Lasius spec. - Gyne verstorben

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Moreira
Einsteiger
Offline
Beiträge: 62
Registriert: 8. November 2008, 13:14
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#1 Lasius spec. - Gyne verstorben

Beitrag von Moreira » 27. Juni 2009, 10:41

Hallo liebe Ameisenfreunde,

Ich habe eine Lasius spec. (gelb) vom Schwarmflug 2008 mit Pygmäen und reichlich Brut. Als ich den täglichen Kontrollblick ins RG heute früh wagte lad die Königin regungslos am Boden. Es sind ca. 9 Pygmäen noch am leben und wirklich eine menge Brut. Ich habe jedoch noch eine andere Gyne ebenfalls vom Schwarmflug 2008, diese hat noch keine Pygmäen. Giebt es eine Möglichkeit diese zueinander zu führen? Oder kann mir jemand Tipps geben was ich nun machen könnte?

Gruß
Moreira



Gaster
Halter
Offline
Beiträge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Lasius spec. - Gyne verstorben

Beitrag von Gaster » 27. Juni 2009, 11:01

Pygmäen akzeptieren oft andere Königinnen problemlos. Setz sie einfach zu der anderen Königin.
Sollte es nicht klappen und die Gyne wird getötet, ist das auch nicht all zu schlimm. Sie hätte eh mittlerweile weit über 100 Arbeiterinnen haben müssen. (Ebenso die andere Gyne)


LG Jan



Moreira
Einsteiger
Offline
Beiträge: 62
Registriert: 8. November 2008, 13:14
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#3 AW: Lasius spec. - Gyne verstorben

Beitrag von Moreira » 27. Juni 2009, 11:39

Vielen Dank für den Tipp,

ich habe die Gyne eben zu der Kolo gegeben, ich bin gespannt was passiert.

Interessant finde ich, dass meine Kolonien anscheinend zu wenige Arbeiterinnen haben. Ich muss dazu sagen, dass die Lasius spec. (gelb) bei mir sehr spät geschwärmt sind und ich sie noch vor dem schlüpfen der ersten Pygmäen in die Winterruhe schicken musste. Könnte es daran liegen?

€dit: Nun die Gyne wird von 2 Pygmäen angegriffen die sei bereits getötet hat. Die anderen Pygmäen sind mehr oder weniger desinteressiert.

Gruß
Moreira



Gaster
Halter
Offline
Beiträge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4 AW: Lasius spec. - Gyne verstorben

Beitrag von Gaster » 27. Juni 2009, 11:57

Selbst wenn sie im ersten Jahr keine Arbeiterinnen aufgezogen hat, hätte sie auch in diesem Jahr schon mehrere Schübe an Arbeiterinnen großziehen können. Irgendetwas ist da also schiefgelaufen. Normalerweise sollte man bei Lasius allerdings warten, bis die ersten Pygmäen da sind und sie erst dann in die Winterruhe schicken.

Halte uns bitte auf dem Laufenden was den Versuch angeht. Ist sicherlich auch für andere Interessant.


LG Jan



Moreira
Einsteiger
Offline
Beiträge: 62
Registriert: 8. November 2008, 13:14
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#5 AW: Lasius spec. - Gyne verstorben

Beitrag von Moreira » 27. Juni 2009, 12:44

Nun momentan ist die Gyne damit beschäftigt, sich der zwei, in sie verbissenen Pygmäen zu entledigen. Immer wieder kommen die kleinen Arbeiterinnen zu ihr, jedoch sind keine weiteren Aggressionen zu beobachten, eher ein vorsichtiges "Beschnuppern". Ich hoffe die Gyne wird gut angenommen und nichmehr angegriffen oder ihren Verletzungen erliegen.

Gruß
Moreira



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Lasius spec. - Gyne verstorben

Beitrag von DermitderMeise » 27. Juni 2009, 20:08

Hallo!
Gaster hat geschrieben:Normalerweise sollte man bei Lasius allerdings warten, bis die ersten Pygmäen da sind und sie erst dann in die Winterruhe schicken.

Da muss ich kurz meinen Senf dazugeben: Seifert (2007) schreibt, dass Lasius flavus durchaus erst im zweiten Jahr Arbeiterinnen aufzieht. Auch bei L. niger passiert das hin und wieder (selten - eigene Erfahrung). Nicht dass aufgrund deiner Aussage armen Königinnen die Winterruhe verweigert wird... ;)



Moreira
Einsteiger
Offline
Beiträge: 62
Registriert: 8. November 2008, 13:14
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#7 AW: Lasius spec. - Gyne verstorben

Beitrag von Moreira » 28. Juni 2009, 10:51

Hallo,

gute Nachrichten. Als ich heute früh in das RG geleuchtet habe sah ich die Gyne an der Watte, neben dem Puppenberg sitzen. Sie wurde warscheinlich über Nacht akzeptiert und die Pygmäen kümmern sich um sie. Vielen Dank für den Tipp, ich freue mich sehr, dass ich die Lasius flavus Kolonie weiter halten kann.

Gruß
Moreira



Gaster
Halter
Offline
Beiträge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#8 AW: Lasius spec. - Gyne verstorben

Beitrag von Gaster » 28. Juni 2009, 13:23

DermitderMeise hat geschrieben:Hallo!

Da muss ich kurz meinen Senf dazugeben: Seifert (2007) schreibt, dass Lasius flavus durchaus erst im zweiten Jahr Arbeiterinnen aufzieht. Auch bei L. niger passiert das hin und wieder (selten - eigene Erfahrung). Nicht dass aufgrund deiner Aussage armen Königinnen die Winterruhe verweigert wird... ;)




Ohne all zu doll abschweifen zu wollen:

In der Haltung leben die Ameisen idR. unter solch unnormal guten Bedingungen, dass sie es innerhalb von vier Wochen bis zu den ersten Pygmäen schaffen. Das sollte bei jedem Schwärmtermin vor der Winterruhe machbar sein.
Trotzdem danke für den Hinweis. Man kann die Königinnen also doch ohne Arbeiterinnen einwintern, wenn man sie vorher nicht unter sehr guten Bedingungen hält.



LG Jan



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“