werden ja von den Arbeiterinen gefüttert, da stirbt nix so schnell. Es kann schon mal paar Wochen dauern bis sie Schwärmen. Die erste Lasiuswelle wird nicht lang auf sich warten lassen.


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.

Benutzeravatar
böse Miezekatze
Halter
Offline
Beiträge: 141
Registriert: 3. Mai 2009, 22:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6 AW: Ameisensuche

Beitrag von böse Miezekatze » 26. Juni 2009, 14:41

Ahh, dankeschön :)

Dann hoff ich mal dass ich zur richtigen Zeit am richtigen Ort bin.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“